Sind Ihnen die Inhaltsstoffe von Fleisch bewusst?
Inhaltsverzeichnis
1. "Das bist du, was dein Essen konsumiert hat"
„Zunächst sollten wir auf die Art der Tierhaltung achten. Ohne eine gute Haltung können wir nicht von guter Fleischqualität sprechen. Die Haltungsbedingungen und das, was die Tiere gefüttert bekommen, können einen direkten Einfluss auf die Zusammensetzung des Fleisches haben. Untersuchungen zeigen, dass Fleisch von mit Gras gefütterten Tieren im Vergleich zu Fleisch von Getreide gefütterten Tieren etwas weniger gesättigte Fettsäuren wie Myristin- und Palmitin-Säuren enthält. Tiere, die in überfüllten Käfigen gehalten werden und nie das Sonnenlicht gesehen haben, erkranken oft. Daher werden ihnen häufig Antibiotika und Impfstoffe verabreicht, die schädliche Substanzen enthalten, die sich in ihrem Fettgewebe ansammeln. Daher ist es wichtig, Fleisch von zuverlässigen Höfen zu wählen, auf denen die Tiere artgerecht gehalten und mit frischer Luft und natürlichem Futter versorgt werden."2. Sind das wirklich die Inhaltsstoffe, die in Fleischverarbeitungen enthalten sind?
Hersteller streben danach, Fleischverarbeitungen wie Schinken, Pflaster, Würstchen oder Pastetten bei möglichst niedrigem Preis herzustellen, was zu einer Reduzierung des Fleischgehalts führt, weshalb sie mit anderen Substanzen gefüllt werden. Leider ist es hauptsächlich aufgrund dieser Zusätze, dass verarbeitetes Fleisch auf den WHO-Listen der krebserregenden Faktoren aufgeführt ist. Während des traditionellen Prozesses des Räucherns von Fleischprodukten, während der Verbrennung von Holz, entstehen große Mengen an aromatischen Kohlenwasserstoffen (HWA), die zusammen mit dem Rauch des Brennstoffs ins Fleisch gelangen. Zu den am meisten toxischen zählen Benzo(a)pirene.3. Konservierungsmittel und weitere Bestandteile
Am besten bereitet man Speisen selbst zu. Hochwertiger Schab kann in Kräutern gekocht werden oder in Marinade gebraten werden. Im Geschäft sollte man die Zusammensetzung und das Aussehen von Schinken sorgfältig prüfen. Oft beträgt der Fleischanteil nicht mehr als 50%. Fleischprodukte können Konservierungsstoffe enthalten, die vor mikrobiologischen Organismen schützen. Zu diesen Konservierungsmitteln gehören Natrium- und Kalium-Actate, Natron (V) und Kalium-Natron (III). Potenziell krebserregende Stoffe können jedoch Natron (III) Natrium (E250) enthalten, der in Kombination mit den Produkten des zukünftigen Abbaus von Aminosäuren zur Verabreichung von Nitrosoaminen führt, die krebserregende Eigenschaften aufweisen können. Es wurde beobachtet, dass der Verzehr von Natron (III) Natrium für Säuglinge besonders gefährlich sein kann, da es zu Anämie führen kann. In Fleischprodukten können auch Verdickungsmittel wie Fosforane vorhanden sein. Eine Ernährung, die reich an Fleischprodukten ist, kann zu hohe Mengen an Phosphor enthalten und zu Störungen des Calcium- und Phosphorstoffwechsels führen, was das Risiko von Osteoporose in der Zukunft erhöhen kann. Emulgatoren, Antioxidantien, Stabilisatoren und Säureregulatoren, die in Fleisch enthalten sind, gelten als sichere Substanzen.4. Mechanisch zerkleinertes Fleisch (MOM)
MOM ist der Hauptbestandteil nicht nur von Nuggets in Fast-Food-Restaurants, sondern auch von Parfums, Pasties, Sausagen und Fleischkonserven. MOM ist eine zertrümmerte unmittelbare Fleisch-Fettmasse. Das Produkt wird durch die Entfernung von Fleisch aus Knochengeweben, nachdem sie vom Fleisch oder dem Fleischgewebe durch mechanische Mittel getrennt worden sind, hergestellt, was zu einer Veränderung der Struktur der Muskelmasse führt. Fleisch und Knochenmasse werden durch spezielle Zylindersiebe komprimiert, auf denen größere Fleischmasse zurückbleiben. Die resultierende Masse enthält Fleisch, Fett, Knorpel, Sehnen, Haut und Bindegewebe, die anschließend gepresst werden. Produkte, die MOM enthalten, zeichnen sich durch einen geringeren Nährwert aus. Sie liefern viel gesättigte Fettsäuren und Cholesterin, aber wenig Protein. Diese Produkte enthalten auch größere Mengen an Konservierungsstoffen, da die resultierende Fleisch-Fettmasse nicht haltbar ist.5. Wie wird man ein achtsamer Nahrungsmittelkonsument?
Folgende Leitlinien helfen, schädliche Entscheidungen zu vermeiden: - Vermeidung von Fleisch aus industrieller Tierhaltung; - Kauf von Fleisch nur von überprüften Verkäufern oder Bio-Betrieben; - Vermeidung von verarbeiteten Fleischprodukten (wenn Sie sie mögen, müssen Sie die Zusammensetzung sorgfältig prüfen: Fleischgehalt, Anzahl der Konservierungsmittel, Verarbeitungsverfahren); - Beschränkung des Verzehrs von geräucherten Produkten; - Zubereitung von hausgemachten Pasteten und Schinken; - Vermeidung von Produkten mit mechanisch getrenntem Fleisch und Produkten mit einem Fleischanteil von weniger als 80%.