Kann das Ansehen von Salz verbessert werden?
Inhaltsverzeichnis
1. Warum brauchen wir Salz?
Natrium ist ein entscheidender Bestandteil unserer Körperflüssigkeiten. Dank seiner angemessenen Menge erreichen unsere Nervenimpulse das Gehirn, wir atmen richtig und unsere Muskeln, einschließlich unseres Herzens, arbeiten korrekt. Durch täglichen Verlust einer beträchtlichen Menge dieses Elements mit Schweiß, Urin und Stuhl können schwerwiegende Folgen auftreten. Symptome einer Hyponatriämie, also eines Natriummangels, umfassen Muskelzittern, Müdigkeit, Übelkeit, Kopfschmerzen und in schweren Fällen sogar Hirnschwellungen und Koma. Daher wird bei Dehydration, beispielsweise bei Durchfallerkrankungen, NaCl, also physiologische Kochsalzlösung, verabreicht.2. „Salz – ein chemisches oder natürliches Produkt?“
„Wenn wir über Salz sprechen, verbinden die meisten von uns es mit dem, was in Kilogramm-Packungen verkauft wird, in Form von feinkörnigen Körnern, Küchen- oder Gemüsesalz. Wir denken selten über die Herkunft des Salzes und seine Bestandteile nach, da seine einzige Bestimmung darin besteht, dem Essen Geschmack zu verleihen. Leider sind diese Salze raffiniert und stellen eine gereinigte chemische Substanz dar, die nur aus zwei Elementen besteht: Natrium und Chlor. In der Natur gibt es kein solch reines Mineral, und diese Produkte geben sich als natürliche Quelle aus, ohne andere Mikroelemente bereitzustellen, die in natürlichen Salzen enthalten sind.“3. Salz ist unter vielen Namen bekannt
Die Eigenschaften von Meersalz sind jedoch erheblich höherwertig, es ist auch die Hauptquelle für Meersalz, jedoch besteht in der heutigen Zeit, wenn Abwässer und Öl die Meere vergiften, ein großes Risiko, dass das Salz giftige Metalle enthält. Deshalb sollten wir auf die Quellen der Meere zurückgreifen, die vor Millionen von Jahren ausgetrocknet sind, um die wertvollsten Mineralien zu bilden. Eine solche Zusammensetzung hat Himalaya-Salz, das in Pakistan abgebaut wird. Himalaya-Salz wird von Hand abgebaut, ohne den Einsatz von Sprengstoffen und chemischen Mitteln. Neben Natriumchlorid enthält es 84 Elemente, darunter wichtige Mikroelemente wie Magnesium, Eisen, Silizium, Phosphor, Schwefel und Selen, deren Anwesenheit heilende Eigenschaften verleiht. Aufgrund des breiten Spektrums von Inhaltsstoffen ist es natriumarm, so dass der Verzehr in Mengen, die für herkömmliches Salz zu hoch wären, keinen Bluthochdruck verursacht. Zum Beispiel enthält 1 g der folgenden Salze: – Kochsalz 1 g = 390 mg Natrium; – Meersalz 1 g = 300 mg Natrium; – Himalaya-Salz 1 g = 80 mg Natrium.4. Merkmale des Himalaya-Salzes
Aufgrund seines niedrigen Natriumgehalts unterstützt diese Variante des Salzes die Regulierung des Blutdrucks. Es ergänzt den Mangel an Mikronährstoffen in der Ernährung und verleiht ihnen zusätzliche Eigenschaften. Selen, ein Antioxidans, zeigt antikarzinogene Wirkungen, während Schwefel die Haut reinigt und bei der Behandlung von Akne hilft. Jod, das zur Synthese von Schilddrüsenhormonen verwendet wird, beschleunigt den Stoffwechsel. Kalzium und Phosphor sind für den Aufbau von Knochen und Zähnen verantwortlich. Zusammen wirken sie als Detoxikator im Körper, eliminieren Schwermetalle sowohl beim internen Verzehr als auch bei der externen Anwendung in Form von Peelings und Baden. Im Falle von Entzündungen des Rachens kann man eine gesättigte Lösung herstellen und sie mit kaltem Wasser verdünnen, um den Rachen auszuspülen.5. Zubereitung eines isotonischen Getränks zu Hause
Während schwerer körperlicher Übungen bemerken wir einen bedeutenden Verlust an Natrium. Um diesen Mangel auszugleichen, entscheiden sich manche Leute dafür, fertige isotonische Getränke zu kaufen, jedoch enthalten diese oft künstliche Farbstoffe und raffinierten Zucker. Um ein eigenes isotonisches Getränk herzustellen, braucht man nur zwei Drittel eines Löffels Himalaya-Salz, Zitronensaft und einen Löffel Honig in eine Flasche Wasser hinzuzufügen. Diese Zutaten helfen, Muskelkrämpfe zu verhindern und den Energiepegel während des Trainings zu erhöhen.