Die Wikinger-Diät - was sie beinhaltet und welche gesundheitlichen Vorteile sie bringt

Startseite Artikel Die Wikinger-Diät - was sie beinhaltet und welche gesundheitlichen Vorteile sie bringt

Die Wikinger-Diät - was sie beinhaltet und welche gesundheitlichen Vorteile sie bringt

Das Leben der Wikinger, das seit langem Wissenschaftler und Geschichtsenthusiasten fasziniert, war durch mutige Expeditionen und einen charakteristischen Lebensstil, einschließlich der Ernährung, geprägt. Im Gegensatz zu den weit verbreiteten Stereotypen konsumierten sie eine Vielzahl von Produkten, und ihre Ernährung war eng mit den verfügbaren natürlichen Ressourcen verbunden. Wikinger waren Bauern, Viehzüchter und Fischer, die in Skandinavien lebten. Im Jahr 2004 wurde die sogenannte Neue nordische Diät (NND) auf der Grundlage ihrer Ernährungsgewohnheiten entwickelt, deren Ziele die Behandlung verschiedener Krankheiten und der Umweltschutz sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Grundlagen der Wikinger-Diät

Die wichtigsten Merkmale der modernen nordischen Diät sind ihre Saisonalität und Regionalität. Es wird darauf hingewiesen, Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch zu konsumieren, die in einer bestimmten Jahreszeit verfügbar sind. Zum Beispiel kann man sich im Sommer auf frische Erdbeeren, Himbeeren und Tomaten konzentrieren, während im Winter besser auf Wurzelgemüse und Kohl achten. NND legt auch Wert auf Regionalität, was bedeutet, dass die Nutzer Produkte aus ihrer eigenen Region oder nahegelegenen Gebieten wählen sollten. Das Verbringen von lokalen Produkten bringt viele Vorteile, wie z.B. die Reduzierung von Kohlendioxidemissionen im Zusammenhang mit dem Transport von Lebensmitteln und die Unterstützung lokaler Bauern und Produzenten. Interessanterweise berücksichtigt diese Art von Diät auch kulturelle und regionale Unterschiede, was es ermöglicht, die Vielfalt der kulinarischen Traditionen zu bewahren. Mahlzeiten, die auf lokale Zutaten und Gewohnheiten abgestimmt sind, können befriedigender und schmackhafter sein.

2. Eine Fülle von Obst und Gemüse

Die Aufnahme großer Mengen an Obst und Gemüse bei jeder Mahlzeit ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil der Wikinger-Diät. Das Essen sollte in verschiedenen Kombinationen Gemüse auf dem Teller enthalten, um die notwendigen Nährstoffe und Ballaststoffe bereitzustellen. Besonders wichtig sind Gemüsesorten mit dunklen Farben wie Brokkoli, Spinat, Kohl, Grünkohl, Karotten und Bohnen, die reich an Antioxidantien sind, einschließlich Vitamin C, K, Folsäure und Beta-Carotin. Antioxidantien helfen bei der Bekämpfung freier Radikale, dem Schutz des Körpers vor oxidativem Stress und der Erhaltung der Zellgesundheit.

3. Fisch und Meeresfrüchte

Fisch und Meeresfrüchte spielen eine sehr wichtige Rolle in der Viking-Diät, vor allem weil sie eine ausgezeichnete Quelle für hochwertige Proteine und Omega-3-Fettsäuren sind, die einen positiven Einfluss auf den gesamten Körper haben. Sie reduzieren die Entzündung, schützen das Herz-Kreislauf-System und unterstützen das Gehirn. Sie liefern auch viele mineralische Bestandteile wie Jod, Selen, Eisen und Zink, die für das richtige Funktionieren des Körpers notwendig sind. Sie sind auch eine Quelle für Vitamine, insbesondere Vitamine D und B12, die eine entscheidende Rolle in vielen Stoffwechselprozessen spielen.

4. Fleisch und Milchprodukte

Die nordische Ernährung erlaubt den Verzehr von verschiedenen Fleischsorten (einschließlich Geflügel, Schweinefleisch, Wildfleisch und Rindfleisch) in vernünftigen Mengen, aber es ist entscheidend, dass sie aus Freilandhaltung stammen, da sie dann geschmackvoller und mit mehr Nährstoffen ausgestattet sind. Darüber hinaus sind auch Milchprodukte wie Joghurt und Käse sowie pflanzliche Alternativen zu Fleisch, wie Hülsenfrüchte, berücksichtigt.

5. Oliven, Kerne und Vollkornprodukte

Die Aufnahme von Oliven, Kernen und Vollkornprodukten in die neue Nordische Ernährung bietet viele gesundheitliche und nährstoffreiche Vorteile. Vor allem sind diese Produkte eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die im Verdauungsprozess eine entscheidende Rolle spielen. Die Aufnahme der erforderlichen Menge an Ballaststoffen kann helfen, Verstopfung zu vermeiden und eine gesunde Darmflora aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus liefern Oliven und Kerne viele wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin E, Magnesium, Zink und Eisen. Vollkornprodukte sind wiederum eine reiche Quelle für B-Vitamine wie Niacin, Thiamin und Riboflavin.

6. Begrenzung von Lebensmitteln, die intensiv verarbeitet wurden

Eine Begrenzung des Verzehrs von Lebensmitteln, die intensiven Verarbeitungsprozessen unterzogen wurden und reich an Zucker und Salz sind, ist ein weiterer wichtiger Grundsatz der Wikingerdiät. Nahrungsmittel, die durch umfangreiche Verarbeitungsvorgänge gegangen sind, enthalten oft eine beträchtliche Anzahl von künstlichen Zusatzstoffen, Konservierungsstoffen, Farbstoffen und Chemikalien, während sie gleichzeitig arm an Nährstoffen sind, was ihren Verzehr ungesund macht (C. Mithril et al., 2012).

7. Gesundheitliche Vorteile

Die Einführung der neuen Ernährungsweise aus den nordischen Ländern bringt viele positive Auswirkungen für den gesamten Körper mit sich.

8. Das System des Herz-Kreislaufs

Aufgrund des hohen Gehalts an hochwertigen Fettsäuren hilft es, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken (der sogenannte "schlechte" Cholesterin), was dazu beiträgt, die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu verhindern.

9. Das Gehirn

Omega-3-Fettsäuren, die man in der nordischen Diät finden kann, sind auch vorteilhaft für die Gehirngesundheit. Sie fördern die Aufrechterhaltung der geistigen Klarheit und können das Risiko neurodegenerativer Krankheiten wie Alzheimer reduzieren (T. A. Ajith 2018).

10. Überfluss an Antioxidantien

Diese Ernährungsverordnung ist großzügig in der Lieferung von Obst und Gemüse, die hohe Dosen von Antioxidantien bereitstellen. Antioxidantien unterstützen den Kampf gegen freie Radikale, verhindern die vorzeitige Alterung von Zellen und das Auftreten vieler Krankheiten, einschließlich Krebs (M. Serafini, I. Peluso 2016).

11. Das Verdauungssystem

Eine hohe Einnahme von Gemüse und Vollkornprodukten ermöglicht die Bereitstellung einer beachtlichen Menge an Nahrungsfasern, die die Verdauungsvorgänge erleichtern und bei der Vorbeugung von Verstopfungen unterstützen (S. K. Gill 2021).

12. Sicherstellung eines konstanten Blutzuckerspiegels

Die nordische Ernährung basiert auf Produkten mit niedrigem glykämischem Index, also solchen, die nach dem Essen keinen plötzlichen Anstieg des Glukosespiegels bewirken. Dadurch ist es möglich, ihn auf einem konstanten Niveau zu halten, was sowohl für Menschen mit Diabetes als auch für diejenigen von Vorteil ist, die darauf abzielen, Energie und Konzentration aufrechtzuerhalten (J. Brand-Miller, A. E. Buyken 2020).

13. Körpergewicht-Management

Eine Ernährungsweise, die sich an den Prinzipien der Wikingerernährung orientiert, die ballaststoffreiche und gesunde Fette enthält und gut ausgewogen ist, kann den Prozess des Abnehmens oder des Erhaltens eines gesunden Körpergewichts unterstützen. Sie gibt ein Sättigungsgefühl, was die Wahrscheinlichkeit eines übermäßigen Verzehrs von Nahrung verringert.

14. Methode zur Verbesserung der psychischen Gesundheit

NND besteht aus gesunden Fetten, Proteinen und Nährstoffen, die zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens beitragen können. Zum Beispiel tragen Omega-3-Fettsäuren zur Entwicklung von Neuronen bei, verbessern den Blutfluss zum Gehirn und können helfen, die kognitiven Funktionen auf einem angemessenen Niveau zu halten. Darüber hinaus sind sie auch mit der Verringerung des Risikos von Depressionen und Angststörungen verbunden. Auf der anderen Seite ermöglicht ein angemessener Proteingehalt die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin oder Dopamin, die für die Aufrechterhaltung eines guten Wohlbefindens von entscheidender Bedeutung sind. In den letzten Jahren haben wissenschaftliche Studien ebenfalls die wichtige Rolle der Darmgesundheit bei der Aufrechterhaltung der psychischen und emotionalen Balance betont. Eine ballaststoffreiche Ernährung gemäß NND kann dazu beitragen, das richtige Gleichgewicht der Darmflora aufrechtzuerhalten, was für die allgemeine psychische und emotionale Gesundheit wichtig ist (T. L. K. Bear et al. 2020).

15. Langlebigkeit unterstützen

Menschen, die in Gebieten leben, in denen traditionell die nordische Ernährung angewendet wird, haben eine höhere Chance auf ein längeres Leben und sind weniger anfällig für chronische Krankheiten (T. S. H. Jørgensen et al., 2019).

16. Hat die Ernährung der Wikinger etwa Schwächen?

Trotz vieler Vorteile und unbestrittener gesundheitlicher Vorteile kann die nordische Ernährung nicht ihre Einschränkungen ignorieren. Zunächst können frische Meeresprodukte, Meeresfrüchte und lokales Gemüse relativ kostspielig sein. Daher ist die nordische Ernährung möglicherweise nicht für jeden finanziell erschwinglich. Bei dieser Diät wird großer Wert auf die Einnahme von saisonalen Produkten gelegt, was bedeutet, dass der Zugang zu einigen von ihnen für den größten Teil des Jahres begrenzt ist. Manche können glauben, dass die nordische Ernährung im Vergleich zu anderen, wie der indischen oder asiatischen Küche, weniger attraktiv ist, da ihr Geschmacksreichtum fehlen könnte. Ein weiteres Hindernis ist die Zeit. Bei der nordischen Ernährung wird ermutigt, Mahlzeiten von Grund auf selbst zuzubereiten, was zeitaufwändig und für eine große Gruppe von Menschen schwierig zu verwirklichen sein kann. Darüber hinaus erfordert es eine fortgeschrittene Planung von Mahlzeiten, die die Verfügbarkeit von Produkten in einer bestimmten Jahreszeit und Region berücksichtigt. Wichtig ist, dass das Zubereiten von Mahlzeiten mit verfügbaren Zutaten in einer bestimmten Jahreszeit mehr Kreativität in der Küche erfordern kann.

17. Welche Personen diese Diät meiden sollten

Die neue nordische Kostform kann zahlreichen Menschen Vorteile bringen, ist jedoch nicht für jeden geeignet. Es gibt bestimmte Personengruppen, für die sie ungeeignet oder sogar gefährlich sein kann. Vor allem sind dies Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten. Fische und Meeresfrüchte verursachen ziemlich oft eine allergische Reaktion, daher sollten Sie besonders vorsichtig sein. Ähnlich sollte Gluten absolut aus der Speiseliste von Menschen mit Zöliakie entfernt werden. Personen, die sich kohlenhydratarm ernähren, können ebenfalls nicht von NND profitieren, da es reich an Getreideprodukten, Gemüse und Obst ist und daher mehr Kohlenhydrate enthalten kann. Vor dem Beginn jeder Diät, einschließlich der nordischen Diät, ist es ratsam, einen Arzt oder Ernährungsberater zu konsultieren, insbesondere bei gesundheitlichen Problemen, Nahrungsmittelallergien oder diätetischen Einschränkungen.

18. Zusammenfassung des neuen nordischen Ernährungsprogramms

Das neue Ernährungsprogramm, bekannt als nordische Diät, basiert auf traditionellen Essgewohnheiten und Lebensstilen der Wikinger. Es fördert den Verzehr von saisonalen und lokalen Produkten wie Gemüse, Obst, Fisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte. Gleichzeitig betont es die Notwendigkeit der Beschränkung verarbeiteter Lebensmittel, Zucker und Salz. Es bietet eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, darunter die Verbesserung der Herzgesundheit, die Unterstützung der Hirnfunktion und die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels, die Bereitstellung von Antioxidantien, positive Auswirkungen auf das Verdauungssystem und Unterstützung beim Abnehmen oder Halten des Körpergewichts. Darüber hinaus kann das neue nordische Ernährungsprogramm die psychische Gesundheit und kognitive Funktion verbessern, indem es gesunde Fette und Proteine in die Ernährung einbezieht. Allerdings gibt es einige Nachteile dieser Diät, darunter Kosten, saisonale Einschränkungen, wenig Vielfalt bei den Produkten und Schwierigkeiten bei der Verfügbarkeit von lokalen Produkten. Darüber hinaus ist die Diät nicht für Personen mit Nahrungsmittelallergien, Unverträglichkeiten, Ernährungseinschränkungen oder auf eine kohlenhydratarme Diät geeignet.
Quelle

Ajith T.A., A Recent Update on the Effects of Omega-3 Fatty Acids in Alzheimer's Disease, „Current Clinical Pharmacology” 2018, 13(4), 252–260.
Bear T.L.K. et al., The Role of the Gut Microbiota in Dietary Interventions for Depression and Anxiety, „Advances in Nutrition” 2020, 11(4), 890–907.
Brand-Miller J., Buyken A.E., The Relationship between Glycemic Index and Health, „Nutrients” 2020, 12(2), 536.
Gill S.K. et al., Dietary fibre in gastrointestinal health and disease, „Nature Reviews Gastroenterology & Hepatology” 2021, 18(2), 101–116.
Jørgensen T.S.H. et al., Ageing populations in the Nordic countries: Mortality and longevity from 1990 to 2014, „Scandinavian Journal of Public Health” 2019, 47(6), 611–617.
Mithril C. et al., Guidelines for the New Nordic Diet, „Public Health Nutrition” 2012, 15(10), 1941–1947.
Serafini M., Peluso I., Functional Foods for Health: The Interrelated Antioxidant and Anti-Inflammatory Role of Fruits, Vegetables, Herbs, Spices and Cocoa in Humans, „Current Pharmaceutical Design” 2016, 22(44), 6701–6715.
Watanabe Y., Tatsuno I., Prevention of Cardiovascular Events with Omega-3 Polyunsaturated Fatty Acids and the Mechanism Involved, „Journal of Atherosclerosis and Thrombosis” 2020, 27(3), 183–198.