Suche

Feigen - Kaloriengehalt, Nährwert, Eigenschaften, Rezepte

Startseite Artikel Feigen - Kaloriengehalt, Nährwert, Eigenschaften, Rezepte

Feigen - Kaloriengehalt, Nährwert, Eigenschaften, Rezepte

Kleine Feigen wiegen etwa 70 Gramm. Sie stammen aus der Arabischen Halbinsel und sind ein Schatz an nützlichen Verbindungen, die einen hervorragenden Einfluss auf die Gesundheit und Schönheit haben. Was sind ihre Nährwertangaben? Lohnt es sich, gängige Feigen zu konsumieren? Wie können sie in der Küche eingesetzt werden? Was kann uns der regelmäßige Verzehr dieser Früchte noch bringen?

Inhaltsverzeichnis

1. Eine kurze Beschreibung der gewöhnlichen Feige

Die gewöhnliche Feige (Ficus carica) ist eine Frucht aus der Familie der Maulbeeren, die ursprünglich aus der Arabischen Halbinsel und dem Nahen Osten stammt, aber auch in Südeuropa und Kleinasien angebaut wird. Es gibt verschiedene Sorten dieser Frucht, wie die dalmatinischen Feigen, Ziegenfeigen, auch bekannt als Kaffee, die nicht zum Verzehr geeignet sind, und die Smyrna-Feigen, die als hochwertigste Produkte gelten. Die gemeinen Feigen sind dunkelviolett, haben die Form einer verlängerten Birne und sind oft mit einem weißen Belag bedeckt, der manchmal fälschlicherweise als Schimmel angesehen wird. In Wirklichkeit ist dies ein Zeichen für die hohe Qualität des Obstes. Feigen haben einen sehr süßen Geschmack und einen leicht faden Beigeschmack. Man kann sie frisch oder getrocknet auf dem Markt finden.

2. Es ist eine Anzahl an Kalorien

Feigen sind Früchte, die im Vergleich zu vielen anderen Früchten eine hohe Kalorienmenge aufweisen. Sowohl frische als auch getrocknete Feigen bestehen hauptsächlich aus Zucker, darunter insbesondere Fruktose und Glukose. Getrocknete Früchte können bis zu 70% Zucker enthalten. Natürlich enthalten Feigen auch viele andere Nährstoffe, die sie nahrhaft machen. Die hohe prozentuale Zusammensetzung von Zucker bedeutet jedoch, dass 100 Gramm getrockneter Feigen bis zu 249 kcal enthalten und in der gleichen Menge an frischen Äquivalenten 74 kcal.

3. Gesundheitliche und ästhetische Bestandteile der Feige

Feigen sind ein wahrer Schatz von Bestandteilen, die einen positiven Einfluss auf die Gesundheit und Ästhetik haben. Sowohl frische als auch getrocknete Früchte dieses Typs enthalten große Mengen an notwendigen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie sind die Hauptquelle für Vitamine A, C, K und B sowie für Kalzium, Kalium, Magnesium, Folsäure, Phosphor und Eisen. Darüber hinaus sind sie eine bedeutende Quelle für Pektin und Ballaststoffe.

4. Merkmale des gewöhnlichen Feigenbaums

Die Früchte des gewöhnlichen Feigenbaums haben aufgrund ihres reichhaltigen Inhaltsstoffs eine positive Auswirkung auf die Gesundheit. Aufgrund ihres hohen Kalziumgehalts sind sie ein hervorragendes Mittel zur Vorbeugung von Osteoporose. Sie stärken auch die Zähne und Knochen. Sie sollten in der Ernährung sowohl von Frauen ab 50 Jahren als auch von Kindern enthalten sein. Figgen enthalten auch Phytosterole, was sie zu einem hervorragenden Produkt für Menschen mit Menopause-Symptomen macht. Darüber hinaus sind Figgen bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen hilfreich, da der in ihnen enthaltene Kalium hilft, den Blutdruck zu senken. Der in Figgen enthaltene Ballaststoff hilft auch, den Cholesterinspiegel zu senken, was vor Schlaganfällen und Arteriosklerose schützt. Figgen können auch bei Verstopfung helfen, da sie die meisten Ballaststoffe aller getrockneten Früchte enthalten. Es ist jedoch wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, da ein Mangel bei hohem Ballaststoffkonsum das Gegenteil bewirken kann. Figgen sind auch bei Stress und Schlaflosigkeit hilfreich, da der in ihnen enthaltene Magnesium die Funktion des Nervensystems verbessert und die Vitamine der B-Gruppe das Gedächtnis und die Konzentration verbessern. Vitamine A, C und E helfen auch, die Haut gesund zu halten und das Sehvermögen zu verbessern.

5. Die gängigen Vorschriften für Feigen

Frische Feigenfrüchte werden in Polen immer noch nicht allzu weit verbreitet. Häufiger wird sie in getrockneter Form verwendet. Vielleicht ist dies aus Angst vor dem Unbekannten, aber Figen sind nicht schwer zu verarbeiten. Frischen Früchte reichen aus, wenn Sie sie mit fließendem Wasser waschen, in Partikel teilen, aufspalten und mit einem Löffel essen. Sie müssen sie nicht auswählen. Die Haut ist auch zu essen geeignet. Aufgrund ihres Geschmacks werden diese Früchte hauptsächlich in Desserts verwendet. Trockene Feigen eignen sich hervorragend als Zusatz zu Kuchen oder Getreide-Riegeln. Aus frischen Früchten können Sie auch Liköre zubereiten oder sie als zusätzlichen Bestandteil für Salate oder Cocktails verwenden.

6. Getreideriegel mit getrockneten Feigen (2 Portionen)

Zutaten: - Gebirgsfalke (80 g), - Warmwasser (70 ml), - Walnüsse (25 g), - Kürbiskerne (25 g), - Zimtkrümel, - Getrocknete Morele (25 g), - Getrocknete Feigen (40 g). Zubereitung: 1. Zerkleinerte trockene Falke in einem Mixer, fügen Sie warmes Wasser und Zimtkrümel hinzu, und rühren Sie sie gründlich um. Die Masse sollte sehr dicht sein. 2. Schneiden Sie die Nüsse und Kerne in kleine Stücke, und teilen Sie die Früchte in kleinere Teile. 3. Fügen Sie die getrockneten Früchte in die Falke-Masse hinzu, rühren Sie um und formen Sie Pastillen, legen Sie sie auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech. 4. Backen Sie sie 30 Minuten lang bei 180°C. Nach dem Backen abkühlen lassen.

7. Ein Salat mit frischem Mozzarella und Feigen

Zutaten: frischer Spinat (50 g), frische Feigen (2 Stück), frischer Mozzarella-Käse (50 g), italienische Nüsse (20 g), frischer Minze (eine kleine Handvoll), Olivenöl (10 g, d. h. Löffel), Balsamico-Essig (5 g, d. h. Löffel), Salz und Pfeffer nach Geschmack. Zubereitung: 1. Spinat waschen, trocknen und auf einem Teller anrichten. 2. Feigen waschen, trocknen und in Stücke schneiden. Zu dem Spinat geben. 3. Eine Schicht aus Feigen und Spinat mit geriebenem Mozzarella belegen und mit gehackten Nüssen und Minze bestreuen. 4. Aus Olivenöl, Essig und Gewürzen ein Dressing zubereiten und den Salat damit beträufeln. Der gemeine Feigenbaum ist eines der ältesten kultivierten Obstbäume. Es wird bereits in der Bibel und in den griechischen Mythen erwähnt. Figgen sind sehr wertvoll für die Gesundheit und Schönheit, obwohl sie kalorienreich sind. Es wird empfohlen, sie in Maßen zu konsumieren, bei einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität.
Quelle

Drużyńska B. et al., Wybrane składniki bioaktywne i właściwości przeciwrodnikowe owoców żurawiny i fig suszonych, „Bromatologia i Chemia Toksykologiczna” 2016, 3, 272–275.
Ukleja-Sokołowska N. et al., Alergia na owoce egzotyczne, „Alergia Astma Immunologia” 2014, 19(1), 16–20.
Kaczmarczyk R., Figowce użyteczne i dekoracyjne, „Wszechświat” 2013, 1–3(114), 34–37.
Basic Report: Figs, https://ndb.nal.usda.gov (19.01.2018).