Suche

Sollte man auf Brot, Nudeln und Kartoffeln verzichten, um das Gewicht zu reduzieren?

Startseite Artikel Sollte man auf Brot, Nudeln und Kartoffeln verzichten, um das Gewicht zu reduzieren?

Sollte man auf Brot, Nudeln und Kartoffeln verzichten, um das Gewicht zu reduzieren?

Kürzlich hat sich ein wachsendes Interesse an Diäten entwickelt, die dazu beitragen können, eine schlanke Figur zu erreichen und gleichzeitig Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern. Die Anwendung dieser Diäten fördert potenzielle spektakuläre Ergebnisse, die in sehr kurzer Zeit erreicht werden können. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Diäten den Regeln der richtigen Ernährung folgen und manchmal mehr Schaden als Nutzen anrichten können. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Grundlagen für die Verringerung des Körpergewichts eine rationale Ernährung, die individuelle Auswahl eines geeigneten Kaloriendefizits sowie die Erhöhung der körperlichen Aktivität sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Pyramide der gesunden Ernährung, also welche Lebensmittel in den Ernährungsplan einbezogen werden sollten

Die Aufrechterhaltung der Gesundheit erfordert eine ausgewogene Ernährung, deren Grundlage ein angemessen geplanter Ernährungsplan ist, sowohl in Bezug auf den Kaloriengehalt als auch auf den Gehalt an Nährstoffen. Die individuelle Anpassung des Energiewerts des Ernährungsplans an das Geschlecht, das derzeitige Körpergewicht, das Wachstum, den körperlichen Zustand und die körperliche Aktivität der Menschen erleichtert das Erreichen des vorgesehenen Ziels. Im Falle einer Gewichtsreduktion ist es wichtig, den geeigneten Defizit (normalerweise 300–700 kcal) festzulegen, was es ermöglicht, einen negativen Energiehaushalt zu erreichen – die Anzahl der verzehrten Kalorien ist geringer als die Anzahl der verbrauchten Kalorien. Die Pyramide der gesunden Ernährung ist auch Teil des Begriffs ausgewogene Ernährung, d.h. die grafische Darstellung der einzelnen Lebensmittelgruppen und ihrer Mengen, die in den Ernährungsplan aufgenommen werden sollten, um den Bedarf an Makronährstoffen, Mikronährstoffen und Vitaminen zu decken. Die Pyramide ist jedoch allgemeine Richtlinien, die individuell betrachtet werden sollten.

2. Gibt es Nahrungsmittel, deren Konsum eingeschränkt werden sollte, um abzunehmen?

Während der Gewichtsabnahme und auch nach dem Erreichen des Ziels sollte man den Verzehr von Süßigkeiten, Fast-Food, Fertiggerichten, Erfrischungsgetränken und alkoholfreien Getränken, Zucker und allen industriell verarbeiteten Lebensmitteln reduzieren oder vollständig aus der täglichen Ernährung entfernen. Auch beim Alkoholkonsum sollte man vorsichtig sein, da er nur leere Kalorien liefert und den Appetit anregt.

3. Empfohlene kulinarische Reduktionstechniken

Bei der Reduktion sind sehr wichtige kulinarische Techniken empfohlen (eigentlich empfehlenswert für alle, die sich gesund ernähren möchten): Kochen in Wasser und Dampf, Backen in Folie, Pergament und hitzebeständigen Gerichten, fettfreies Braten von Produkten in einer Teflonpfanne (durch Gießen von Wasser auf sie), gefolgt von Backen in einer Keramikschale, seltenes Braten von Produkten mit geringem Fettgehalt, gefolgt von Kochen in Wasser oder Saucen und Gewürzen. Darüber hinaus ist die richtige Zubereitung von Getreideprodukten (egal, ob sie vollkornig oder geschält sind) von entscheidender Bedeutung - sie sollten al dente, also halbgar gegart werden, da sie durch kürzeres Kochen einen niedrigeren glykämischen Index aufweisen, der aufgrund des Gehalts an widerstandsfähiger Stärke (einer unlöslichen Ballaststofffraktion) niedriger ist und daher keine schnellen Schwankungen des Blutzucker- und Insulinspiegels verursacht. Noch mehr widerstandsfähige Stärke kann produziert werden, indem Getreideprodukte gekocht und in einem Kühlschrank gekühlt werden. Die tägliche Ernährung sollte abwechslungsreich sein und Produkte aus verschiedenen Gruppen enthalten. Getreideprodukte sind eine wichtige Gruppe, da sie Kohlenhydrate enthalten, die die Hauptenergiequelle in der menschlichen Ernährung darstellen. Getreideprodukte liefern auch Ballaststoffe, die die Darmarbeit unterstützen, sowie viele Vitamine und Mineralstoffe, die für eine ordnungsgemäße Funktion des Organismus unerlässlich sind. Der Nährwert von Getreideprodukten hängt von der Art des Getreides und dem Grad und der Art der Verarbeitung des Korns ab. Gesunde Menschen sollten hauptsächlich Vollkornprodukte wie Vollkornmehl, Vollkornbrot, grobe Getreideprodukte, braunen Reis und Vollkornnudeln wählen, da sie mehr Nährwert haben. Wenn sie jedoch sporadisch auf geschälte Getreideprodukte schauen, kann dies dank der richtigen Zubereitung keinen negativen Einfluss auf ihre Gesundheit und ihr Körpergewicht haben.
Quelle

Białkowska M., Otyłość, Praktyczny podręcznik dietetyki, pod red. Jarosza M., Warszawa 2010, 336–339.
Charzewska J. et al., Dzieci i młodzież, Praktyczny podręcznik dietetyki, pod red. Jarosza M., Warszawa 2010, 74–76.
Piecyk M., Skrobia wolno trawiona i skrobia oporna a indeks glikemiczny produktów skrobiowych, „KOSMOS. Problemy Nauk Biologicznych” 2019, 68(1), 195–207.
Respondek W., Grodowska A., Zespół metaboliczny, Praktyczny podręcznik dietetyki, pod red. Jarosza M., Warszawa 2010, 361–362.
Wolnicka K., Jaczewska-Schuetz J., Urozmaicona dieta, Jadłospisy dla dzieci w wieku przedszkolnym (śniadania, obiady, podwieczorki) opracowane zgodnie z zasadami prawidłowego żywienia, pod red. Charzewskiej J., Warszawa 2011, 7–9.
Zaborowska Z., Korbas E., Jóźwiak I., Wpływ procesu ekstruzji na zawartość α-tokoferolu w wybranych produktach zbożowych, „Postępy Nauki i Technologii Przemysłu Rolno-Spożywczego” 2015, 70(4), 47–54.
Zdrojewicz Z., Lubańska A., Wyderkowska A., Wpływ spożywania płatków owsianych na organizm człowieka, „Medycyna Rodzinna” 2017, 2, 118–123.