Ernährung von älteren Menschen – Beispielmenü
Inhaltsverzeichnis
1. Der sich verändernde Körper älterer Menschen
Mit dem Alter kommt es zu vielen Veränderungen im Körper, wie z.B. im Mund oder im Verdauungstrakt. Einige dieser Veränderungen können Probleme bei der Nahrungsaufnahme verursachen. In solchen Fällen sollte man nicht auf seine Lieblingsspeisen verzichten, sondern sie individuell anpassen. Wenn es Zahnfehler gibt, sollte man die Konsistenz der Lebensmittel ändern, um sie leichter zu verdauen. Wenn einige Sinne, wie z.B. der Geschmack, beeinträchtigt sind, können aromatischere Kräuter und Gewürze verwendet werden. Dadurch verbessert sich der Appetit älterer Menschen. Wenn Veränderungen im Verdauungstrakt auftreten, sollte ein Spezialist für Diätetik konsultiert werden. Mit zunehmendem Alter nimmt die Toleranz gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln wie Laktose ab, weshalb ältere Menschen Unbehagen nach dem Verzehr von Milch, Naturjoghurt oder anderen Milchprodukten verspüren können. In solchen Fällen ist es ratsam, laktosefreie Produkte in die Ernährung aufzunehmen. Wenn andere Störungen im Funktionieren der Organe auftreten, sollte ein Ernährungsberater bei der Planung des Menüs für ältere Menschen helfen.2. Grundlegende Nährstoffe in der Ernährung älterer Menschen
Zu den grundlegenden Nährstoffen, auf deren Zufuhr in der Ernährung älterer Menschen besonders geachtet werden sollte, gehört Protein. Es wird empfohlen, dass Personen über 65 Jahren 1520% ihrer Energie aus Protein beziehen. Diese Komponente hat eine bauliche Funktion und ist daher für die Regeneration des Körpers von großer Bedeutung. Mit zunehmendem Alter lässt die Muskelkraft nach, daher sollte man darauf achten, ausreichende Mengen dieses Makronährstoffs zuzuführen. Es ist ratsam, hochwertige Quellen dafür auszuwählen, wie z.B. Fisch, Honig oder Milchprodukte. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind Kohlenhydrate. Der Verzehr von einfachen Kohlenhydraten wie Zucker, Süßwaren oder gesüßten Getränken sollte minimiert werden. Wenn keine Probleme mit dem Verdauungstrakt bestehen, ist es sinnvoll, Vollkornprodukte aus Getreide wie dicke Breie, braunen Reis oder Vollkornbrot zu wählen. Wenn jedoch ein Überschuss an Ballaststoffen Beschwerden verursacht, sollte deren Menge in der Ernährung reduziert werden, indem man beispielsweise Weizenprodukte bevorzugt. In Bezug auf Fette wird empfohlen, mehrfach ungesättigte Fette zu wählen, die in fetten Meeresfischen und einigen Ölen wie Rapsöl oder Leinöl enthalten sind. Diese Verbindungen haben eine starke entzündungshemmende Wirkung und verbessern die Gehirnfunktion. Produkte, die gesättigte und trans-Fette enthalten, wie Schmalz, fettreiche Wurstwaren, Würstchen, Mayonnaise oder Süßigkeiten, sollten eingeschränkt werden.3. Senioren-Ernährung - ein Beispiel für einen Speiseplan
Zubereitungszeit: 20 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Vollkornbrot - 2 Scheiben (60 g), Avocado - 1⁄2 Frucht (70 g), fettarmer Frischkäse - 2 Esslöffel (40 g), Spinat - 1 Teelöffel (5 g), extra natives Olivenöl - 2 Esslöffel (10 g), Gurke - 1 Stück (50 g), schwarzer Pfeffer - eine Prise (0,2 g), Meersalz - eine Prise (0,2 g). Zubereitung: 1. Das Brot in einer trockenen Pfanne anbraten. 2. Die Avocado entkernen, mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Frischkäse und den Gewürzen vermischen. 3. Das vorbereitete Brot mit Öl beträufeln und mit der Mischung bestreichen. 4. Die Toasts mit geschnittenen Gurken und gehacktem Spinat dekorieren. Nährwert (1 Portion): Energie: 388 kcal, Protein: 13,3 g, Fett: 21,9 g, Kohlenhydrate: 38,8 g.4. Das zweite Frühstück – ein Cocktail voller Antioxidantien
Zubereitungszeit: 10 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Spinat 2 Handchen (50 g), Himbeeren Handchen 50 g, Leinsamenöl zwei Teppiche (20 g), Rote Beete, gekocht Kunstwerk (120 g), Wasser 1⁄2 Glas (120g), Zitronensaft 3 Teppichen (12 g).5. Das Abendessen ist gebackener Lachs mit Bulgurreis
Zubereitungszeit: 35 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Lachs, Filetstück (200 g), Möhren, Stück (45 g), Paprika, halbes Stück (120 g), Bulgurreis, halber Beutel (50 g), Olivenöl, 2 Esslöffel (10 g), Zitronensaft, 1 Esslöffel (6 g), Salz, Prise (0, 2 g), Pfeffer, Prise (0,2 g). Zubereitung: 1. Backofen auf 200°C vorheizen. 2. Bulgurreis nach Packungsanweisung kochen. 3. Den Lachs gründlich waschen und trocknen, dann mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Den Fisch auf einem Stück Alufolie platzieren, mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln. Neben dem Fisch die bereits gewaschenen und geschnittenen Gemüse anordnen. 5. Den Fisch und das Gemüse in der Folie einwickeln, auf ein Backblech legen und 15-20 Minuten backen. 6. Mit dem gekochten Bulgurreis servieren. Nährstoffgehalt (1 Portion): Energie: 632 kcal, Protein: 44, 8 g, Fett: 38, 2 g, Kohlenhydrate: 28, 0 g.6. Das Abendessen – Gemüsecreme-Suppe
Zubereitungszeit: 40 Minuten Zutaten (pro Portion): Stückbrocken 1⁄4 Stück (150 g), Brussel, frische Portion (100 g), Spinat 2 Hülsen (50 g), 1 Hülle 1⁄2 Glas (120 g), natürliche Joghurt 1 Löffel (25 g), Roggenbrot 3 Kromos (60 g), Zwiebel-Pflaster (20 g), Knoblauch-Zähne (5 g), Olivenöl mit 2 Löffel Olivenöl (10 g), Kürbiskerne 2 Löffel (10 g), Salz-Kopf 1 Hülse (0, 2 g), Pfeffer-Syrup 1 Hülse (0, 2 g). Zubereitung: 1. Olivenöl in einem Topf erhitzen und gehackte Zwiebel und Knoblauch anbraten. 2. Dann Brokkolistücke, frische Brusselsprouts, Brühe, Gewürze hinzufügen und kochen, bis das Gemüse weich ist. 3. Zum Schluss Spinatblätter hinzufügen und noch 2 Minuten kochen. 4. Dann alles pürieren, die Konsistenz sollte glatt sein. 5. Die Suppe in eine Schüssel gießen, Kürbiskerne und einen Löffel Joghurt hinzufügen. Mit Brot servieren. Nährwertangaben (pro Portion): – Energie: 419 kcal, – Proteine: 19, 5 g, – Fette: 17, 3 g, – Kohlenhydrate: 55, 3 g.