Suche

Nahrungsaufnahme während der Inflation praktische Ratschläge

Startseite Artikel Nahrungsaufnahme während der Inflation praktische Ratschläge

Nahrungsaufnahme während der Inflation praktische Ratschläge

In letzter Zeit sind die Kosten für Lebensmittel erheblich gestiegen, was zweifellos von vielen polnischen Verbrauchern bemerkt wurde. In diesem Beitrag werden einige praktische Ratschläge vorgestellt, die Ihnen helfen, bei den Mahlzeiten zu sparen und gleichzeitig eine gesunde und ausgewogene Ernährung beizubehalten!

Inhaltsverzeichnis

1. Muss eine Diät teuer sein?

Es besteht ein allgemeines Verständnis, dass während der Umsetzung einer Diät mehr für Einkäufe gezahlt werden muss. Es kommt jedoch vor, dass dies nicht immer der Fall ist – auf der Grundlage eines vorbereiteten Speiseplans können Sie eine Einkaufsliste erstellen, und der Besuch des Geschäfts mit ihr kann verhindern, dass unnötige Produkte in den Warenkorb gelegt werden. Dies wird wiederum mit einer niedrigeren Rechnung verbunden sein. Der Ernährungsplan kann aus allgemein verfügbaren und günstigeren Produkten bestehen. Wenn die Diät von einem Ernährungsberater erstellt wird, sollte es möglich sein, über die finanziellen Möglichkeiten zu sprechen. Ein Spezialist sollte den Ernährungsplan an das Budget des Patienten anpassen. Es ist auch wichtig zu betonen, dass eine erschwingliche Diät nicht langweilig und geschmacklos sein muss! Die Begrenzung teurerer Produkte oder das Verzicht darauf für eine gewisse Zeit ermöglicht die Einbeziehung anderer – der kostengünstigeren. Es kann auch nützlich sein, Produkte einzufrieren. Dies gilt insbesondere für saisonale Produkte, die nicht nur billiger, sondern auch gesünder und schmackhafter sind. Wenn es in den Geschäften Promotionen gibt, kann man sich mit größeren Mengen der Produkte versorgen. Vor dem Einkauf ist es sinnvoll, Angebote in verschiedenen Geschäften zu überprüfen. Eine Einkaufsliste wird hier auch hilfreich sein.

2. Ein Beispiel für den täglichen Speiseplan während der Inflation

Zubereitungszeit: 10 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Haferflocken 5 Esslöffel (50 g), Milch 1 Glas (240 ml), Apfel 1 Stück (200 g) Zimt ½ Teelöffel (2 g), Sonnenblumenkerne 2 Esslöffel (10 g). Zubereitung: 1. Erhitze die Milch in einem Topf. 2. Füge die Haferflocken und den Zimt hinzu und koche alles für etwa 5 Minuten. 3. Schneide den Apfel in Würfel, füge ihn am Ende der Garzeit der Haferflocken hinzu. 4. Gib alles auf einen Teller und bestreue es mit Sonnenblumenkernen. Nährwertangaben (1 Portion): – Energie: 438 kcal, – Protein: 16,9 g, – Fett: 10,2 g, – Kohlenhydrate: 72,6 g.

3. Zweites Frühstück: Brot mit Schinken, Käse und Gurke

Die Zubereitung dauert 10 Minuten. Zutaten (für eine Portion): – Grapefruitbrot – Stück (70 g), – Butter – Löffel (5 g), – Hähnchenschinken – zwei Stücke (40 g), – Gelber Käse – Stück (15 g), – Gurke – Stück (50 g). Zubereitung: 1. Schneiden Sie das Brot in der Mitte durch und bestreichen Sie die Unterseite mit Butter. 2. Legen Sie anschließend den Schinken und den Käse darauf. 3. Schneiden Sie die Gurke in dünne Scheiben und legen Sie sie auf das Brot. 4. Bedecke die Oberseite mit der anderen Hälfte des Brotes. Nährwertangaben (für eine Portion): – Energie: 315 kcal, – Protein: 19,8 g, – Fett: 9,3 g, – Kohlenhydrate: 40,9 g.

4. Mittagessen mit Linsen in Tomatensauce und Kartoffeln

Die Zubereitung dauert 35 Minuten. Zutaten (für 1 Portion): Linsensamen – 5 Esslöffel (75 g), Tomatenpassate – Glas (240 g), Karotten – Stück (45 g), Zwiebel – Flicken (20 g), Olivenöl – Löffel (5 g), Kartoffeln – 2 Stücke (200 g), Salz – Spitzen (0,2 g), Pfeffer – Kopf (0,2g), Süße Paprika – 1⁄2 Löffel (2 g), Zuckerrohr – Zuckerrohr (50 g). Anweisung: 1. Linsen über Nacht in Wasser einweichen. 2. Anschließend in einen Topf umfüllen, Wasser hinzufügen und weichkochen (1-1,5 Stunden). 3. Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen. 4. Olivenöl auf eine Pfanne erhitzen. 5. Zwiebel fein hacken und in Öl glasig dünsten. 6. Karotten schälen, in Scheiben schneiden und zur Zwiebel geben, 10 Minuten dünsten. 7. Alles mit Passata übergießen, Linsen hinzufügen, würzen und 5 Minuten kochen. 8. Wenn die Kartoffeln weich sind, sie auf einen Teller geben. 9. Danach Linsen in Tomatensauce hinzufügen. 10. Ganze Mahlzeit mit Essiggurke servieren. Nährwert (1 Portion): – Energie: 590 kcal, – Protein: 22,1 g, – Fett: 11,1 g, – Kohlenhydrate: 105,9 g.

5. Abendessen mit Spinat-Pfannkuchen

Zubereitungszeit: 30 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Weizenmehl – 3 Esslöffel (35 g), Ei – Stück (50 g), Milch – 1⁄2 Tasse (120 ml), Olivenöl – 2 Teelöffel (10 g), gefrorener Spinat – Portion (150 g), Zwiebel – Scheibe (20 g), Salz – 2 Prisen (0,4 g), Pfeffer – Prise (0,2 g). Zubereitung: 1. In einer Schüssel Ei, Mehl, Milch und eine Prise Salz kombinieren. 2. Auf einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Crêpes braten. 3. Auf einer anderen Pfanne einen weiteren Teelöffel Öl erhitzen und fein geschnittene Zwiebeln anbraten. 4. Danach Spinat, eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen und 10–15 Minuten bei schwacher Hitze kochen. 5. Die fertige Füllung auf den Crêpes platzieren. Nährwertangaben (1 Portion): Energie: 374 kcal, Protein: 16,4 g, Fett: 17,9 g, Kohlenhydrate: 39,3 g.
Autor des Artikels ist Dietspremium