Ist es sinnvoll, Kokosblütenzucker zu verwenden?
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Kokosblütenzucker?
Kokosblütenzucker wird zu einer immer beliebteren Alternative zur weißen Variante dieses Nahrungsmittels. Das Grundmaterial für seine Herstellung ist süßer, weißer Saft, der direkt aus den Blüten der Kokospalme gewonnen wird. Nachdem eine ausreichende Menge Flüssigkeit gesammelt wurde, beginnt der Verdampfungsprozess, der das helle braune Sirup ergibt. Dieses Produkt wird nach dem Eindicken in die Form von Blöcken, Würfeln oder Kristallen umgewandelt. Der Zucker selbst, auch als Palmzucker bekannt, ähnelt dem Rohrzucker in Aussehen und Geschmack. Der feine Karamellgeschmack wird zusätzlich durch den starken Kokosduft angereichert, was seine charakteristischen Eigenschaften unterstreicht. Die Hauptimporteure von Kokoszucker sind die Philippinen und Indonesien.2. Eigenschaften von Zucker aus der Kokospalme
Die wachsende Beliebtheit von Zucker aus der Kokospalme ist darauf zurückzuführen, dass er als eine gesündere Alternative zu weißem Haushaltszucker angesehen werden kann. Ist Kokospalmensüße wirklich eine gute Lösung für Diabetiker und hilft bei der Kontrolle des Körpergewichts? Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig. Ungefähr 80% des Kokoszuckers bestehen aus Saccharose. Die restlichen Bestandteile sind Fructose und Glukose, deren Gehalt von Alter des Baumes, Umweltbedingungen und der Methode der Saftgewinnung abhängt. Unter Berücksichtigung des Brennwertes beider Zuckersorten kann man annehmen, dass sie sehr ähnliche Produkte sind. Haushaltszucker enthält 405 kcal pro 100 Gramm, während Kokospalmensüße 381 kcal pro 100 Gramm enthält. Auch die glykämische Last ist ähnlich. Im Falle von Kokospalmensüße beträgt sie 54, während sein Konkurrent einen Wert von 68 erreicht. Ein spürbares Ähnlichkeitsmerkmal von Kokospalmensüße und weißem Zucker zeigt sich auch in der Zusammensetzung. Es kann sicher festgestellt werden, dass der Gehalt an Mineralstoffen in Kokospalmensüße höher ist als in den meisten Süßstoffen. Allerdings sind die Mengen nicht hoch genug, um die Supplementierungsdosen von den anderen Süßungsmitteln signifikant abzuheben. Dies ist ein guter Beweis dafür, dass Kokospalmensüße einfach eine natürlichere und bessere Option für unseren Verdauungstrakt ist.3. Anwendung von Kokoszucker
Wenn wir uns für den Kauf von Kokoszucker entscheiden, ist es nützlich, die besten Anwendungsmöglichkeiten zu kennen. Vor allem sollte man betonen, dass er als Zutat für Kaffee, Desserts, süße Saucen, Gebäck oder Omeletts verwendet wird. Er dient sehr häufig als Grundlage für die Zubereitung von süß-sauren Gerichten in der thailändischen Küche. Aufgrund seiner großen Ähnlichkeit mit gewöhnlichem Zucker sollten wir ähnliche Mengen an Kokoszucker verwenden. Neben kulinarischen Anwendungen kann Kokoszucker auch als Raumlufterfrischer und Duftstoff dienen.