Suche

5 Gründe, warum es sich lohnt, Chia-Samen zu konsumieren

Startseite Artikel 5 Gründe, warum es sich lohnt, Chia-Samen zu konsumieren

5 Gründe, warum es sich lohnt, Chia-Samen zu konsumieren

Die Auswirkungen von Pflanzenprodukten auf die Gesundheit sind allgemein bekannt. Insbesondere Produkte mit hohem Ballaststoff- und Antioxidantiengehalt unterstützen den Kampf gegen Krebs, verbessern die Funktion des Kreislaufsystems und die Insulinempfindlichkeit. Sie sind ein grundlegender Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung, aber einige stechen besonders hervor. Dazu gehören die Samen des spanischen Salbeis, besser bekannt als Chia-Samen.

Inhaltsverzeichnis

1. Gesunder Fettsäuregehalt in Chia-Samen

Chia-Samen zeichnen sich durch einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus, wobei die Omega-3-Fettsäuren im Vergleich zu den Omega-6-Fettsäuren überwiegen. Dies ist ein signifikanter Vorteil, da die Ernährung in den meisten Fällen mehr Omega-6-Fettsäuren enthält, was zu Entzündungen und der Entwicklung von Zivilisationskrankheiten beiträgt. Alpha-Linolensäure, die in diesen Samen vorkommt, mag vielleicht nicht so stark sein wie Eikozapentensäure und Docosahexaensäure, die in fettigen Fischen vorkommen, aber sie hat immer noch starke entzündungshemmende und anti-diabetische Eigenschaften.

2. Es ist eine Proteinverbindung

In einigen pflanzlichen Produkten lassen sich geringe Mengen an Protein aufspüren, jedoch sind diese in der Regel nicht ausreichend, um den Bedarf einer aktiven Person zu decken. Chia-Samen stellen ein Produkt dar, das gegen diese Regel verstößt. In einem einzelnen Löffel sind fast zwei Gramm Protein enthalten, das alle 9 notwendigen Aminosäuren beinhaltet, weshalb es sich für jeden eignet, der sein Erscheinungsbild verbessern möchte. Die Zugabe von Chia-Samen zu einer Mahlzeit wird eine ausgezeichnete Möglichkeit sein, den Gesamtproteingehalt des Essens zu erhöhen und den Geschmack des Gerichts zu verbessern.

3. Reichlich Ballaststoffe

Eine der wichtigsten Vorteile von Chia-Samen ist ihr hoher Ballaststoffgehalt. Ein Esslöffel enthält fast 4 g, während 100 g Chia-Samen 40 g Ballaststoffe enthalten. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die Schwierigkeiten haben, die richtige Menge an diesem Bestandteil in ihrer Ernährung zu sich zu nehmen. Chia-Samen enthalten fast fünfmal mehr unlösliche als lösliche Ballaststoffe, wodurch sie relativ starke Wasseraufnahmefähigkeiten aufweisen, so dass das Sättigungsgefühl länger anhält. Darüber hinaus reguliert Ballaststoffe die Verdauung und fördert das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm. Sie verlangsamen die Verdauung von Kohlenhydraten und den Anstieg des Blutzuckerspiegels nach einer Mahlzeit, senken den Blutdruck und verringern die Aufnahme von Cholesterin und Triglyceriden. All diese Eigenschaften machen reiche Quellen von Ballaststoffen, wie Chia-Samen, zu einer mächtigen Waffe im Kampf gegen Fettleibigkeit, Insulinresistenz und anderen zivilisationsbedingten Krankheiten, die mit der Ernährung zusammenhängen. Dies zeigt eine Studie aus dem Jahr 2010 von einem kanadischen Forscherteam, das den Teilnehmern ihrer Studie eine Portion Kohlenhydrate in Form von Brot und einen Zusatz von Chia-Samen in einer Menge von 0 g, 7 g, 15 g oder 24 g abhängig von der Gruppe verabreichte. Je höher die Dosis an Chia-Samen war, desto stärker war das Sättigungsgefühl und desto niedriger war der Blutzuckerspiegel (verlangsamte Aufnahme).

4. Mächtige Antioxidantien in Chia-Samen

Chia-Samen sind eine reiche Quelle an mächtigen Antioxidantien, die beim Kampf gegen Krankheiten und negative Auswirkungen von Stress helfen. Sie verhindern die Peroxidation von biologischen Lipiden, d.h. die Oxidation der mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die Teil der Zellmembranen sind. Dies ist ein schädlicher Prozess, da er die Zellmembranen beschädigt, ihre Durchlässigkeit und ihr Oberflächenpotential beeinflusst. Lipyoxid-Peroxid-Produkte sammeln sich in Geweben an und können eine Vielzahl von Störungen und Krankheiten verursachen (Diabetes, Arteriosklerose, Krebs). Die antioxidative Wirkung von Chia-Samen ist hauptsächlich auf den Gehalt an phenolischen Verbindungen wie Kaffeesäure und Gallussäure zurückzuführen. Einige Studien legen nahe, dass Chia-Samen ähnliche antioxidative Eigenschaften wie Trolox haben können, eine Vitamin-E-Verbindung, die als besonders starker Bestandteil angesehen wird.

5. Krebsbekämpfende Aktivität

Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Chia-Samen eine antiproliferative Wirkung auf Krebszellen aus verschiedenen Geweben haben und somit einen effektiven Mechanismus zur Bekämpfung von Krebs darstellen. Die Forschung konzentrierte sich insbesondere auf die Verringerung des Risikos von Brust-, Gebärmutterhals- und Hautkrebs. Die in Chia-Sämen enthaltenen Fette fördern die Produktion von proinflammatorischen Eikozanoiden in Krebszellen, was für die effektive Bekämpfung von Krebs entscheidend ist. Darüber hinaus deuten erste Studien an Ratten darauf hin, dass Gruppen, die mit spanischem Salbei gefüttert wurden, kleinere Tumore aufwiesen.
Autor des Artikels ist Dietspremium