Ist das wirklich die Kapuzinerkresse-Diät – lohnt es sich, sie als Option in Betracht zu ziehen?
Inhaltsverzeichnis
1. Was bedeutet die Kapsische Diät?
Die Capuchin-Diät ist ein verkürzter, aber sehr vielversprechender Ernährungsplan. Sie hat viele Namen, von denen die beliebteste die Präsidentschaftsdiät, die schwedische oder die kanadische Diät ist. Das Hauptziel dieser Diät (wie andere alternative Diäten zur Gewichtsabnahme) ist die schnelle Reduzierung eines erheblichen Teils des eigenen Gewichts in sehr kurzer Zeit. Daher ist dieser Plan besonders attraktiv für Menschen, die sofortige Ergebnisse benötigen und keine Zeit für eine sinnvolle Gewichtsabnahme haben. Die Capuchin-Diät hat bereits vor einigen Jahren an Popularität gewonnen. Wahrscheinlich war der ehemalige polnische Präsident Aleksander Kwaśniewski ein großer Befürworter und konnte dank dieser Diät sein Übergewicht loswerden. Daher stammt auch der Name Präsidentendiät.2. Die Kapstinische Ernährung – Liste der Lebensmittelbestandteile und Rezept für Kapusten-Suppe
Kapusta bildet die Hauptzutat dieser Diät aufgrund ihres niedrigen Energiewerts. Die Schöpfer der Kapusta-Diät sind der Meinung, dass man sie ohne jegliche Einschränkungen verzehren kann und empfehlen dabei, so viel Kapusten-Suppe wie möglich zu essen. Dies wird dadurch erklärt, dass 100 g Kapusta lediglich 25 kcal enthalten. Weißkohl enthält auch nur sehr wenige Kohlenhydrate, nämlich 5,8 g/100 g, bei hohem Gehalt an Ballaststoffen, nämlich 2,5 g/100 g. Es ist jedoch unerlässlich, die Mahlzeiten ordnungsgemäß zuzubereiten, da die Diät zwar den Verzehr von Gemüsebrühe auf Kohlbasis erlaubt, der traditionelle Sauerkraut mit Fleisch und Fett jedoch ein strikt verbotenes Produkt ist. Es ist auch erwähnenswert, dass der Speiseplan der Kapusta-Diät sehr monoton ist, da alle mono-ingredienten Diäten aufgrund der begrenzten Anzahl von zugelassenen Produkten während ihrer Anwendung nicht abwechslungsreich sind. Das Grundnahrungsmittel dieser Diät ist Kapusten-Suppe, die ohne größere Einschränkungen verzehrt werden kann. Das Rezept dafür findest du unten.3. Suppe aus Weißkohl und anderen Gemüsesorten
Zutaten: 1 Stück Weißkohl (ca. 2000 g verwendet), 6 Stück geschnittenen Zwiebeln (500 g), 200 g rote Paprika, 200 g gelbe Paprika, 400 g Stangensellerie, 6 frische Tomaten (850 g), 1 Teelöffel Rapsöl (10 g), Gewürze: Cayennepfeffer, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Kurkuma, Kupfer und Basilikum (sehr wichtig, kein Kochsalz hinzufügen).4. Die Vorbereitungsmethode
Wir waschen und reinigen das Gemüse und zerkleinern es anschließend in kleine Stücke. Wir braten alle außer den Zwiebeln auf einer heißen Pfanne mit Rübenöl. Wenn die anderen Gemüse weich werden, fügen wir die Zwiebel hinzu. Wenn alle Zutaten weich sind, geben wir sie in einen Topf mit Wasser und kochen sie für etwa 1,5 Stunden, wobei wir den Inhalt regelmäßig umrühren. Am Ende fügen wir die Gewürze nach Belieben hinzu. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich daran erinnern, kein Salz zu verwenden. Um Langeweile zu vermeiden, können wir die Suppe als Creme servieren oder andere niedrigkalorische Gemüse hinzufügen. Die Nährstoffzusammensetzung eines Portion Suppen: – Protein: 7,2 g, – Fett: 2,4 g, – Kohlenhydrate: 28,4 g, – Ballaststoffe: 10,2 g. Der Gesamtkaloriengehalt eines Portion Suppen beträgt 147 kcal. Der Kohl-Diät ist durch einen hohen Ballaststoffgehalt gekennzeichnet, daher ist es wichtig, den Körper ausreichend zu hydrieren. Es wird empfohlen, mindestens 2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu trinken. Um die Diät zu variieren, können Sie auch auf natürliche Gemüsesäfte, Kräutertees, grünen Tee und Kaffee zurückgreifen. Es ist jedoch wichtig, den Zucker zu vermeiden, da die Kohl-Diät ihn ausschließt. Die Schöpfer der Kohl-Diät weisen darauf hin, dass beeindruckende Ergebnisse (minus 3–6 kg pro Woche) nur erreicht werden können, wenn sie während der gesamten Woche befolgt wird.5. Der wöchentliche Ernährungsplan der Kapuzinerkresse-Diät
Der erste Tag der Kapuzinerkresse-Diät beginnt mit einem Frühstück, das aus einer zuvor zubereiteten Suppe besteht. Das Mittagessen sieht ähnlich aus. Dazwischen gibt es Snacks in Form von rohem Gemüse sowie grünem Tee und Mineralwasser. Der zweite Tag beginnt mit dem Frühstück, bei dem man sich Gemüse in Paaren oder roh zubereiten soll. Es können alle Gemüsesorten sein, mit Ausnahme von Strudel und Mais. Es ist auch wichtig, dass man an diesem Tag keine Früchte verzehrt. Bei dem Abendessen beginnt man mit einer Kappe, und bei jedem Abendessen beginnen wir mit zwei Stück Salzkartoffeln ohne den Zusatz von Brotkartoffel. Der dritte Tag der Kapuzinerkresse-Diät beginnt mit einer Schale Suppe. An diesem Tag werden auch schrittweise Früchte eingeführt, die die Basis des zweiten Frühstücks und des Nachmittagssnacks sind. Am effektivsten ist der Verzehr von Früchten mit hohem Ballaststoffgehalt, wie z.B. Grapefruits und Orangen. Bananen sind in dieser Phase ausgeschlossen! Wenn der Nachmittagssnack nicht sättigend genug war, kann man zum Abendessen eine Schale Suppe essen. Wenn man jedoch satt ist, kann man auf die letzte Mahlzeit verzichten. Der vierte Tag der Kapuzinerkresse-Diät erlaubt eine größere Abwechslung in unseren Mahlzeiten. Das Frühstück besteht traditionell aus Suppe, zum zweiten Gericht und Mittagessen werden die zuvor verbotenen Bananen eingeführt. Für das Abendessen an diesem Tag wird empfohlen, 2 Liter fettarme Milch oder Buttermilch zu trinken und sie mit 4 Gläsern Mineralwasser zu verdünnen. Der fünfte Tag beginnt standardmäßig mit Suppe. An diesem Tag taucht auch mageres Fleisch im Speiseplan auf. Es wird empfohlen, einmalig etwa 200 g mageres Rindfleisch oder Hühnerbrustfilet zuzubereiten. Zum Abendessen sollte man 6 mittelgroße Tomaten essen, die man mit mindestens 4 Gläsern Flüssigkeit (Mineralwasser oder Tee) trinkt. Der vorletzte Tag der Diät beginnt mit Suppe. Zum Mittagessen sollte man eine Portion von 200 g magerem Fleisch oder Fisch dämpfen. Das Abendessen besteht aus einer großen Schale fein gehackter grüner Gemüse (Salat, Paprika, Zwiebel, Brokkoli). Der siebte und letzte Tag der Diät beginnt standardmäßig mit Suppe. Zum Mittagessen kochen wir braunen Reis und servieren ihn mit kalorienarmen Gemüse. Das Abendessen am siebten Tag besteht aus einigen Gläsern Fruchtsaft (ohne Zuckerzusatz) und einigen Gläsern ungesüßtem Mineralwasser.6. Die Kapstinische Ernährung – Nachteile und Meinungen
Die Kapuzen-Ernährung ist trotz ihrer Beliebtheit nicht die von Ernährungswissenschaftlern und Fachärzten empfohlene Methode zur Gewichtsabnahme. Ihre Position unter den alternativen Diäten hat sie vor allem aufgrund ihres niedrigen Preises und ihrer leichten Anwendbarkeit erreicht. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Zeit, die notwendig ist, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Die Ergebnisse dieser Diät sind zwar positiv, können aber unsere Gesundheit negativ beeinflussen, da die Gewichtsabnahme nach dem Ende der Diät zurückkehrt. Bevor man mit der Kapuzen-Diät beginnt, sollte man das damit verbundene Risiko in Betracht ziehen. Das schnelle Abnehmen von Kilos, das aus einem erheblichen Kaloriendefizit resultiert, ist ein nicht-physiologischer Prozess. Zu den Hauptnachteilen der Kapuzen-Diät gehören der häufige Jo-Jo-Effekt und die Monotonie - nicht jeder Mensch kann sich an den Geschmack und Geruch von Kohlsuppen gewöhnen. Menschen, die die Kapuzen-Diät anwenden, beschweren sich auch oft über zu häufiges Wasserlassen, da Kohl stark harntreibende Eigenschaften hat. Das Gemüse enthält auch große Mengen an aufblähenden Substanzen, die die Verdauungsprozesse anregen. Neben unangenehmen Verdauungsstörungen verursacht die Kapuzen-Diät auch Müdigkeit, Reizbarkeit, allgemeine Schwäche und kann Kopfschmerzen verursachen. Es gibt viele kontroverse Meinungen über diese Diät. Sie hat viele Anhänger und Gegner. Der Effekt dieser Diät ist oft nur von kurzer Dauer. Der Jo-Jo-Effekt ist in diesem Fall ein bekanntes Phänomen. Bei der Popularität dieser Diät ist es verwunderlich, dass es nur wenige wissenschaftliche Veröffentlichungen und Studien gibt, die ihre Wirksamkeit belegen. Wer sein Gewicht auf eine vernünftige Weise ohne den Jo-Jo-Effekt reduzieren möchte, sollte ernsthaft über geeignete Ernährungsgewohnheiten nachdenken. Möglicherweise bedeutet der Mangel an wissenschaftlichen Beweisen für die Wirksamkeit dieser Diät, dass sie in der medizinischen Gemeinschaft nicht ernst genommen wird. Die Kapuzen-Diät sollte nicht von Kindern und Jugendlichen, Schwangeren und stillenden Müttern, Menschen mit geschwächtem Immunsystem sowie von stark übergewichtigen Menschen angewendet werden. Betrachtet man alle Meinungen über diese Diät, kann man feststellen, dass die Kapuzen-Diät keine empfehlenswerte Methode zur Gewichtsabnahme ist.