DASH-Ernährungsplan - eine wirksame Methode zur Bekämpfung von Bluthochdruck
Inhaltsverzeichnis
1. "Was ist die DASH-Ernährungsweise?"
Laut einem Bericht der US-amerikanischen Nachrichtenzeitung U. S. News & World Report gilt die DASH-Ernährungsweise als die zweitgesündeste Ernährungsweise, nur die mediterrane Ernährung steht höher im Kurs. In dieser Methode liegt der Fokus auf natürlichen, wenig verarbeiteten, nährstoffreichen Lebensmitteln sowie auf der Reduzierung des Natriumgehalts in der Speisekarte. Der tägliche Ernährungsplan sollte daher hauptsächlich auf frischem Gemüse und Obst, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen basieren. Gleichzeitig wird empfohlen, den Konsum von rotem Fleisch, Zucker, gesättigten Fetten und Salz einzuschränken (U. S. News 2024).2. Welche Lebensmittel sollten in der DASH-Diät eingenommen werden
Im Gegensatz zu den sehr allgemeinen Empfehlungen der mediterranen Diät gibt die DASH-Diät klar an, welche Produkte und in welcher Menge konsumiert werden sollten. Im täglichen Menü sollten folgende Lebensmittel enthalten sein: – 6–8 Portionen Vollkornprodukte, – 4–5 Portionen Gemüse, – 4–5 Portionen Obst, – 2–3 Portionen fettarme Milchprodukte, – maximal 2300 mg Natrium für gesunde Menschen oder 1500 mg für Menschen mit Bluthochdruck oder einem hohen Risiko für dessen Entstehung. Innerhalb einer Woche sollten zudem konsumiert werden: – bis zu 6 Portionen mageres Fleisch oder Fisch, – 4–5 Portionen Nüsse, Samen und Hülsenfrüchte, – maximal 5 Portionen Süßigkeiten. Dank klarer Richtlinien ist die DASH-Diät leicht umzusetzen und einzuhalten, was sie für Personen attraktiv macht, die präzise Ernährungshinweise suchen (NIH 2021).3. Kohlenwasserstoffquellen
Kohlenhydrate spielen eine wichtige Rolle in der DASH-Diät, weshalb es wichtig ist, gesunde Quellen zu wählen, die reich an Fiber, Vitamine und Mineralstoffen sind und gleichzeitig niedrig an einfachen Zucker sind.4. Quellen für Fettstoffe
Bei der DASH-Diät sollte die Auswahl der Fettstoffquellen vorsichtig erfolgen, um die Herzgesundheit und den allgemeinen körperlichen Zustand zu unterstützen. Besonders nützlich sind in diesem Fall Nüsse und Samen, Avocados, fetter Meeresfisch und pflanzliche Öle, insbesondere Olivenöle. Die DASH-Diät empfiehlt auch eine Begrenzung des Verzehrs von gesättigten Fetten und Transfetten, die in rotem Fleisch, Vollfettmilchprodukten und verarbeiteten Lebensmitteln enthalten sind (NIH 2021).5. Proteinquellen in der DASH-Diät: Hauptquellen und ihre Vorteile
In der DASH-Diät sind die Hauptquellen für Protein mageres Fleisch (mit Ausnahme von fetten Fischen), Hülsenfrüchte und fettarme Milchprodukte. Das Protein aus magerem Fleisch wie Hautlosem Huhn und magerem Rindfleisch ist von hoher Qualität und enthält kein überschüssiges gesättigtes Fett, was es zu einer hervorragenden Wahl für die Herzgesundheit macht. Fettreiche Meeresfische wie Lachs, Makrele und Sardinen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die das Herz-Kreislauf-System zusätzlich unterstützen. Hülsenfrüchte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen liefern pflanzliches Protein und Ballaststoffe, während fettarme Milchprodukte (z.B. Joghurt, Milch, Quark) Kalzium und Vitamine der B-Gruppe liefern (NIH 2021).6. Die DASH-Diät und ihr bedeutender Einfluss auf den Gesundheitszustand
Die DASH-Diät übt einen wesentlichen Einfluss auf den Gesundheitszustand aus, insbesondere im Hinblick auf die Regulierung des Blutdrucks und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie wurde entwickelt, um Bluthochdruck vorzubeugen, jedoch sind ihre Vorteile weitaus umfassender.7. Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System
Die DASH-Diät hat einen besonders vorteilhaften Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, hauptsächlich durch eine effektive Reduzierung sowohl des systolischen als auch des diastolischen Blutdrucks. Dies wird durch die Begrenzung des Salzkonsums und die Erhöhung der Versorgung mit Kalium, Magnesium und Calcium, die in Gemüse, Obst und fettarmen Milchprodukten enthalten sind, erreicht. Studien zeigen deutlich, dass die regelmäßige Anwendung der DASH-Diät zu einer reduzierten Hypertonie führt, die ein Hauptfaktor für das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen ist. (C. D. Filippou und Co. 2020). Die DASH-Diät wirkt sich auch erheblich auf die gesunde Nährstoffversorgung aus.8. Deutlich verringertes Risiko der Entwicklung von Typ-2-Diabetes
Die DASH-Diät trägt erheblich dazu bei, das Risiko der Entwicklung von Typ-2-Diabetes durch einen ausgewogenen und gesunde Ernährungsgewohnheiten fördernden Ansatz zu verringern. Ihr Hauptmerkmal ist der Verzehr von Produkten mit niedrigem glykämischen Index, die das Aufrechterhalten eines stabilen Blutzuckerspiegels unterstützen. Gemüse, Früchte, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte, die die Grundlage der DASH-Diät bilden, liefern Ballaststoffe, die die Aufnahme von Zuckern verlangsamen und plötzliche Anstiege des Blutzuckerspiegels verhindern. Auf diese Weise kann der Körper besser mit dem Aufrechterhalten eines stabilen Blutzuckerspiegels umgehen, was für die Prävention der Entwicklung von Typ-2-Diabetes von großer Bedeutung ist. Eine solche Ernährung erhöht auch die Empfindlichkeit der Gewebe gegenüber Insulin, was zusätzlich zur Reduzierung des Risikos der Entwicklung von Insulinresistenz beiträgt, die zu Typ-2-Diabetes führen kann (S. Soltani und Kollegen 2020).9. Gewichtsverringerung
Die DASH-Diät hat einen positiven Einfluss auf die Gewichtskontrolle, obwohl ihre Hauptaufgabe nicht darin besteht, Gewicht zu verlieren. Sie basiert auf den Prinzipien einer gesunden Ernährung, die zu einer natürlichen Verringerung von Kilogramm führen können. Durch den Verzehr großer Mengen an Gemüse, Obst, Vollkornprodukten und mageren Proteinquellen liefert sie Ballaststoffe, die das Sättigungsgefühl erhöhen und den Appetit kontrollieren. Die DASH-Diät reduziert durch die Eliminierung von kalorienreichen und verarbeiteten Produkten ebenfalls gesättigte Fette, trans-Fette und einfache Zucker, was bei der Verringerung von überschüssigen Kalorien hilft. Zusätzlich trägt eine erhöhte Aufnahme magerer Proteinquellen zum Aufbau und Erhalt der Muskelmasse bei, was den Stoffwechsel und die Kalorienverbrennung fördert (K. Konikowska et al. 2023).10. Die allgemeine Auswirkung der DASH-Diät auf die Körperfunktion
Die DASH-Diät, die eine Balance zwischen Gemüse, Obst, Vollkornprodukten mit hohem Gehalt an Vollkorn, Quellen für mageres Protein und gesunden Fetten darstellt, stellt sicher, dass der Körper die richtigen Mengen an Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Elementen für eine ordnungsgemäße Funktion erhält. Eine solche Ernährungsweise unterstützt die Verdauung, wirkt sich günstig auf die Darmflora aus, stärkt das Immunsystem, fördert kognitive Funktionen und kann zu einer Verbesserung des Wohlbefindens führen (C. Onwuzo et al. 2023). Daher lohnt es sich, über die Einführung der DASH-Diätprinzipien in den täglichen Speiseplan nachzudenken, um von ihren vielen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.