Suche

Erfahren Sie alle Details über die Barbecue!

Startseite Artikel Erfahren Sie alle Details über die Barbecue!

Erfahren Sie alle Details über die Barbecue!

Wie der Name bereits andeutet, wird Gartenkäse aus Getreide hergestellt. Es gibt drei Arten: Knoblauchkäse, Perlkäse und gebrochene Gartenköse. In diesem Artikel werden die Arten von Käse, ihre ausführliche Beschreibung, charakteristische Eigenschaften und Anweisungen zur Zubereitung behandelt.

Inhaltsverzeichnis

1. Arten von Barley-Körben

Es gibt drei Arten von Barley-Körben: Baumkorb, der sind ganze Barley-Körner, die nur von den Muscheln befreit und poliert wurden; Perlkorb, auch Mazursk genannt, der ein zerkleinerter Baumkorb ist - kann dick, mittel und fein sein, je nach Größe der Zerkleinerung; gebrochener Baum, auch ländlicher genannt, der ist auch ein zerkleinerter Baumkorb, mit dem Unterschied, dass er nicht poliert wird, was bedeutet, dass er mehr wertvolle Bestandteile behält.

2. Der Nährwert von Gerste

Gerste ist eine Quelle für Ballaststoffe, ähnlich wie andere Getreidesorten, aber das Beta-Glucan in Gerste ist eine lösliche Fraktion von Ballaststoffen, die den Spiegel des so genannten schlechten Cholesterins wirksam senken kann. Durch die reduzierte Absorption von Cholesterin und Fett aus den gegessenen Speisen und durch den erhöhten Abbau von Blutcholesterinspiegel steigt es nicht an. Beta-Glucan beeinflusst auch den Blutzuckerspiegel, denn zusammen mit einem Verbindungsstoff namens Arabinoxyl, der sich auch in den Blutgefäßen befindet, wirken sie positiv auf den Stoffwechsel von Glucose. Es wirkt auch positiv auf die Schleimhaut des Darms. Beta-Glucan fermentiert unter dem Einfluss der Darmflora im letzten Abschnitt des Verdauungstrakts, wodurch kurzkettige Fettsäuren entstehen, die eine Nahrung für die Zellen des Dickdarms darstellen. Ein gesunder Darm hat positive Auswirkungen auf den gesamten Körper, denn im Dickdarm sind 70% der Immunzellen lokalisiert. Je gesünder der Darm, desto besser funktioniert das Immunsystem. Ein weiterer Vorteil von Gerste ist die Anwesenheit von sekundären Pflanzenstoffen, die den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Es ist auch eine Quelle von Antioxidantien, die allergiehemmend, antiviral, antibakteriell und entzündungshemmend wirken. Sie beeinflussen die Alterungsprozesse und den Zustand von Blutgefäßen und Muskeln. Da Gerste eine Glutenquelle ist, sollten Menschen mit Zöliakie es vermeiden, es zu konsumieren. Es ist auch nicht für Kinder unter 10 Monaten geeignet.

3. Wie bereitet man sie zum Kochen vor?

Vor dem Kochen ist es notwendig, die Körner gründlich zu waschen. Anschließend werden sie mit kochendem Wasser in einem Verhältnis von 1:2,5 (eine Portion Körner pro 2,5 Portionen Wasser) übergossen. Auf diese Weise erhält man eine sättigende Käse. Um eine klebrige Konsistenz zu erhalten, sollte man 1 Portion Körner zu 3,5 Portionen Wasser hinzufügen. Die Garzeit hängt von der Dicke der Körner ab - je dicker sie sind, desto länger sollten sie gekocht werden. Die maximale Garzeit beträgt 45-60 Minuten. Nach dem Kochen sollte die Käse unter einem Deckel für etwa 10 Minuten stehen gelassen werden.
Autor des Artikels ist Dietspremium