Passen Sie Ihre Ernährung an die betriebene Sportart an
Inhaltsverzeichnis
1. Wie Ernährung die Funktionsweise unseres Körpers beeinflusst
Die Ernährung, die auf eine bestimmte Sportdisziplin abgestimmt ist, hat einen positiven Einfluss auf den stetigen Anstieg von Kraft, Ausdauer und Verbesserung der Ergebnisse. Was wir zu uns nehmen, spielt eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Regeneration unseres Körpers. Die optimale Leistung des Körpers hängt von vielen Faktoren ab, wie der Fähigkeit, eine konstante Leistung in der anaeroben Phase zu erreichen, einem hohen VO2max-Wert, einem wichtigen Kraft-Masse-Verhältnis und dem Fettanteil in unserem Körper. Die letzten beiden Faktoren sind stark von uns selbst abhängig. Wenn ein Sportler, der körperlich aktiv ist, eine ausgewogene körperliche Ausbildung betreibt, eine hohe Körpermasse für die Verwendung von Fettstoffen und -bestandteilen hat, die aus den Körpergrößen und Körpergeweben erzeugt werden, abhängig davon, welche Fettstoffe er verbraucht, und die sich abhängig von einem gewissen Körpergewerbe verhalten. Es ist unerlässlich, wenn wir unsere Körpergewichtsregulierung und unsere körperlichen Gewohnheiten ausüben, um eine angemessene Menge an Fett zu reduzieren.2. Ergänzende Ergänzung
Neben einem sorgfältig zusammengestellten Ernährungsplan wird großer Wert auf eine ergänzende Ergänzung gelegt. Es ist wichtig zu wissen, wie man sie anwendet. Zum Beispiel wäre es in einem Fall eines Läufers von Vorteil, kreatin Äpfel anstelle von Monohydrat zu verwenden. Dies ist, weil kreatin Äpfel nicht dazu führt, dass Wasser in den Muskeln ansammelt. Ein weiteres Beispiel ist die Verwendung von Kohlenhydraten und BCAA. Um die Muskeln vor aerobem Training zu schützen, ist es wichtig, 1 Gramm BCAA pro 10 Kilogramm Körpergewicht zu konsumieren. Umgekehrt, wenn man seine Ausdauer vor dem Training verbessern will, um den Magen nicht zu belasten und genug Energie zu haben, kann man ruhig ungefähr 30 Gramm Kohlenhydrate zu sich nehmen. Bevor man mit der ergänzenden Ergänzung beginnt, sollte man sich mit einem Fachmann beraten, der uns helfen kann, die richtigen Supplemente zu wählen und sie an unsere sportlichen Bedürfnisse anzupassen.3. Vermeidung von Verletzungen
Gesunde Ernährung hat nicht nur einen erheblichen Einfluss auf sportliche Leistungen, sondern auch auf den Regenerationsprozess des Körpers. Während körperlicher Aktivität, insbesondere bei belastenden Übungen, tritt Mikroschaden auf, den wir durch ausreichende Proteinaufnahme in unserer Ernährung überwinden können. Vitamine und Mineralien spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Regeneration beschädigter Muskelfasern oder Gelenke. Es ist auch wichtig, gut hydriert zu bleiben und 6-8 Stunden Schlaf zu bekommen. Bei intensiven Trainingseinheiten ist mehr Erholungszeit erforderlich, was dazu führt, dass einige Sportler sogar bis zu 10 Stunden pro Nacht schlafen.