Suche

Ist es tatsächlich sinnvoll, einer Blutgruppendiät zu folgen?

Startseite Artikel Ist es tatsächlich sinnvoll, einer Blutgruppendiät zu folgen?

Ist es tatsächlich sinnvoll, einer Blutgruppendiät zu folgen?

Eine Blutgruppendiät wurde zu einem der beliebtesten Ernährungstrends in den 1990er Jahren. Obwohl sie nicht schädlich erscheint, kann sie komplex erscheinen. Lohnt es sich, diese Diät in Betracht zu ziehen? Was sagen die neuesten Studien dazu?

Inhaltsverzeichnis

1. Typ A

Laut DAdamo sind Menschen mit Blutgruppe A durch einen niedrigen Salzsäuregehalt im Magensaft und gleichzeitig einen hohen Gehalt an Disaccharidase (Kohlenhydratverdauungsenzymen) im Darm gekennzeichnet. Dementsprechend fällt es Personen mit dieser Blutgruppe schwer, Fleisch und tierische Produkte zu verdauen, während sie mit Gemüse und stärkehaltigen Produkten gut zurechtkommen. Es wird empfohlen, dass sie sich fleischlos ernähren und sich auf pflanzliche, natürliche, unverarbeitete Produkte stützen. Auch sollten sie den Konsum von Kaffee, Alkohol und Zucker vermeiden und einschränken. Dies ist mit höheren Cortisolspiegeln und einer stärker ausgeprägten Reaktion auf Stressfaktoren als bei anderen Blutgruppen verbunden. Entspannungsübungen wie Atemübungen, Tai Chi oder Yoga können dabei helfen, Stress abzubauen. Darüber hinaus sollten diese Personen darauf achten, regelmäßige Mahlzeiten einzuhalten und sie in einer ruhigen Atmosphäre einzunehmen sowie ihre Nahrung gründlich zu kauen, um die Verdauung zu erleichtern.

2. Blutgruppe B

Diese Blutgruppe hat sich bei unseren Vorfahren in den Himalaya-Regionen des heutigen Indien und Pakistan entwickelt. Sie mussten sich also an das Klima anpassen, das sich von dem auf der Savanne unterschied. Infolgedessen sind Menschen mit dem B-Antigen leicht anpassungsfähig. Produkte, die bei diesen Menschen die Fetteinlagerung fördern und nach dem Verzehr das Risiko von Hypoglykämie (niedrige Blutzuckerwerte) darstellen, sind Mais, Weizen, Buchweizen, Kichererbsen, Tomaten, Nüsse, Sesamsamen. Geflügel ist ebenfalls nicht empfohlen, da es Lektine enthält, die Agglutination verursachen. Der Verzehr von Wildbret, Kaninchen, Kalbfleisch, fettarmer Milch, Eiern, grünem Gemüse wird empfohlen. Übungen, die sowohl Muskeln als auch Geist beanspruchen, wie Tennis, Bergsteigen, Golf, werden empfohlen. Visualisierung wird auch als Technik empfohlen, die das Erreichen gesetzter Ziele erleichtert. Es wird auch empfohlen, die Schlafhygiene aufrechtzuerhalten - man sollte nicht weniger als 8 Stunden pro Tag schlafen und vor 23:00 Uhr ins Bett gehen. Menschen mit Blutgruppe B sollen angeblich menschlichen Kontakt benötigen, weshalb die Beteiligung an lokalen Gemeinschaften empfohlen wird.

3. Typ 0

Laut dem Ernährungskonzept leiden Menschen mit Blutgruppe 0 häufig an Magenbeschwerden wie Magenkrankheiten aufgrund der erhöhten Produktion von Salzsäure im Magen. Eine bessere Verdauung von Fleischprodukten, Cholesterin und Fettstoffwechsel ist auch charakteristisch für diese Gruppe. Ein übermäßiger Konsum von Kohlenhydraten, insbesondere von einfachen Zuckern, führt bei ihnen zu Übergewicht. Zu den Produkten, deren Verzehr nicht empfohlen wird, gehören Weizen, Sojaöl, Erdnüsse und Bohnen. Der Schöpfer der Diät empfiehlt Menschen mit Blutgruppe 0 intensive körperliche Betätigung, die mindestens 30 Minuten lang und mindestens viermal pro Woche durchgeführt werden sollte. Regelmäßige Übungen haben einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und sind auch bei starkem Verlangen nach Suchtmitteln wie Alkohol oder Zigaretten ratsam.

4. Typ AB

Die jüngsten Produkte, die von DAdamo für Menschen mit dieser Blutgruppe empfohlen werden, sind Tofu, Milchprodukte und grünes Gemüse. Es wird empfohlen, dass diese Menschen keine Kohlenhydrat- und Proteinquellen in einer Mahlzeit konsumieren. Sie sollten also geräuchertes Fleisch und Salzfleisch vermeiden. Alkohol und Koffein sind für diese Personen besonders ungünstig. Sie können anfällig für Magenkrebs sein. Sie sollten ebenfalls Bananen, Mais und Hühnchen vermeiden. Daher sollten diese Personen sowohl intensive als auch entspannende Übungen in ihren Zeitplan aufnehmen. Es wird auch empfohlen, eine Visualisierungstechnik anzuwenden.
Quelle

Blood type and your health, dadamo.com (10.07.2018).
Cusack L. et al., Blood type diets lack supporting evidence: a systematic review, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2013, 98(1).
Gibson A.A., Sainsbury A., Strategies to improve adherence to diet ary weight loss interventions in research and Real-world settings, „Behavioral Sciences” 2017, 7(44).
Wang J. et al., ABO Genotype. Blood-Type Diet and Cardiometabolic Risk Factors, doi.org/10.1371/journal.pone.0084749 (23.07.2018).