Suche

Ist es tatsächlich ein häusliches Vorratshaus – was darin aufbewahrt werden sollte und wie es genutzt werden kann?

Startseite Artikel Ist es tatsächlich ein häusliches Vorratshaus – was darin aufbewahrt werden sollte und wie es genutzt werden kann?

Ist es tatsächlich ein häusliches Vorratshaus – was darin aufbewahrt werden sollte und wie es genutzt werden kann?

Das häusliche Vorratshaus ist der perfekte Ort, um Produkte zu lagern, die es wert sind, sie aufzubewahren, um im Falle von Hunger eine Vielzahl von sättigenden, schmackhaften und gesunden Gerichten zubereiten zu können. Kleine Vorräte im häuslichen Vorratshaus helfen auch, Zeit zu sparen, die für den Einkauf jedes fehlenden Produkts aufgewendet werden müsste. Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, das tägliche Menü mit saisonalen, frischen Früchten und Gemüse zu bereichern, die die Grundlage einer gesunden Ernährung bilden.

Inhaltsverzeichnis

1. Hausvorräte im Gefrierschrank

Das Gefrieren von Lebensmitteln bei einer Temperatur von -18°C oder niedriger ermöglicht eine langfristige Erhaltung der Produktqualität. Geflügelfleisch kann 3-4 Monate, Schweinefleisch bis zu einem Jahr, fettarme Fische etwa 6 Monate, Fette nur 2-3 Monate, Gemüse und Früchte von mehreren Monaten bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. In gefrorenen Lebensmitteln sind Vitamin- und Mineralstoffverluste minimal - zum Beispiel können Verluste von Vitamin C in gefrorenem Gemüse und Obst bis zu 20% betragen. Gefrieren ist eine der besten Methoden zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da Temperaturen unter -18°C das Wachstum von Mikroorganismen hemmen. Es ist wichtig zu beachten, dass Produkte nach dem Auftauen ihre Festigkeit verlieren und weniger ansprechend aussehen können.

2. Was sich möglicherweise in Ihrem Heimtiefkühler befindet:

– Gemüse für die Pfanne – Eine vielfältige Mischung aus Obst und Gemüse, z. B. Gemüsetrio (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten) oder asiatische Gemüsemischungen (chinesische Gemüse für die Pfanne), – Gefrorenes Gemüse für die Suppe – sowohl Hülsenfrüchte als auch andere gefrorene Gemüse, die zum Zubereiten einer bestimmten Suppe verwendet werden können, zum Beispiel Blumenkohlsuppe, Brokkoli-Suppe, gefrorener Spinat, gefrorener Blumenkohl, gefrorener Brokkoli, gefrorene Erbsen, gefrorene Karotten mit Erbsen, gefrorene Erdbeeren, gefrorene Himbeeren, gefrorene Heidelbeeren, gefrorene Mango, gefrorener Ananas.

3. Der Gefrierschrank kann auch enthalten:

– Portionen von frischem Fleisch (Geflügel, Rindfleisch, Schweinefleisch), Fisch, Meeresfrüchten, – Portionen frischem Gemüse und Obst, die zum Einfrieren geeignet sind und nicht sofort verwendet werden, wie zum Beispiel Zwiebeln verschiedener Gemüsesorten wie Gurken, Pfeffer, Salat. Es wird empfohlen, das Einfrierungsdatum des Produktes auf der Verpackung anzugeben, um die Lagerdauer zu kennen und festzustellen, ob das Produkt nach dem Entfernen noch essbar ist. Eine lange Aufbewahrung im Gefrierschrank kann dazu führen, dass die Produkte weniger schmackhaft und sogar gesundheitsschädlich werden. Tiefgefrorenes Gemüse und Obst, das für Salate vorgesehen ist, sollte im Kühlschrank mit Zitronensäure, Öl, Salz oder Sahne aufgetaut werden, also mit Substanzen, die Vitamin C stabilisieren. Eine gut ausgestattete Gefriertruhe zu Hause ermöglicht die Zubereitung eines schnellen Snacks oder eines köstlichen Mittagessens. Mit der Verwendung von tiefgefrorenem Gemüse und Obst kann die Vielfalt der Ernährung erhöht werden, insbesondere im Herbst und Winter.

4. Meine Heimvorräte im Vorratsraum

Es ist wichtig, bestimmte Kriterien zu erfüllen, um das vorzeitige Verderben von Lebensmitteln, die in Küchenschränken oder der Speisekammer gelagert werden, zu verhindern. Vorräte sollten an einem dunklen, kühlen und trockenen Ort gelagert werden, vorzugsweise in Glas, luftdichten Behältern, die Schutz vor Lebensmittelmotten bieten. Besonders anfällig für die Auswirkungen von hoher Temperatur und Licht sind Produkte mit hohem Fettgehalt wie Öl, Oliven, Nüsse, Mandeln, Kürbiskerne usw. Wenn solche Produkte nicht angemessen gelagert werden, können Fette oxidieren, was negative gesundheitliche Folgen haben kann.

5. Es ist von Vorteil, diese Produkte in der Wohnkasse aufzubewahren:

– Vollkornmehl (Typ 1850), – Vollkornnudeln, – brauner Reis (oder Basmati), – Hirse, – Gerste, – Bulgur, – Haferflocken, – Haferflocken, – Bohnen, – Getreideflocken, – Linsen (grün, rot, braun) – getrocknet oder in einer Dose, – Bohnen (weiß, braun) – getrocknet oder in einer Dose, – Kichererbsen – getrocknet oder in einer Dose, – Erbsen – getrocknet, – Erbsen in einer Dose, – Mais in einer Dose, – Tomaten in einer Dose, – Tomatensauce, – Fisch in einer Dose (Hering, Makrele, Sardine), – Nüsse (Haselnüsse, Walnüsse, Haselnüsse), – Mandeln, – Kürbiskerne, – Sonnenblumenkerne, – Kokosraspeln, – Sesam, – Leinsamen, – Chiasamen, – Rapsöl, – Olivenöl, – getrocknete Früchte (Goji-Beeren, Rosinen, Pflaumen, Aprikosen, Datteln, Preiselbeeren – ohne Zucker), – natürliches Kakao (dunkel, bitter), – dunkle Schokolade, – Backpulver und Natron, – Lieblingsgewürze (z.B. Basilikum, Pfeffer, Paprika, Chili, Knoblauch). Produkte, die unter angemessenen Bedingungen in der Wohnkasse gelagert werden, können mehrere Jahre überleben, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass falsch gelagerte Produkte, z.B. in einem warmen und feuchten Raum, aufgrund von Aflatoxinen gefährlich für die Gesundheit und das Leben sein können. Aflatoxine sind giftige Substanzen, die von Pilzen produziert werden und am häufigsten in schlecht gelagerten Getreide, Hülsenfrüchten, Nüssen, getrockneten Früchten und Gewürzen vorkommen. Aflatoxine können genetische Defekte beim Fötus, Leber- und Immunsystemschäden verursachen. Produkte, die anfällig für Schimmelbildung sind, sollten am besten regelmäßig gekauft und keine großen Vorräte angelegt werden.

6. In der Wohnkasse können Sie auch folgende Produkte aufbewahren:

– salzige hausgemachte Produkte, wie eingelegte Gurken, eingelegte Paprika, Sauergurken, Sauerkraut, eingelegtes Rüben, Fleischgerichte, Gemüsesalate, Essiggurken, Rote Bete sowie marinierte Pilze, – süße hausgemachte Produkte, wie Obstkonserven, Fruchtsäfte, Fruchtpüree, – Bienenhonig, – Erdnussbutter, – Kokosmilch in Dosen oder Kartons, – pflanzliche Getränke (Reis, Mandeln, Hafer), – Trockenhefe, – Kaffee und Tee. Natürlich ist dies nur eine beispielhafte Liste, und es lohnt sich, sich mit Ihren Lieblingsprodukten einzudecken.

7. Verwendung von angehäuften Vorräten - Rezepte

Angehäufte Vorräte - der Kühlschrank und die Speisekammer sind voll, jedoch fehlt es an Ideen, wie man die gesammelten Produkte verwenden kann. Ein paar kulinarische Inspirationen werden die Aufgabe erleichtern und die kreative Energie anregen. Man kann schnell und einfach Mahlzeiten für die ganze Familie zubereiten. Frühstück.

8. Haferbrei mit Morcheln und Schokolade (1 Portion)

Zutaten: 50 g Haferflocken (1⁄2 Glas), 250 ml Mandelgetränk (Glas), 25 g getrocknete Morcheln (5 Stück), 15 g bittere Schokolade (3 Stück), Gewürze: Cinnamon. Zubereitung: Haferflocken mit warmem oder kaltem Mandelgetränk übergießen. Anschließend klein gehackte Morcheln und gehackte Schokolade hinzufügen. Mit Zimt bestreuen.

9. Schüssel aus Buchweizen mit Kokosnuss und Himbeeren (1 Portion)

Zutaten: Buchweizen 50 g (1⁄2 Tasse), Kokosmilch 100 g (1⁄4 Dose), Wasser 50 ml (1⁄4 Tasse), gefrorene Himbeeren 150 g (1⁄3 Packung), Leinsamen 10 g (Teelöffel), Honig 10 g (Teelöffel). Zubereitung: Wir kochen Buchweizen mit Kokosmilch und Wasser, bedecken das Gefäß und kochen es auf niedriger Hitze etwa 15–20 Minuten lang. Wenn nötig, fügen wir mehr Wasser hinzu. Am Ende der Zubereitung fügen wir Leinsamen hinzu. Wir servieren die fertige Buchweizenpfanne mit einem Himbeerpüree, das durch Pürieren der gefrorenen Himbeeren mit Honig hergestellt wird.

10. Spaghetti mit Spinat, Dosenwurst und Kokosmilch (4 Portionen)

Zutaten: - Vollkornspaghetti 250 g (1⁄2 Packung), - gefrorener Spinat 450 g (Verpackung), - Dosenwürste 280 g (Dose), - Kokosmilch 400 ml (Dose), - Gewürze: Knoblauch, Salz, Pfeffer, Süßpaprika, Chilipaprika. Zubereitung: Gare die Spaghetti al dente in leicht gesalzenem Wasser. Brate den Spinat in einer Pfanne an. Füge dann die abgetropften Dosenwürste, die Kokosmilch und die Gewürze hinzu. Serviere die Spaghetti mit der Sauce.

11. Vegetarisches mexikanisches Essen mit Reis (4 Portionen)

Zutaten: Weißer Reis 200 g (Tasse), Rote Bohnen in Dose 240 g (Verpackung), Mais in Dose 288 g (Verpackung), Tomatensauce 375 g (1⁄2 Flasche), Rapsöl 20 ml (2 Teelöffel), Gewürze: Salz, Knoblauch, Kreuzkümmel, Koriander, süße Paprika, milde Paprika. Zubereitung: Koche den Reis al dente in leicht gesalzenem Wasser. Brate die Gewürze in einer Pfanne an und füge dann Öl, Tomatensauce, abgespülte Bohnen und Mais hinzu. Koche alles, bis die Sauce eindickt. Serviere den Reis mit der Tomatensauce. Abendessen

12. Brokkoli-Püreesuppe (1 Portion)

Zutaten: – gefrorener Brokkoli 150 g (1⁄3 Packung), – gefrorene Gewürzstreifen 100 g (1⁄4 Packung), – Wasser 250 ml (Glas), – Reisgetränk 60 ml (1⁄2 Tasse), – Sonnenblumenkerne 20 g (2 Esslöffel), – Gewürze: gefrorener Koriander, Salz, Pfeffer, süße Paprika, Curry-Gewürz. Zubereitung: Brokkoli und Gewürzstreifen mit kochendem Wasser bedecken, kochen, bis sie weich sind, danach gefrorenen Koriander und Gewürze hinzufügen. Zerkleinere die Suppe mit einem Pürierstab, anschließend verfeinere mit Reisgetränk und bestreue mit Sonnenblumenkernen.

13. Crêpe mit süßer Fruchtsauce und Nussbutter (1 Portion)

Zutaten: Vollkornmehl 60 g (1/2 Tasse), Reisgetränk 100 ml (1/2 Tasse), Honig 20 g (Löffel), Backpulver 1 g (1/3 Teelöffel), Rapsöl 10 ml (Löffel), Nussbutter 15 g (Löffel), gefrorene Erdbeeren 150 g (1/4 Packung), Gewürze: Zimt. Zubereitung: Vermische Mehl, Zimt und Backpulver, füge dann das Reisgetränk, Honig und Öl hinzu. Verteile den Teig auf einer Pfanne in Form von dünnen Crêpes. Serviere mit Nussbutter und süßer Fruchtsauce. Die obigen Vorschläge basieren auf Produkten, die in der Gefriertruhe und im Vorratsschrank gelagert werden, jedoch kannst du auch frische Produkte hinzufügen. Es ist wertvoll, den täglichen Speiseplan mit saisonalen Produkten zu ergänzen, jedoch zwingt die Situation manchmal zur Verwendung von nur lang haltbaren Produkten. Aus ihnen lassen sich ebenfalls schmackhafte und wertvolle Gerichte zubereiten. Die Anwendung des Prinzips der 4 P (Planung des Einkaufs, Verarbeitung der gekauften Produkte, Teilen des Essens und Sortieren des Mülls) ermöglicht die Verringerung der Lebensmittelverschwendung, das Sparen von Geld und natürlichen Ressourcen.
Quelle

Czerwińska D., Wykorzystanie mrożonek owocowych w gastronomii, „Przegląd Gastronomiczny” 2016, 4(16), 12.
Czerwińska D., Zamrożona świeżość. Warzywa mrożone – zalety i sposoby wykorzystania, „Przegląd Gastronomiczny” 2014, 68(5), 10–12.
Korzeniowska-Ginter R., Czarniecka-Skubina E., Przechowywanie żywności w warunkach domowych, „Zeszyty Naukowe Akademii Morskiej w Gdyni” 2016, 93, 72–80.
Kowalska A. et al., Aflatoksyny – charakterystyka i wpływ na zdrowie człowieka, „Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2017, 71, 315–327.
Marnując żywność, marnujesz planetę. Raport Federacji Polskich Banków żywności – Nie marnuję jedzenia 2018, bankizywnosci.pl/wp-content/uploads/2018/10/Przewodnik-do-Raportu_FPBZ_-Nie-marnuj-jedzenia-2018.pdf (9.11.2020).
Marszałek A., Czy możliwe jest przezwyciężenie problemu marnotrawstwa żywności?, „Nierówności Społeczne a Wzrost Gospodarczy” 2018, 54(2), 474–484.
Program Operacyjny Pomoc Żywnościowa 2014–2020, gops.chmielnik.pl/PDF/2015/02/Scenariusz_2.pdf (9.11.2020).