Suche

Rote Beete - 10 Möglichkeiten, dieses Gemüse zu verwenden

Startseite Artikel Rote Beete - 10 Möglichkeiten, dieses Gemüse zu verwenden

Rote Beete - 10 Möglichkeiten, dieses Gemüse zu verwenden

Rote Beete ist vor allem für ihre Verbindung zum roten Borschtsch bekannt, aber nicht jeder weiß, dass dieses Gemüse eine echte Vitaminbombe ist und wertvolle gesundheitliche Eigenschaften aufweist. Es lohnt sich daher, das Wissen über Rote Beete zu erweitern und ihr verborgenes Potenzial zu entdecken.

Inhaltsverzeichnis

1. Rote Beete – Nährwert

100 g Rote Beete enthält etwa 43 kcal, 1,6 g Protein, 0,2 g Fett und 9,6 g Kohlenhydrate. Rote Beete ist auch eine Quelle von beträchtlichen Mengen an Vitaminen – A, C, B1, B2, B3 und Folsäure sowie reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium. Rote Beete enthält außerdem etwa 2,8 g Ballaststoffe in 100 g Produkt. Um den größtmöglichen Nährwert zu erhalten, wird empfohlen, Rote Beete roh zu verzehren oder sie einer schnellen Wärmebehandlung zu unterziehen und sie unmittelbar nach der Zubereitung zu verzehren. Eine Ausnahme ist getrocknete Rote Beete, in der der Flavonoidgehalt ähnlich wie in frischer Rote Beete ist. Um die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen zu erhöhen, sollten Öl, Butter oder Olivenöl zu einem Gericht mit Rote Beete hinzugefügt werden.

2. Die gesundheitlichen Eigenschaften von Rüben

Rüben sind eine Quelle von Farbstoffen, den sogenannten Betalainen, die starke entzündungshemmende, antioxidative und chemoprophylaktische Eigenschaften aufweisen. Darüber hinaus enthalten sie Stickstoff, was zur Verbesserung der Funktion des Innerenwebes und zur Reduzierung von Bluthochdruck beitragen kann. Der Verzehr von Rüben kann die Leistungsfähigkeit des Körpers verbessern und wird daher häufig von Athleten und körperlich aktiven Personen genutzt. In einer Studie aus dem Jahr 2019 schlugen M. C. Swartz et al. vor, dass Rübensaft bei der Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern hilfreich sein könnte. Die Autoren betonen jedoch, dass weitere Untersuchungen in dieser Richtung erforderlich sind. P. Mirmiran und Kollegen wiesen in ihrer Studie aus dem Jahr 2020 darauf hin, dass der Verzehr von Rüben Auswirkungen auf die Verbesserung der Diabeteskontrolle, der Nierenfunktion und der Zusammensetzung des Mikrobioms haben kann. Es ist jedoch erforderlich, weitere Beobachtungen durchzuführen.

3. Die besten Geschmacks-Kombinationen

Rote Beete passen sowohl in süßen als auch in herzhaften Gerichten hervorragend. Ihr leicht süßer Geschmack harmoniert perfekt mit würzigen Käsesorten wie Ziegenkäse, Feta oder Gorgonzola sowie mit Fischen wie Heringen oder Lachs. Eine gute Idee ist es, Meerrettich zu den Roten Beeten zu geben, wodurch ein beliebtes Gemüsegericht entsteht. Rote Beete wird oft in Vorspeisen mit scharfen Gewürzen gewürzt. In Desserts werden Rote Beete oft mit Kakao oder Schokolade und Honig kombiniert, während sie in Salaten mit Früchten wie Mango oder Ananas kombiniert werden.

4. Möglichkeiten der Verwendung von Rote Beete in der Küche

Es gibt viele Wege, Rote Beete in der Küche zu verwenden, am häufigsten wird eine rote Suppe zubereitet, die hervorragend mit kleinen Pierogi, Uszka oder Croquettes harmoniert. Es ist auch lohnenswert, andere Ideen zum Zubereiten dieser gesundheitsfördernden Gemüse zu testen.

5. Ein Salat mit Rüben

Eine hervorragende Idee für leichte Gerichte mit Rüben sind Salate. In Kochbüchern und auf Webseiten findet man viele Inspirationen. Beginnend mit einfachen, aber unglaublich leckeren Caprese-Salaten mit gebackenen Rüben und Mozzarella, über Gemüsesalate mit gekochten Rüben, Schichtsalate mit geriebenen Rüben bis hin zu besonders intensiven Salaten wie einem mit Rüben, Mango und Gorgonzola. Rote Bete passt auch hervorragend zu Ziegenkäse. Es ist wichtig zu betonen, dass Salate nicht nur lecker sind, sondern auch Ballaststoffe und Vitamine sowie Mineralstoffe liefern. Die Vorteile dieser Gerichte sind die schnelle Zubereitung und die freie Auswahl der Zutaten. Der Zusatz von Fett in Form von Soße oder Dressing sorgt dafür, dass fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K gut vom Körper aufgenommen werden können.

6. Kaprese aus Rüben und Mozzarella (2 Portionen)

1 Portion: 373, 9 kcal, Protein: 15, 2 g, Fettsäuren: 28, 5 g, Kohlenhydrate: 16, 4 g Zutaten: 2 Rüben (200 g), 1 Kugel Mozzarella (120 g), eine Handvoll Rucola (20 g), 3 Esslöffel Öl (30 g), 1 Esslöffel Zitronensaft (10 g), 1 Esslöffel Honig (15 g), Gewürze: Salz, Pfeffer. Zubereitung: 1. Rüben backen und in sehr dünne Scheiben schneiden. 2. Mozzarella in Scheiben schneiden. 3. Olivenöl mit Honig und Zitronensaft vermischen. Salz und Pfeffer hinzufügen. 4. Rucola auf einen Teller legen, Rüben- und Mozzarellascheiben abwechselnd darauflegen. Mit der zubereiteten Sauce übergießen.

7. Rote-Beete-Creme

Eine unkonventionelle Alternative zum traditionellen Borschtsch ist die Rote-Beete-Creme. Sie ist nicht nur schmackhaft, sondern liefert auch erheblich mehr Ballaststoffe als der klassische rote Borschtsch. Mit den richtigen Gewürzen kann man sie auch an kalten Tagen genießen, um Genuss und Sättigung zu gewährleisten.

8. Buchweizenbrei mit getrockneten Pflaumen (4 Portionen)

1 Portion: 204,6 kcal, Protein: 4,2 g, Fette: 8,7 g, Kohlenhydrate: 32,4 g Zutaten: 6 Rüben (600 g), 12 frische Pflaumen (170 g), 4 getrocknete Pflaumen (30 g), 3 Löffel Pflanzenöl (30 g) 1 Zwiebel (100 g), 2/5 Gläser Apfelsaft (100 g); 2 Glas Gemüsebrühe (500 g); 2 Esslöffel Buchweizen (20 g), Gewürze: frischer Ingwer, Salz, Pfeffer. Zubereitung1. Zwiebeln in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Frische und getrocknete Pflaumen hinzufügen. Dünsten. 2. Geschälte und gewürfelte Rüben, Buchweizen und Gewürze hinzufügen. Mit Brühe und Apfelsaft aufgießen. Bei schwacher Hitze weich kochen. 3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und pürieren.

9. Pasten mit Rüben Kürbis/Hummus

Gekochte oder gebratene Rüben erweisen sich als ideale Bestandteile von Sandwichpasten. Gemischt bereichern sie den Geschmack von Käse oder Humus.

10. Set mit Rote Bete (1 Portion)

1 Portion: 231,5 kcal, Protein: 15,6 g, Fettsäuren: 13,2 g, Kohlenhydrate: 14,7 g Inhaltsstoffe: – 1/2 Packung Halbfettschafskäse (125 g), – 1 Rote Bete (100 g), – 1 Esslöffel Olivenöl (5 g), – Gewürze: Meerrettich, Salz, Pfeffer.

11. Die Methode der Zubereitung

1. Wählen Sie die Rübe aus und schneiden Sie sie dann in 4 Teile. Backen Sie sie im Ofen mit Öl für etwa 30 Minuten, bei einer Temperatur von 200°C. 2. Weichmachen Sie den Quark, fügen Sie geriebene oder gemischte Rüben hinzu.

12. Gesunde süße Kuchen

Eine Möglichkeit, den Geschmack von Kakao zu verbessern, besteht darin, süße Backwaren zuzubereiten. Brownies oder andere Schokoladenkuchen werden sicherlich vielen Liebhabern gefallen. Sie liefern eine beträchtliche Menge an Antioxidantien, die in Kakao enthalten sind. Es ist schwer zu leugnen, dass diese Art von Süßigkeiten viel gesünder ist als Sahnekuchen, die voller Zucker, Fette (oft Trans) und gereinigtes Mehl sind.

13. Schokoladenkuchen aus Rüben (16 Portionen)

1 Portion: 181 kcal, Protein: 3,8 g, Fettsäuren: 11,9 g, Kohlenhydrate: 15,6 g Zutaten: 1 Rübe (220 g), 3/4 Stück Butter (150 g), 1 Tafel Bitterschokolade (100 g), 1 Packung natürlicher Joghurt (180 g), 7 Löffel Xylitol (70 g), 4 Löffel Kakao (40 g), 3 Eier (150 g), 1 Glas Orkiseimmel (150 g), 2 Löffel Soda (8 g). Zubereitung: 1. Koche und reibe die Rübe. 2. Schmelze die Butter und füge die zerkleinerte Schokolade hinzu. 3. Mische alle Zutaten zusammen. 4. Backe bei 180°C für ungefähr 30 Minuten.

14. Gemischter Trank aus den Roten Rüben

Rote Rüben genießen das Ansehen unter den Sportlern. Ein schneller und vollwertiger Imbiss vor dem Training ist ein gemischter Trank aus Rüben. Er erhöht die Effizienz, was dazu beiträgt, bessere Ergebnisse zu erzielen. Der köstliche gemischte Trank ist auch eine hervorragende Wahl für Menschen, die sich einer Operation unterzogen haben oder Probleme mit Bluthochdruck haben. Durch das Hinzufügen verschiedener Früchte kann man einen interessanten Geschmack des Getränks erhalten.

15. Cocktail aus Rote Bete und Ananas (1 Portion)

1 Portion: 402 kcal, Eiweiß: 5,9 g, Fette: 1,2 g, Kohlenhydrate: 97,5. Zutaten: - 1 rohe oder gebratene/gekochte Rote Bete (100 g), - 1 Banane (100 g), - 1/2 frische Ananas (200 g), - 1 1/2 Gläser Orangensaft (360 g), - Saft aus 1/2 Zitrone (10 g). Zubereitung: Schäle die Rote Bete und mixe sie mit Ananas, Banane, Orangensaft und Zitronensaft. Gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen.

16. Knuspriges aus Rote Beete

Die Rote Beete kann auch eine kleine Vorspeise sein, die sich auch für Partys eignet. Um sie zuzubereiten, müssen Sie die Rote Beete nur in dünne Scheiben schneiden und braten oder backen. Diese knusprigen und leckeren Chips können Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen würzen oder mit einem originellen Dip servieren.

17. Gebackene Chips aus Rüben (1 Portion)

1 Portion: 156,4 kcal, Protein: 3,2 g, Fett: 10,2 g, Kohlenhydrate: 17,2 g Zutaten: 2 Rüben (200 g), 2 Esslöffel Pflanzenöl (20 g) Gewürze: Salz, Chili, süßes Paprikapulver.

18. Die Methode der Zubereitung

1. Sammle die Rüben und schäle sie. Schneide sie in so dünne Scheiben wie möglich (z.B. mit einem Sparschäler). Vermische sie mit Öl und Gewürzen. 2. Lege das Backblech mit Backpapier aus. Lege die Rübenscheiben so auf das Blech, dass sie sich nicht berühren. 3. Backe sie im vorgeheizten Ofen (160–180°C) für etwa 30 Minuten, nach der Hälfte der Zeit wende sie.

19. Weihnachtstorte mit Rote Beete

Rote Beete kann nicht nur für süße Backwaren verwendet werden, sondern auch zum Backen. Tartes gewinnen zunehmend an Beliebtheit aufgrund ihrer Vielseitigkeit. Eine knusprige Unterseite mit süßer oder nahrhafter Füllung kann als kalte Snack dienen und ist auch eine hervorragende Wahl für ein warmes Abendessen. Warum also nicht Rote Beete für dieses Gebäck verwenden? Die Kombination aus Butter, Rote Beete und Ziegenkäse oder Feta sowie Kräutern wird sicherlich Feinschmecker begeistern.

20. Kuchen mit Rüben und Ziegenkäse (8 Portionen)

1 Portion: 344, 8 kcal, Protein: 12, 5 g, Fettsäuren: 21, 8 g, Kohlenhydrate: 27, 4 g Zutaten: – 12⁄3 Glas Orkheimermehl (250 g), – 3⁄4 Fettmasse (150g), – 3⁄4 Eier (150 g), – 2 Fleischmasse (200 g), – 3⁄4 Feta Käse (150 g), – 1 Packung homogenisierter natürlicher Pfirsiche (150 G), – 1 Packung geräucherter Lachs (100 g), – Gewürze: Salz, Pfeffer. Zubereitung: 1. Bereiten Sie den Teig aus Mehl, Fett, einer Prise Salz und einem Ei zu. Kühlen Sie ihn für etwa eine Stunde im Kühlschrank. 2. Nach dieser Zeit rollen Sie den Teig aus und legen ihn in eine Backform. Stechen Sie mit einer Gabel einige Löcher in den Teig und bedecken Sie ihn mit Backpapier, auf das Sie Backkugeln oder Trockenbohnen/Reis streuen. Backen Sie ihn im vorgeheizten Ofen bei 190°C für 15 Minuten unter Belastung und weitere 15 Minuten nach Entfernen von Reis/Bohnen/Kugeln. 3. Braten Sie die Rüben. Schneiden Sie die Rüben und den Feta in Würfel. Mischen Sie 2 Eier mit dem homogenisierten Pfirsich und würzen Sie sie mit Pfeffer und Salz. 4. Legen Sie die Rüben, den Feta und die Lachsstücke auf den vorgebackenen Boden. Gießen Sie die Eimasse darüber und backen Sie sie etwa 30 Minuten.

21. Ein gebackener Kuchen aus Rüben

Klöße, wie Kuchen, sind ein sehr universelles Essen. Sie funktionieren perfekt als süßes Dessert und ein ausgewogenes Mahl (z.B. mit gemahlenem Fleisch oder Gemüse). Die Ergänzung gehackter Rüben in Klößen wird eine schöne Farbe liefern und das Gericht mit Ballaststoffen und Mineralstoffen bereichern.

22. Burakenkuchen (6 Portionen)

1 Portion: 69 kcal, Protein: 3,2 g, Fette: 2 g, Kohlenhydrate: 10,5 g Zutaten: 1/2 Tasse Orchideenmehl (75 g), 1 Ei (50 g), 1/2 Tasse Milch (120 g), 7 Teelöffel Wasser (70 g), 1 Messerspitze Öl (5 g), 1/3 Käse (30 g). Zubereitung: 1. Käse abschälen und auf einer Reibe zerkleinern. Mit Milch bedecken und weich kochen. 2. Restliche Zutaten hinzufügen und zu einer glatten Masse vermischen. 3. Fettfrei braten. Mit süßem oder salzigem Belag servieren.

23. Reis-/Hafergericht mit Rüben

Reis- und Hafergerichte gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Sie sind die perfekte Lösung für Menschen mit wenig Zeit, da sie kein separates Kochen von Gemüse und Reis/Hafer erfordern. Durch die Zugabe von stärkehaltigen Rüben erhält das Gericht eine wunderschöne Farbe. Um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten, muss lediglich eine Proteinquelle wie Käse oder Fleisch hinzugefügt werden.

24. Dampfgegarter Dorsch mit gebrauchtem Risotto (2 Portionen)

1 Portion: 482, 5 kcal, Protein: 27, 5 g, Fette: 14, 6 g, Kohlenhydrate: 56, 9 g Zutaten: 2 Filets aus Dorsch (200 g), 1 Beutel Arborio-Reis (100 g), 3 Rote Beete (300 g), 1 Zwiebel (100 g), 1 Knoblauchzehe (1 g), 1 Esslöffel Butter (10 g), 1 Esslöffel Öl (10 g), 2 Tassen Gemüsebrühe (500 g), 2/5 Tasse Weißwein (100 g), 2 Esslöffel geriebener Parmesan (16 g), Gewürze: frischer Thymian, Salz, Pfeffer. Zubereitung: 1. Die Rote Beete schälen und auf einer Reibe reiben. Zwiebel und Knoblauch in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Den frischen Thymian hinzufügen. 2. Die Gemüsebrühe mit der Roten Beete aufkochen und abschmecken. 3. Den Reis auf die Pfanne mit der Zwiebel geben. Nach kurzem Anbraten den Wein hinzufügen (einige Minuten kochen). Dann eine Löffel voll Rote Beete-Brühe hinzufügen (bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat). Den Vorgang wiederholen, bis die Brühe aufgebraucht ist. 4. Den Dorsch dämpfen. 5. Wenn der Reis und die Rote Beete weich sind, die Pfanne vom Herd nehmen. Butter und Parmesan hinzufügen. Den Thymian entfernen.

25. Gepflegte Rüben

Gemüse, das eingelegt ist, enthält eine große Anzahl von nützlichen Bakterien, weshalb diese Methode zur Konservierung von Gurken oder Kohl seit Jahren angewendet wird. Ebenfalls Rüben eignen sich zum Einlegen. Die Zubereitung erfordert keine großen Anstrengungen, und die Vorteile des Verzehrs solcher eingelegten Gemüse sind unbezahlbar. Der Saft aus eingelegten Rüben eignet sich zum Trinken und man kann auch eine Suppe aus eingelegten Rüben zubereiten.

26. Konservierte Rüben (5 zuvor gekochte Portionen)

1 Portion: 68 kcal, Protein 3, 2, Fettsäuren: 0, 2, Kohlenhydrate: 17, 2 g Zutaten: 10 Rüben (1 kg), 3 Zähne von Knoblauch (6 g) 1 Löffel Salz (10 g), ?? 3 Gläser gekochtes, kaltes Wasser (750 g),?? Gewürze: Kornpfeffer, Laurierblatt. Zubereitung1. Rüben schälen und in Stücke schneiden. In ein großes Glas geben. Andrücken. 2. Knoblauch, Lorbeerblatt, Pfeffer hinzufügen. 3. Wasser mit Salz vermischen. Die Rüben damit begießen. Das Glas vorsichtig schütteln und erneut andrücken. 4. Das Glas verschließen und für einige Tage bei Raumtemperatur stehen lassen, bis sich Schaum bildet (Gärung). 5. Nach dieser Zeit in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort stellen.
Quelle

Clifford T. et al., The Potential Benefits of Red Beetroot Supplementation in Health and Disease, „Nutrients” 2015, 7(4), 2801–2822.
Domínguez R. et al., Effects of beetroot juice supplementation on intermittent high-intensity exercise efforts, „The International Society of Sports Nutrition” 2018, 15, 2.
Guldiken B. et al., Home-Processed Red Beetroot (Beta vulgaris L.) Products: Changes in Antioxidant Properties and Bioaccessibility, „International Journal of Molecular Sciences” 2016, 17(6), 858.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2017.
Mirmiran P. et al., Functional properties of beetroot (Beta vulgaris) in management of cardio-metabolic diseases, „Nutrition & Metabolism” 2020, 17(3), epub.