Suche

Meerrettich als feierlicher Zusatz zu Gerichten

Startseite Artikel Meerrettich als feierlicher Zusatz zu Gerichten

Meerrettich als feierlicher Zusatz zu Gerichten

Meerrettich ist ein Produkt, das eindeutig mit der Weihnachtszeit in Verbindung gebracht wird. Es ist eines der Elemente, die in einen Weihnachtskorb gelegt werden, um geopfert zu werden. Sein charakteristischer, scharfer Geschmack trägt dazu bei, vielen Speisen einen bisher unvergleichlichen Duft zu verleihen.

Inhaltsverzeichnis

1. Eigenschaften und Verwendung von Chran

Chran ist eine Pflanze, die zur Familie der Kapuzenfamilie gehört und vor allem in der Region Asien und Europa vorkommt. Der am häufigsten verwendete Teil des Pflanzes ist die Wurzel. Aus ihr hergestellte Mazen genießt große Beliebtheit als Zusatz zu vielen Lebensmitteln. Es zeichnet sich durch seinen scharfen Geschmack aus, der ihm einen interessanten Aroma verleiht. Es ist jedoch nicht nur wegen des Geschmacks zu interessieren. Es hat auch eine Reihe von gesundheitlichen Eigenschaften. Das Produkt hat vor allem einen positiven Einfluss auf die Funktionen des Körpers durch die Verringerung der Ausgabe von Grassaft. Der Zusatz von Chran zu schweren, fettigen Gerichten führt dazu, dass sie schneller und leichter verdaut werden. Darüber hinaus verfügt Chran über starke antibakterielle Eigenschaften, die in der traditionellen Medizin Europas bereits genutzt wurden. Es sollte bei der Behandlung von Erkältungen helfen, insbesondere bei Schnupfen und Husten. Es wurde auch auf die Haut aufgetragen, um Nervenschmerzen und Probleme mit Muskeln und Gelenken zu lindern (J. Krajewska 2014).

2. Verwendung von Meerrettich in traditionellen Weihnachtsgerichten

Meerrettich ist ein unverzichtbarer Bestandteil traditioneller Weihnachts- und Osterspeisen. Es kann in vielen Arten von Gerichten verwendet werden, da es sich gut mit Fleisch, Eiern und Salaten kombiniert und ihnen einen unvergesslichen Geschmack verleiht. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge zur Verwendung von Meerrettich.

3. Eier, gefächert mit Bohnen und Kräutern

Zubereitungszeit: 70 Minuten Zutaten (für 6 Stück): Eier 3 Stücke (150 g), Bohnen Kunstwerk (140 g), 2 Löffel Tarta 2 Tartafeln (20 g) Hülsen zwei Löffel (10 g), Salz Spitzen (0, 2 g), Pferde Pflanzen 0, 2 g).

4. Gebratene Hühnchen mit Chernsaus

Zubereitungszeit: 40 Minuten Zutaten (pro Portion): – Hähnchenbrustfilet – Portion (150 g), – Griechischer Joghurt – 4 Esslöffel (100 g), – Zwiebel – Scheibe (20 g), – geriebener Meerrettich – Teelöffel (10 g), – Zitronensaft – Esslöffel (6 g), – Olivenöl – 2 Teelöffel (10 g), – Salz – 2 Prisen (0,4 g), – Pfeffer – 2 Prisen (0,4 g), – Oregano – 1/2 Teelöffel (2 g), – Dill – 2 Teelöffel (10 g). Zubereitungsmethode1. Ofen auf 180°C vorheizen. 2. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocknen und in eine Schüssel geben. 3. 1 Teelöffel Olivenöl, Oregano, eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Umrühren. 4. Das Filet auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und etwa 25 Minuten backen. 5. In der Zwischenzeit 1 Teelöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 6. Die fein gehackte Zwiebel anbraten. Die Pfanne vom Herd nehmen, griechischen Joghurt, Zitronensaft, Meerrettich und eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Gründlich umrühren. 7. Die Pfanne wieder auf den Herd stellen und leicht erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. 8. Das Hähnchenbrustfilet aus dem Ofen nehmen. Die vorbereitete Sauce darüber gießen. 9. Die gesamte Mahlzeit mit fein gehacktem Dill bestreuen. Nährwertangaben (pro Portion): – Energie: 350 kcal, – Eiweiß: 36,3 g, – Fett: 19,7 g, – Kohlenhydrate: 7,1 g.

5. Osterteller mit Ei und Mais

Zubereitungszeit: 20 Minuten Zutaten: Eier Stück (50 g), Eissalotte 4 Blätter (20 g), Rare Frucht 5 Stück (60 g), Pimenta 1 Stück (100 g), Konservenkorn 2 Löffel (75 g), Natürliche Joghurt ?? 4 Löffel (100g), Tartartartart 10 g), Saft aus Zitronen 6 Löffel (6 g), Salz 3 Löffel (0, 4 g), Pepper ?? 2 Löfelsäule (0, 4g), Kaffee 2-3 Löffel)

6. Eier in Scheiben mit Meerrettich

Zubereitungszeit: 20 Minuten Zutaten (für 6 Stück): Eier – 2 Stück (100 g), Geflügel-Schinken – 6 Stücke (90 g) natürlicher Joghurt – 4 Esslöffel (100 g); eingelegte Gurken – 2 Stück (20 g), geriebener Meerrettich – 1 Teelöffel (10 g), gehackte Petersilie – 2 Teelöffel (10 g); Zitronensaft – 1 Esslöffel (6 g), Salz – 2 Prisen (0,4 g), Pfeffer – 2 Prisen (0,4 g). Zubereitung: 1. Eier hart kochen (ca. 8 Minuten). 2. Gurken in kleine Würfel schneiden und mit natürlichem Joghurt, Meerrettich, Zitronensaft und Gewürzen vermischen. 3. Das gekochte Ei schälen und in Würfel schneiden. 4. Zum vorbereiteten Füllung hinzufügen und mit gehackter Petersilie mischen. 5. Schinken flach ausbreiten, die Füllung in der Mitte platzieren und zu einer Roulade einrollen. Nährwertangaben (pro Stück): – Kalorien: 50 kcal, – Protein: 5,9 g, – Fett: 2,2 g, – Kohlenhydrate: 1,6 g.

Quelle

Krajewska J., Antybakteryjne działanie wyciągów z ziela nasturcji i korzenia chrzanu, „Farmakoterapia” 2014, 24(9), 38–42.