Suche

Warum sind Nüsse vorteilhaft für die Gesundheit? Verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften

Startseite Artikel Warum sind Nüsse vorteilhaft für die Gesundheit? Verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften

Warum sind Nüsse vorteilhaft für die Gesundheit? Verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften

Es gibt viele verschiedene Arten von Nüssen auf dem Markt, wie italienische, makadamische, kirschige oder Erdnussfrüchte, die auch als Fistaschen bekannt sind. Sie liefern dem Körper eine große Menge an wichtigen Nährstoffen. Sie sind eine ideale Snack-Option für unterwegs, die man mit zur Arbeit oder auf Reisen nehmen kann, und auch eine großartige Ergänzung zu morgendlichem Haferbrei oder kalorienarmen Gerichten. Nüsse sind ein wahrer Schatz an Vitaminen, aber man sollte beim Verzehr Maß halten, da sie eine beträchtliche Menge an Kalorien enthalten!

Inhaltsverzeichnis

1. Nüsse - grundlegende Informationen

Nüsse sind getrocknete Früchte mit einer dicken und harten Schale, die schwer aufzubrechen sind, da sie nur einen Kern enthalten. Sie sind eine reichhaltige Quelle für Fett und Eiweiß und haben einen hohen Kaloriengehalt. Nüsse liefern dem Körper wertvolle Mineralstoffe (Phosphor, Kalium, Calcium, Magnesium), Vitamine (hauptsächlich A, E und B-Gruppe), einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe, Phytosterole sowie phenolische Verbindungen. Alle diese Substanzen sind als vorteilhaft für die menschliche Gesundheit bestätigt.

2. Verschiedene Arten von Nüssen

Der größte Anbau dieser Nüsse findet derzeit in China und den Vereinigten Staaten statt. Ein weiterer beliebter Nüsse-Typ in Polen ist die Haselnuss, die überwiegend in der Lebensmittelindustrie verwendet wird, aber auch in der Kosmetik- und Pharmaindustrie verwendet wird (H. Cienwska, K. Ratusz 2012). Andere beliebte Nüsse-Sorten in Polen sind die Pekannuss, Mandel und Pistazie. Pekannüsse ähneln Walnüssen in Form und Geschmack und sind hauptsächlich in den USA bekannt. Mandeln sind aufgrund ihres niedrigen Gesamtfettgehalts und hohen Nährstoffgehalts sehr beliebt. Pistazien, auch bekannt als grüne Mandeln, sind aufgrund ihrer nussigen Geschmack und hohen Nährstoffgehalts sehr beliebt.

3. Die Nährstoffe ausgewählter Nüsse

Unten wird der Nährwert der ausgewählten Nüsse für 100 g Produkt dargestellt (H. Kunachowicz et al. 2016). Möchten Sie mehr Protein bereitstellen, lohnt es sich, nach Erdnüssen oder Pistazien zu greifen. Andererseits sind die größten Mengen an Fett in Pekannüssen, Paranüssen und Haselnüssen enthalten.

4. Nährstoffgehalt und gesundheitliche Eigenschaften von Nüssen

Aufgrund des Reichtums an Nährstoffen wird der Verzehr von Nüssen für die gesamte Bevölkerung empfohlen. Nüsse sind eine Quelle vieler gesundheitsfördernder Substanzen, wie einfach ungesättigte Fettsäuren (MUFA), die eine schützende Wirkung vor der Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Darüber hinaus enthalten Nüsse mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFA), einschließlich Omega-3 und Omega-6, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, unter anderem durch die Verringerung des Risikos von Herzerkrankungen und Typ-2-Diabetes. Nüsse sind auch eine Quelle für Ballaststoffe, die für das reibungslose Funktionieren des Körpers unerlässlich sind. Sie liefern auch eine ausreichende Menge an Protein, was für Vegetarier und Veganer wichtig ist. Es ist auch erwähnenswert, dass Nüsse bioaktive Verbindungen enthalten, wie Phytosterole, Tocopherole und Polyphenole, die antioxidative Eigenschaften aufweisen.

5. Zusammenfassung

In Kurzform, Nüsse sind ein Schatz an wertvollen Verbindungen und sollten Bestandteil der regelmäßigen Ernährung des Menschen sein. Es ist jedoch wichtig, sich ihrer hohen Kilokalorienzahl bewusst zu sein, die bei übermäßigem Verzehr zu einer Gewichtszunahme führen kann.
Quelle

Ashkan A. et al., Consumption of nuts and legumes and risk of incident ischemic heart disease, stroke, and diabetes: a systematic review and meta-analysis, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2014, 100(1), 278–288.
Ciemniewska H., Ratusz K., Charakterystyka orzechów laskowych trzech odmian leszczyny uprawianej w Polsce, „Rośliny Oleiste” 2012, 33(2), 273–283.
Figueiredo M.S., Consumption of Brazil Nuts Provides Cardiovascular Health Benefits, „The International Journal of Cardiovascular Sciences” 2019, 32(3), epub.
Gorji N. et al., Hazelnut and walnut, three nuts for neuroprotection in Alzheimer's disease: A neuropharmacological review of their bioactive constituents, „Pharmacological Research” 2018, 129, 115–127.
Kluczkovski A.M. et al., Properties of Brazil nuts: a review, „African Journal of Biotechnology” 2015, 14(8), 642–648.
Kulik K., Waszkiewicz-Robak B., Ocena możliwości stosowania dozwolonych oświadczeń żywieniowych i zdrowotnych dotyczących kwasów tłuszczowych w odniesieniu do orzechów jadalnych, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2016, 23(2), 118–131.
Kunachowicz H. et al., Wartość odżywcza wybranych produktów spożywczych
i typowych potraw, Warszwa 2016.
Liu X. et al., Association of Walnut Consumption with Total and Cause-Specific Mortality and Life Expectancy in U.S. Adults, „Nutrients” 2021, 13(8), 2699.
Morgillo S., Hill A.M, Coates A.M., The Effects of Nut Consumption on Vascular Function, „Nutrients” 2019, 11(1), 116.