Suche

Glutenfreier Speiseplan im Urlaub - Hinweise

Startseite Artikel Glutenfreier Speiseplan im Urlaub - Hinweise

Glutenfreier Speiseplan im Urlaub - Hinweise

Die Durchführung einer glutenfreien Ernährung während des Urlaubs kann eine größere Herausforderung sein, bedeutet aber nicht, dass man nicht mehr reisen kann. Es ist lediglich wichtig, die Mahlzeiten angemessen zu planen.

Inhaltsverzeichnis

1. Glutenfreie Ernährung – ihre Bedeutung

Eine glutenfreie Ernährung ist eine Ernährungsform, bei der Gluten vollständig aus der täglichen Ernährung entfernt wird. Gluten ist eine Art von Protein, das in bestimmten Getreidearten vorkommt. In verschiedenen Getreidesorten gibt es bestimmte Glutenfraktionen, wie zum Beispiel Gliadin in Weizen, Secalin in Roggen und Hordenin in Gerste. Avenin, das in Hafer enthalten ist, hat eine andere Aminosäurezusammensetzung als Gliadin in Weizen, daher vertragen viele Menschen mit Glutenunverträglichkeit Haferprodukte gut. Allerdings ist Hafer nicht für Menschen mit Glutenunverträglichkeit empfohlen, da er oft stark mit anderen glutenhaltigen Getreidesorten verunreinigt sein kann. Gluten kann in Form von Aerosol übertragen werden, daher ist es wichtig, die Produktion von glutenfreien Produkten und Produkten mit Gluten zu trennen. Glutenfreie Produkte sind mit dem Schriftzug "glutenfrei" und dem Symbol einer durchgestrichenen Ähre gekennzeichnet, was bedeutet, dass sie für Menschen mit Zöliakie geeignet sind. Auf einer glutenfreien Ernährung kann man nur glutenfreien Hafer verzehren, der unter speziellen Bedingungen hergestellt und von anderen Getreidesorten getrennt wird. Sein Preis ist wesentlich höher als der von anderen Haferprodukten. Zu den glutenfreien Getreidesorten gehören Mais, Hirse, Buchweizen, Sorghum, Quinoa und Reis.

2. Glutenfreie Ernährungsweise - für wen wird diese Ernährungsform empfohlen?

Empfehlungen für den Einsatz von glutenfreien Diäten: - Darmkrankheit, bekannt als Zöleakie, - Nicht-Zöleakie-Glutensensitivität, - Dühring-Krankheit, - Glutensensitivität.

3. Vorbereitung auf eine glutenfreie Reise

Während unseres Urlaubs, wenn wir eine glutenfreie Mahlzeit in der Stadt oder im Hotel zu uns nehmen können, reichen glutenfreie Snacks. Wenn wir jedoch unsere Ferien im Zelt oder an einem Ort verbringen, an dem es nicht möglich ist, eine Mahlzeit einzunehmen, sollten wir größere Einkäufe planen. In einer solchen Situation ist es ratsam, folgende Produkte im Voraus zu besorgen: - Butter, Olivenöl oder Öl, - glutenfreies Gebäck, Reiswaffeln, Maiswaffeln, Sojawaffeln usw., - Sandwich-Pasteten, eingelegtes Fleisch, Fischkonserven usw., - Erdnussbutter, Marmeladen, - glutenfreie Mehle, z. B. Buchweizenmehl, Maismehl, Kokosmehl, auf dem Markt kann man auch spezielle glutenfreie Mehlmischungen finden, - glutenfreie Nudeln, - glutenfreie Getreideflocken, z. B. Buchweizen, Gerste, Dreikorn-Getreide usw., - glutenfreie Granola, zertifizierte glutenfreie Haferflocken, - glutenfreie Snacks, z. B. Stangen, Nüsse, Samen, Kerne, Kekse, Klöße, Trockenfrüchte usw., - frisches Obst und Gemüse.

4. Glutenfreie Ernährung während Reisen

Für längere Reisen können Mahlzeiten wie folgt überprüft werden: glutenfreies Sandwich mit Gemüsesoße oder Käse und Gemüsesorten, Salate mit glutenfreiem Kaffee oder Nudeln, Joghurt mit glutenfreiem Müsli oder Flakes und frischen oder getrockneten Früchten. Wenn man mit dem Flugzeug reist, sollte man vorher prüfen, ob der Lufttransportanbieter ein glutenfreies Menü anbietet. Wenn nicht, sollte man Sandwich und trockene Snacks wie gesunde Batons, Muffins, Nüsse usw. in eine Handtasche packen. Verwenden Sie keine Aluminiumfolie für Lebensmittelverpackungen, da dies die Funktion von Röntgengeräten am Flughafen stören kann.

5. Rezepte für glutenfreie Leckerbissen

Zutaten: – bittere Schokolade 100 g (eine Tafel), – Rapsöl 70 g (⅓ Tasse), – Zucker 70 g (6 Esslöffel), – Milch 80 g (⅓ Tasse), – Hühnereier 100 g (2 Stück), – Buchweizenmehl 200 g (1⅓ Tassen), – Kakao 30 g (3 Esslöffel), – glutenfreies Backpulver 8 g (2 Teelöffel), – amerikanische Cranberries 50 g (eine Handvoll), – Salz 1 g (eine Prise). Zubereitungszeit: 50 Minuten. Anleitung: 1. Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. 2. Fetten Sie die Backform mit Öl ein. 3. Brechen Sie die Schokolade in kleinere Stücke und schmelzen Sie sie in einem Wasserbad. 4. In einer Schüssel mischen Sie die abgekühlte Schokolade mit Öl, Zucker, Milch und Eiern. 5. In einer separaten Schüssel vermischen Sie Mehl, Backpulver, Kakao und Salz. 6. Fügen Sie die trockenen Zutaten zu den feuchten hinzu und vermischen Sie alles gründlich. 7. Geben Sie gewaschene Cranberries hinzu und rühren Sie um. 8. Gießen Sie den Teig in die Backform und backen Sie ihn 35 Minuten lang.

6. Dattel-Riegel (5 Portionen)

Zutaten: Getrocknete Datteln 300 g (6 Handchen), Mandeln 60 g (1/2 Glas), Gequollener Amarant 15 g (1 1/2 Glas), Bittere Schokolade 50 g (1/2 Glas). Zubereitungszeit: 2 Stunden.

7. Glutenfreie Ernährung und Übernachtungsmöglichkeiten

Bei der Planung einer Reise und der Auswahl einer Unterkunft ist es immer ratsam, zu überprüfen, ob glutenfreie Mahlzeiten im Angebot sind. Wenn möglich, ist es auch wichtig sicherzustellen, dass die Zubereitung von glutenfreien Gerichten ausreichend von der Zubereitung von Gerichten mit Gluten getrennt ist. Es ist auch wichtig, sich genau zu informieren, was in diesen Gerichten enthalten ist und ob sie für Personen mit Glutenunverträglichkeit sicher sind. Wenn die Unterkunft keine Möglichkeit zur Zubereitung von glutenfreien Mahlzeiten bietet, können Gäste fragen, ob es in ihrem Zimmer einen Kühlschrank und eine Mikrowelle gibt, mit denen sie ihre eigenen Mahlzeiten aufwärmen oder zubereiten können. Es ist auch ratsam, in der Umgebung nach einem Restaurant zu suchen, das glutenfreie Gerichte anbietet. Wenn nicht, können Reisende einige Küchengeräte wie einen elektrischen Herd, einen Mixer, einen Handrührer, einen elektrischen Grill, eine Pfanne, einen Topf, Geschirr, einen Mini-Kühlschrank und Kühlelemente mitnehmen. Mit diesen Geräten können sie schnell und sicher glutenfreie Mahlzeiten zubereiten. Zum Beispiel kann man mit einem Mixer schnell Milchshakes auf Joghurt- und Obstbasis zubereiten, und mit einem Handrührer und einer Pfanne kann man schnell leckere Pfannkuchen mit Marmelade oder Erdnussbutter zubereiten. Ein schnelles Mittagessen ist auch Nudeln mit glutenfreiem Pesto oder ein Reisgericht mit Gemüse. Wenn möglich, ist es auch eine gute Idee, einige Portionen Suppen und glutenfreie Gerichte mitzunehmen, sie in Gläsern aufzubewahren und zu pasteurisieren. Warme Gemüsesuppen mit Fleischeinlage, Fleischbällchen, Fisch oder Leczo eignen sich gut. Aus zertifizierten Haferflocken ohne Gluten kann man auch schnell Haferbrei zubereiten. Granola ist auch eine gute Wahl zum Frühstück.

8. Haferflocken aus einem Glas (eine Portion)

Zutaten: glutenfreie Haferflocken 30 g (3 Esslöffel), natürlicher Joghurt 2% 150 g (kleines Kunstwerk), Walnüsse 30 g (Handvoll), Himbeeren 70 g (Hand). Zubereitungszeit: 10 Minuten. Zubereitung: 1. Gießen Sie kochendes Wasser über die Haferflocken und lassen Sie sie einweichen. 2. Vermischen Sie alle Zutaten.

9. Hausgemachtes Müsli mit Sonnenblumenkernen und Sultaninen (fünf Portionen)

Zutaten: klebefreie Haferflocken 110 g (Schale), italienische Nüsse 60 g (1/2 Schale), Sonnenblumenkerne 60 g (1/2 Schale), Sultaninen 50 g (1/2 Schale), Bienenhölz 50 g (2 Teelöffel), Cinnamon 1 g (Spitze). Vorbereitungszeit: 30 Minuten. Zubereitungsmethode: 1. Haferflocken, italienische Nüsse, Sonnenblumenkerne, Honig und Cinnamon gründlich miteinander vermengen. 2. Backofen auf 150°C vorheizen. 3. Backblech mit Backpapier auslegen. 4. Die Mischung auf das Backblech auftragen. 5. Circa 20 Minuten backen. Während des Backens mehrmals umrühren. 6. Zum Abschluss Sultaninen hinzufügen. Vermengen.

10. Das Verlassen des Restaurants - Hinweise für Menschen mit einer glutenfreien Diät

Das Essen in einem Restaurant ist eine Herausforderung für Menschen mit einer glutenfreien Diät. Es ist manchmal schwierig, ein Restaurant zu finden, das glutenfreie Gerichte auf der Speisekarte hat. - Es ist sinnvoll, das Restaurant vor dem Verlassen des Hauses zu kontaktieren und zu fragen, ob es glutenfreie Gerichte auf der Speisekarte gibt. - In vielen Restaurants gibt es die Möglichkeit, einen bestimmten Bestandteil zu ersetzen oder zu entfernen. Es ist wichtig, dem Personal zu erklären, wo gluten frei ist. Für mich, die eine glutenfreie Diät anwendet, kann es natürlich unklar sein, für einen Küchenmann oder einen Kellner, z. B. den gluteninhalt in der Speisekarte zu nennen. Es ist auch wichtig, nachzufragen, wie das Gericht zubereitet wurde, und keine Angst zu haben, nachzufragen, ob das Gericht erneut zubereitet werden kann. Es ist auch wichtig, nachzufragen, ob Fleisch oder Fisch ohne Panade, auf einem separaten Pfannen, im separaten Ofen oder auf einem separaten Grill zubereitet werden kann. Es ist auch wichtig, vor dem Bestellen eines Salats nachzufragen, ob darin Gräben enthalten sind.
Quelle

Dittfeld A. et al., Dieta bezglutenowa – charakterystyka grup docelowych, „ Postępy Higieny i Medycyny Doświadczalnej” 2018, 72, 227–239.
Sielicka M., Sady S., Brzezińska J., Porównanie poziomu wiedzy i świadomości osób na diecie bezglutenowej i niestosujących diety bezglutenowej, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2018, 99(4), 351–357.