Pflanzen-basierte Ernährung – Arten, wie man beginnt, Empfehlungen
Inhaltsverzeichnis
1. Pflanzenbasierte Diäten - Varianten
sind Diäten, die ausschließlich auf pflanzlichen Produkten basieren. Vegetarier vermeiden alle Produkte von tierischem Ursprung, wie Fleisch und Fleischprodukte, Fisch, Milchprodukte, Eier und Honig.2. Eine halbwegs vegetarische Ernährung
In diesem Fall ist neben Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs auch der gelegentliche Verzehr von Fisch, Milchprodukten, Eiern und Geflügel zulässig.3. Die Milch-Ei-Vegetarier-Diät
Während dieser Diät ist der Verzehr von Eiern und Milchprodukten gestattet.4. Vegetarische Ernährung mit Eiern
Mit dieser Diät können Sie nicht nur pflanzliche Produkte, sondern auch Eier zu sich nehmen.5. Die Fisch-Vegetarier-Diät
Der Verzehr von Fischprodukten ist gestattet.6. Diese Art der Diät ist vegan
Sie stützt sich ausschließlich auf rohe Früchte und Gemüse.7. Warum es sich lohnt, Fleischkonsum einzuschränken
Die Internationale Agentur für Krebsforschung hat in ihrer Stellungnahme bestätigt, dass der Verzehr verarbeiteter Fleischprodukte wie Wurst, Schinken, Speck, Würstchen, Salami, Pasten etc. das Krebsrisiko erhöht, während rotes Fleisch selbst für den Menschen potenziell krebserregend ist. Verarbeitetes Fleisch ist Fleisch, das verarbeitet wurde, wie Salzen, Hölle, Fermentation, Rauchen etc. Dazu gehören beispielsweise Würstchen, Schinken, Steaks, Parfums, Salami, Paste etc. Rauchen, Grillen oder Braten allein kann zur Entstehung von Krebs beitragen. Die Produktion von aromatischen Kohlenwasserstoffen des Prostataglands (PGAG), die Glukose und Glukose (Glukose) kombiniert, aber auch den Leberstoffwechsel und andere Fettgewebe, wurde 2018 bestätigt, dass 17% der Krebsbedingten Todesfälle durch hohe Blutzuckerwerte verursacht werden, aber es gibt keine Verbindung zwischen erhöhtem Brustkrebsrisiko und hohem Blutzucker.8. Sind pflanzenbasierte Diäten gesund?
Pflanzliche Diäten können sowohl vorteilhaft als auch nachteilig für die Gesundheit sein. Eine Ernährung, die reich an unverarbeiteten pflanzlichen Produkten wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukten ist, hat positive Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Eine solche Diät kann zu einer Gewichtsabnahme und zur Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts führen. Darüber hinaus kann eine pflanzliche Ernährung dazu beitragen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu verbessern und den Blutzucker- und Lipidspiegel zu normalisieren. Eine Ernährung, die auf stark verarbeiteten pflanzlichen Produkten wie Süßigkeiten basiert, kann jedoch den gegenteiligen Effekt haben und das Risiko vieler Krankheiten erhöhen. Eine vegane oder vegetarische Ernährung kann zu einem Mangel an bestimmten Nährstoffen wie Vitamin B12 führen. Ein Mangel an diesem Vitamin kann zu einem Anstieg des Homocysteinspiegels führen, der mit Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Ein Mangel an Eisen kann auch für Menschen, die eine pflanzliche Ernährung praktizieren, problematisch sein, da pflanzliche Produkte nur nicht-heimisches Eisen enthalten, das vom Körper schlechter absorbiert werden kann. Darüber hinaus enthalten pflanzliche Produkte Antinährstoffe, die die Eisenaufnahme beeinträchtigen können. Daher sollten Menschen, die sich pflanzlich ernähren, darauf achten, Produkte wie Buchweizen, Kürbiskerne, Haferflocken und Tofu richtig zuzubereiten, um die Bioverfügbarkeit von Eisen zu erhöhen.9. Wie man schrittweise auf eine pflanzliche Ernährung umstellt
Für Menschen, die sich anfangs kein Leben ohne Fleisch vorstellen können, kann es hilfreich sein, schrittweise von einer traditionellen Ernährung auf eine pflanzliche Ernährung umzustellen. 1. Man kann mit einer schrittweisen Reduzierung von Fleisch beginnen, z.B. durch eine Reduzierung der Menge, indem man Fleisch nur zum Mittagessen isst oder Suppen mit einer Gemüsebrühe zubereitet. 2. Dann kann man zwei Fleischmahlzeiten pro Woche ohne Fleisch, aber mit Fisch, Eiern oder Käse einführen. 3. Als nächsten Schritt kann man eine oder zwei Mahlzeiten pro Woche mit Hülsenfrüchten wie Linsen, Erbsen, Bohnen, Kichererbsen oder Nüssen einführen. Zunächst kann man auf fertige pflanzliche Produkte wie vegane Burger oder Pasten mit Hülsenfruchtzusätzen zurückgreifen. 4. Es wird empfohlen, einen Ernährungsexperten zu konsultieren und sich mit einem Ernährungsberater in Verbindung zu setzen, um einen geeigneten Speiseplan zu erstellen und die Möglichkeiten zur Deckung des Gesamtbedarfs des Körpers an individuellen Nährstoffen zu besprechen.10. Welche Lebensmittel sollten Sie in Ihre Ernährung aufnehmen?
Um eine pflanzliche Ernährung gesund zu halten, muss sie gut ausgewogen sein. Daher sollte der tägliche Verzehr viel frisches Gemüse und Obst beinhalten; Vollkornprodukte und trockene Getreide von Knoblauchpflanzen. So wird Protein in den Körper geliefert, das der Hauptbaustoff des menschlichen Körpers ist; eisenreiche Produkte wie Hülsenfrüchte, Petersilie, Buchweizen, Haferflocken, Kürbiskerne oder Leinsamen. Es ist auch wichtig, eine hohe Menge an Vitamin C zu sich zu nehmen, das die Aufnahme dieses Elements erhöht; Produkte, die reich an Kalzium sind - zum Beispiel angereicherte Pflanzendrinks, Sesam, Orangen, Mandeln, trockene Hülsenfrüchte, Brokkoli, Reisgras, grünes Blattgemüse, hochmineralisiertes Wasser.11. Hinweise
Wenn Sie eine pflanzliche Ernährung verwenden, sollten Sie Vitamin B12 und Vitamin D. vermeiden. Der Geschmack von Käse in den Soßen kann durch das Hinzufügen von inaktiven Fleischflächen gewonnen werden Es ist ratsam, DHA und EPA zu ergänzen. Es sind aktive Fettsäuren der Omega-3-Familie, die entzündungshemmend sind und unerlässlich sind, u. a. Für das richtige Funktionieren des Nervensystems.12. Übersicht
Eine Ernährung, die hauptsächlich aus pflanzlichen Produkten besteht, hat einen positiven Einfluss auf die menschliche Gesundheit. Eine schrittweise Verringerung der Menge an Fleisch und Fleischprodukten, die Sie essen, verbessert nicht nur den Gesundheitszustand, sondern hat auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt. Jedes zusätzliche fleischlose Essen ist ein Schritt in Richtung eines gesünderen Lebensstils. Es lohnt sich, eine eigene Motivation zu finden, die Ihnen hilft, in Momenten der Schwäche durchzuhalten. Es ist wichtig, die Diät sorgfältig abzustimmen, damit sie abwechslungsreich und nahrhaft ist. Es lohnt sich, einen Experten zu konsultieren, der Ihnen hilft, das richtige Menü zu erstellen.