Suche

Wassermelone - gesundheitliche Vorzüge und Rezepte für Wassermelonen-Gerichte

Startseite Artikel Wassermelone - gesundheitliche Vorzüge und Rezepte für Wassermelonen-Gerichte

Wassermelone - gesundheitliche Vorzüge und Rezepte für Wassermelonen-Gerichte

Die Wassermelone ist eine dieser Früchte, deren Fehlen schwer vorstellbar ist an einem heißen Sommertag. Sie erfrischt hervorragend und stillt den Durst, da sie zu 90% aus Wasser besteht. Sie ist auch eine Quelle für viele wertvolle Mineralien und Antioxidantien. Darüber hinaus kann sie in vielen leichten Gerichten verwendet werden, nicht nur in süßen.

Inhaltsverzeichnis

1. Wassermelone – gesundheitsfördernde Eigenschaften

Obwohl man sagt, dass es nicht zu viele Komponenten in seinem Blut enthält, ist es nicht üblich. Es hat normalerweise eine rosa Fleischfarbe, die die harte, grüne Haut umgibt, aber man kann es auch in einer gelben Version finden. Es besteht meist aus Wasser, daher ist es osteokalorisch (100 Pflanzen liefert nur 30 Kcal) und funktioniert hervorragend bei der Regulierung des Salzes. Obwohl es in vielen anderen Ländern der Welt angeboten wird, ist es auch nicht wahr, dass es nicht viele gesundheitliche Vorteile bietet. Die in der Wassermelone enthaltenen Inhaltsstoffe wie Lycopin, Vitamin C und β-Carotin tragen zu einer guten Gesundheit bei. Darüber hinaus ist sie eine gute Quelle für Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium. Sie enthält auch Vitamine der B-Gruppe, insbesondere B1 und B6, die das Nervensystem unterstützen. Der charakteristische Farbton des Obstes und die meisten seiner gesundheitlichen Vorteile werden durch Carotenoide verursacht, insbesondere durch Lycopin.

2. Das Rezept für einen klassischen Gurken-, Wassermelonen- und Feta-Salat

Die Kombination aus Gurken, Wassermelonen und Feta mit scharfen Zwiebeln ist einer der Klassiker der Sommersalate. Es ist eine erfrischende Version mit Avocado wert, die viele gesunde Fette liefert. Zutaten (für 4 Portionen): – Wassermelone – 2 große Scheiben (600 g), – frische Gurken – Stück (180 g), – rote Zwiebeln – Stück (100 g), – Feta – ¼ Würfel (55 g), – Avocado – Stück (140 g), – Minze – Handvoll (30 g). Sauce: – Olivenöl – 2 EL (30 g), – Zitronensaft – 3 TL (15 g), – Knoblauch – Zehe (5 g), – Salz, Pfeffer nach Geschmack.

3. Rezept für gegrillte Melonen

Melonen sind eine ausgezeichnete Wahl zum Grillen und nach der Wärmebehandlung begeistern sie mit einem noch süßerem Geschmack. In Kombination mit einer pikanten Sauce sind sie eine hervorragende Wahl als leichtes Abendessen. Zutaten (für 6 Portionen): - Mais aus der Dose - kleine Dose (170 g), - Zwiebel - ganze (100 g), - Melone - 6 Dreiecke (1500 g), - Olivenöl - etwas zum Auftragen auf die Grillpfanne (ca. 10 g), - Feta-Käse - 1/4 Würfel (55 g), - Avocado - ganze (140 g), - frische Basilikumblätter - Haufen (30 g), - Zitronensaft - Esslöffel (15 g), - Chilischote - ganze (5 g).

4. Das Rezept für einen Wassermelonendip

Die Wassermelone harmoniert hervorragend sowohl mit Obst als auch mit Gemüse, und dieses Rezept bestätigt das. Der Dip aus der Wassermelone passt gut zu Tacos und gegrilltem Lachs. Zutaten (für 6 Portionen): - Mango - 2 Stück (560 g), - Rote Paprika - 1/2 Stück (150 g), - Gelbe Paprika - 1/2 Stück (150 g), - geschälte Wassermelone - 3 Tassen (450 g), - rote Zwiebel - 1 Stück (100 g), - Korianderblätter - ein Bund (40 g). Beilage: - Olivenöl - 1 Esslöffel (15 g), - Reisessig - 2 Esslöffel (30 g), - Zitronensaft - 1 Stück (30 g), - Salz, Pfeffer nach Geschmack. Zubereitung1. Das Obst und Gemüse fein hacken und in eine Schüssel geben. 2. Den Koriander fein hacken (man kann auch Petersilienwurzel verwenden). 3. In einer Schüssel Olivenöl, Reisessig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer vermischen. 4. Dip passt gut zu Tacos, gegrilltem Fleisch oder Fisch.
Quelle

Maoto M.M., Beswa D., Jideani A.I.O., Watermelon as a potential fruit snack, „International Journal Of Food Properties” 2019, 22(1), 355–370.
Naz A. et al., Watermelon lycopene and allied health claims, „EXCLI Journal” 2014, 13, 650–660.
Perkins-Veazie P., Davis A., Collins J.K., Watermelon: From dessert to functional food, „Israel Journal of Plant Sciences” 2012, 60(4), 395–402.