Suche

Wilde Rose - gesundheitliche Eigenschaften, Verwendung

Startseite Artikel Wilde Rose - gesundheitliche Eigenschaften, Verwendung

Wilde Rose - gesundheitliche Eigenschaften, Verwendung

Rosen sind eine der anmutigsten Pflanzen, die in Gärten angebaut werden. Ihre Schönheit und ihr intensiver Geruch machen sie attraktiv. Sie sind auch wegen ihrer nützlichen Eigenschaften beliebt. Sie werden erfolgreich in Kosmetika als Bestandteil von Parfüms, Masken und Cremes verwendet. In den letzten Jahren hört man immer häufiger von den Früchten der Wildrose, denen man starke gesundheitsfördernde Eigenschaften und antioxidative Eigenschaften zuschreibt. Es lohnt sich daher, genauer auf die Wildrose zu schauen und ihre besonderen Eigenschaften kennenzulernen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die wilde Rose - eine charakteristische Art

Die Rose ist eine außergewöhnlich beliebte Kulturpflanze. Aufgrund ihres Aussehens und ihres Geruchs wird sie fast weltweit angebaut. Die Rosenfamilie wird auch wegen ihrer heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Wildrose (Rosa canina L.) ist ein dorniger Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Ihre elliptisch geformten Blätter sind ziemlich steif und haben gezackte Ränder. Die Blumen der Wildrose sind hellrosa und wachsen einzeln oder in kleinen Gruppen. Die wertvollste Teil der Wildrose sind jedoch ihre Früchte. Sie haben eine spindelförmige Form, eine Länge von etwa 2–3 cm und eine intensive orange-rote Farbe. Die Früchte reifen im Herbst und sind im Oktober und November bereit für die Ernte. Um ihre Haltbarkeit zu verlängern, wird eine doppelte Trocknung angewendet und kleine Körner und Fäden, die sich im Inneren befinden, werden entfernt.

2. Die Wildrose hat Nährstoffe

Wildrosefrüchte sind eine der besten natürlichen Quellen für Vitamin C. Sie enthalten unterschiedliche Mengen, je nach Art, Sorte, Sammlungszustand und der Art der technologischen Prozesse, die bei der Verarbeitung verwendet werden. Die meisten Vitamine C enthalten rohe Früchte, aber aufgrund ihrer Unbeständigkeit werden sie relativ selten verwendet. Viel mehr Beliebtheit genießen einmal getrocknete Wildrosefruchte. Einige Arten können jedoch bis zu 12% L-As-Mgbino-Säure enthalten, mit einem Durchschnitt von ca. 2N-Drogen-Tags.

3. Wilde Rosen - gesundheitliche Eigenschaften und Anwendung

Aufgrund des sehr hohen Ascorbic-Anteils von Wildrosen in ihren Früchten werden ihnen vor allem die Eigenschaften zugeschrieben, die das Funktionieren des Immunsystems stärken. Sie stimulieren es und verhindern Erkältung und Grippe. Dies ist besonders in der Herbst-Winterzeit zu beachten, wenn unsere Immunität abnimmt und wir besonders anfällig für Viren und Bakterien sind. Wildrose-Früchte unterstützen jedoch auch die Funktionalität des Blutkreislaufs. Sie helfen, Blutgefäße zu stärken und Blutgerinnsel zu vermeiden. Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass Vitamin C die Eisenaufnahme aus dem Verdauungssystem unterstützt, was dazu beiträgt, den Hämoglobinspiegel im Blut aufrechtzuerhalten und die Entstehung von Anämie zu verhindern. Wildrosenfrüchten wird auch eine starke antioxidative Wirkung zugeschrieben, die auf das komplexe Zusammenwirken von Antioxidantien und natürlich in den Früchten vorkommenden Flavonoiden zurückzuführen ist. Wildrosen enthalten auch eine Substanz namens Galaktolipid (GOPO), die starke entzündungshemmende Eigenschaften hat. Es reduziert das Niveau von Entzündungsproteinen (CRP) und verringert das Niveau von Kreatinin im Blutplasma, was besonders bei entzündlichen Zuständen im Körper von Bedeutung ist. Es wurde auch gezeigt, dass die Verwendung von GOPO die Gelenkbeweglichkeit verbessert und Schmerzen bei Menschen mit RZS lindert.

4. Die Wildrosen haben die Rezepte für die Verarbeitung

In der heutigen Zeit beschäftigen sich nur wenige Menschen mit der Zubereitung von Wildrose-Produkten in ihrer Küche. Wesentlich beliebter sind fertige Produkte, die in Geschäften und Apotheken gekauft werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Zubereitungen neben den Wildrosenfrüchten oft viele andere künstliche Zusätze enthalten, die sich negativ auf die Qualität der Produkte auswirken. Die Zubereitung von Wildroseprodukten ist zeitaufwändig und erfordert Geduld. Die Früchte der Wildrose haben jedoch wenig Fruchtfleisch, aus dem man Saft, Konfitüre oder Sirup gewinnen kann. Das hochwertige Nährwertprofil und der Geschmack der selbst zubereiteten Produkte können jedoch nicht in Frage gestellt werden. Obwohl die meisten von ihnen große Mengen Zucker enthalten, sind die gesundheitlichen Vorteile, die wir aus ihnen ziehen können, enorm. Wenn Sie selbst einige solche Produkte zu Hause zubereiten möchten, haben wir einige einfache Rezepte für Sie.

5. Dies ist aromatischer Wildrosensirup

Zutaten: 500 g Wildrosefrüchte, die von Samen gereinigt wurden, 250 g Xylitol, Saft von einer halben Zitrone, 5 Gewürznelken, 2 Samen Englischgras, 1 Liter abgekochtes Wasser. Die Früchte, nach dem Reinigen von Samen, kochen wir in Wasser mit Gewürznelken und Englischem Gras bis sie weich sind. Sobald die Früchte leicht gekocht sind, muss man, mit Hilfe eines Siebs, den Saft in ein anderes Gefäß geben. Die Früchte, die im Sieb zurückbleiben, werden zerdrückt und mit dem Wasser gemischt, in dem sie gekocht wurden, ohne die Wurzeln der Gewürze zu vergessen. Wir fügen den Zitronensaft hinzu. Der fertige Sirup wird in kleine Flaschen oder Gläser gefüllt, sorgfältig verschlossen und pasteurisiert. Das erhaltene Produkt können wir den ganzen Winter über lagern und bei Erkältung oder Grippe öffnen.

6. Leckeres Marmelade aus den Blütenblättern der wilden Rose

Die Zutaten: 250 g Wildrosenblätter, 350 g weißer Zucker, 1 Glas Wasser, Saft einer Zitrone, ein paar Löffel Spirituosen. Das Herstellen von Marmelade aus Rosenblättern ist wesentlich zeitaufwendiger als die Herstellung von Sirup. Der Geschmack ist jedoch erstaunlich, also wenn wir Zeit und frische Rosenblätter haben, sollten wir nicht zögern! Zunächst müssen wir die weißen, verdickten Enden der Blätter entfernen, die geschmacklos sind und den Geschmack verderben könnten. Die Blätter werden dann mit kochendem Wasser übergossen, um Verunreinigungen und Bakterien zu entfernen. Nach dem Abtropfen des Wassers aus den Blättern pressen wir den Zitronensaft hinein. Stellen Sie es beiseite. Der nächste Schritt ist das Kochen des Sirups in einem Topf – wir brauchen ein Glas Wasser und den gesamten Zucker dafür. Wenn der Zucker vollständig gelöst ist, fügen Sie die abgetropften Rosenblätter hinzu. Rühren Sie gründlich um und stellen Sie es für 24 Stunden an einen kühlen Ort. Am nächsten Tag kochen Sie den Inhalt des Topfes erneut, bis die Blätter leicht durchscheinend werden. Gießen Sie die fertige Marmelade in saubere und sterilisierte Gläser. Vor dem Verschließen geben Sie in jedes Glas einen Teelöffel 96% Spirituosen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er unsere Konserven vor dem Verderb schützt. Die Wilde Rose, obwohl sehr verbreitet, erweist sich als sehr anspruchsvolles Produkt. Die Herstellung von Konserven aus ihr erfordert viel Engagement und Zeit. Die gesundheitlichen Vorteile, die wir aus der Wilden Rose ziehen können, sind enorm. Die Wilde Rose ist eine Zutat, die es wert ist, in unsere Ernährung aufgenommen zu werden, nicht nur in der Herbst-Winter-Saison. Riesige Dosen an Vitamin C und anderen Antioxidantien werden sicherlich zu einer Verbesserung unseres Wohlbefindens im Laufe des Jahres beitragen. Daher können wir uns auch für vorbeugende Zwecke an Wildrosenkonserven bedienen, aber wir sollten daran denken, hausgemachte Produkte in vernünftiger und maßvoller Weise zu verzehren, da sie ein Schatz für die Gesundheit sind, aber leider auch eine Kalorienquelle.

Quelle

Cedrowski A., Kalisz S., Mitek M., Właściwości i zastosowanie owoców róży w przetwórstwie spożywczym, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2012, 4(83), 24–31.