Suche

Ist der Verzehr von Eiern ungesund?

Startseite Artikel Ist der Verzehr von Eiern ungesund?

Ist der Verzehr von Eiern ungesund?

Praktisch jeder Mensch auf der Welt kennt den Geschmack von Hühnereiern... Eier waren über viele Jahre hinweg auf den Tischen beliebt und werden oft zum Frühstück gegessen, jedoch kamen die Wissenschaftler kürzlich zu dem Schluss, dass sie sehr ungesund für den menschlichen Körper sind... Ist das wahr?

Inhaltsverzeichnis

1. Eier und Cholesterinspiegel

Vor vielen Jahrzehnten vermuteten Wissenschaftler, dass Eier für erhöhte Cholesterinwerte im Blut verantwortlich sein könnten, da ein L-Eigelb etwa 210 mg Cholesterin enthält und die empfohlene tägliche Cholesterinaufnahme ungefähr 300 mg beträgt. Folglich wurde empfohlen, den Eierkonsum begrenzt zu halten - ein- bis zweimal wöchentlich. Debatten über mögliche schädliche Auswirkungen von Eiern führten zu zahlreichen Untersuchungen zu diesem Thema.

2. Dieses Organ wird als Leber bezeichnet

Es gibt eine verbreitete Theorie, dass Eier schädliche Auswirkungen auf die Leber haben und zu Störungen in ihrer Funktion führen, jedoch ist diese These fehlerhaft aufgrund der in Eiern enthaltenen Phospholipide, die einen günstigen Einfluss auf die Leber haben und eine schützende sowie regenerative Wirkung auf ihre Zellen zeigen.

3. Körpergewicht

Es herrscht die Annahme, dass ein hoher Eierkonsum das Gewicht beeinflusst, aber dies ist nicht wahr. Es ist möglich, zusätzliche Kilogramm zu entstehen, wenn man Eier ständig in Öl oder Butter frittiert. Das Problem in diesem Fall ist jedoch der übermäßige Verzehr von Fetten, die in Ölen und Butter enthalten sind. Ein L-Ei liefert 78 kcal, 7 g Protein, 5,4 g Fett und 0,3 g Kohlenhydrate. Es kann somit eine ausgewogene Mahlzeit sein und als Quelle für Protein und Fett betrachtet werden. Es ist jedoch wichtig, die Menge der frittierten Eier zu begrenzen und Mahlzeiten zuzubereiten, die eine angemessene Menge an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten sowie Obst oder Gemüse enthalten.

4. Verdauungsmechanismus

Es besteht auch die Ansicht, dass Eier zu lange verdaut werden und den Magen belasten, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Eier zeichnen sich durch hohe Verdaulichkeit aus und die darin enthaltenen Inhaltsstoffe werden vom Körper gut aufgenommen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ein Ei, das weich oder in Paaren gekocht wird, leichter verdaut werden kann als das, das gebraten oder hart gekocht wurde.

5. Option

Es ist allgemein anerkannt, dass der Verzehr von rohen Eiern eine positive Auswirkung auf die männliche Potenz haben kann. Doch bis heute konnten Wissenschaftler diese Theorie nicht bestätigen. Es wurden keine spezifischen Enzyme in den Eiern gefunden, die die Potenz beeinflussen.

6. Salmonellen

In Wirklichkeit können Eier Salmonellen enthalten; jedoch behaupten Züchter, dass sie nur in einem Ei pro 1.000 auftreten. Dadurch ist das Infektionsrisiko sehr gering, wenn man bedenkt, dass während einer geeigneten Wärmebehandlung Salmonellen eliminiert werden. Der größte Risikofaktor ist der Verzehr von rohen Eiern.

7. Vorteile des Verzehrs von Eiern

Das Eiweiß in Eiern ist leicht verdaulich und stellt eine vollständige Proteinquelle dar. Es enthält alle notwendigen Aminosäuren, die für den Aufbau von Proteinzellen im menschlichen Körper benötigt werden. Darüber hinaus hat das Eiweiß im Hühnerei eine schützende Wirkung, da es Lysozym enthält, das schädliche Mikroorganismen zerstört. Das Eiweiß ist für den Magen unverzichtbar, da es bei Magenkrebs heilende Eigenschaften hat, indem es überschüssige Salzsäure bindet. Darüber hinaus enthält das Eiweiß im Ei mineralische Bestandteile wie Natrium, Kalium und Selen. Eigelb in Kombination mit Eiweiß ist eine reiche Quelle an Nährstoffen und Mineralstoffen. Das Eigelb enthält Eisen, Phosphor, Mangan, Zink, Selen, Vitamine A, PP, E sowie Cholin, Folsäure und Vitamine B6, B12. Das Eigelb ist auch reich an ungesättigten Fettsäuren. Leicht verdauliches Phosphor und Kalzium, die im Eigelb enthalten sind, haben eine positive Wirkung auf Zähne, Haare und Nägel. Phosphor ist auch an der Signalübertragung im Nervensystem beteiligt und hilft bei der Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts. Eisen stärkt das Immunsystem und Zink beschleunigt die Wundheilung. Vitamin A, das im Eigelb enthalten ist, trägt zur Erhaltung einer guten Sehkraft und zur Verbesserung der Haut- und Schleimhautregeneration der Atemwege bei. Vitamin E hingegen hemmt den Alterungsprozess und stärkt die Blutgefäße. Hühnereier sind eine wertvolle Quelle für Vitamine und Mineralstoffe und eine der günstigsten Quellen für vollständiges Eiweiß, das für den Muskelaufbau unerlässlich ist.
Autor des Artikels ist Dietspremium