Die Bohnen sind reine Goldbohnen
Inhaltsverzeichnis
1. Mungobohnen – eine reiche Quelle wertvoller Nährstoffe
Die Nährstoffe von Mungobohnen in 100 g Produkt sind: Energie: 316 kcal, Protein: 24 g, Fett: 1,3 g, einschließlich gesättigter Fettsäuren: 0,3 g, Kohlenhydrate: 44 g, inklusive Zucker: 6,6 g, Ballaststoffe: 16 g. Der hohe Proteingehalt von Mungobohnen macht sie zu einem idealen Produkt für Veganer und Vegetarier, da sie als Fleischersatz dienen können. Darüber hinaus sind sie eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, wobei 100 g Mungbohnen 64 % des täglichen Bedarfs an diesem Nährstoff decken. Mungobohnen enthalten auch Vitamine aus der B-Gruppe (einschließlich Folsäure) sowie die Vitamine A, C, E und K. Das Gemüse versorgt den Körper auch mit Mineralien wie Eisen, Calcium, Magnesium, Mangan, Zink, Phosphor, Natrium und Kalium. Mungobohnen sind reich an Antioxidantien, darunter Vitexin und Isovitexin, die antioxidative, entzündungshemmende und neuroprotektive Wirkungen haben. Darüber hinaus haben Mungobohnen einen niedrigen glykämischen Index, was sie zu einem idealen Bestandteil der Ernährung für Menschen mit Insulinresistenz und Diabetes macht.2. Wie man Mungbohnen richtig zubereitet und kocht
1. 8 Stunden lang trinken Sie die Mungbohnen in Eiswasser. 2. Entleeren Sie das Wasser und waschen Sie die Samen gründlich unter fließendem Wasser ab. 3. Legen Sie sie in frisches Wasser und kochen Sie sie für etwa 40 Minuten bei großer Hitze, dann bei geringerer Hitze. 4. Optional: Am Ende des Kochens würzen Sie die Mungbohnen mit Salz (wenn Sie das Salz zu früh hinzufügen, werden sie hart). 5. Um zu überprüfen, ob das Gemüse bereits gekocht ist, entfernen Sie einen Samen und zerdrücken Sie ihn mit einer Gabel. Wenn er auseinander fällt, sind die Mungbohnen servierbereit.3. Fünf Vorschläge für Gerichte mit goldenen Bohnen
Es gibt viele Ideen, wie man Mungobohnen in der täglichen Ernährung verwenden kann, und es ist ideal, dass sie mit Gemüse, Grieß, Nudeln oder anderen Hülsenfrüchten kombiniert werden können.4. Chili sin carne (ohne Fleisch)
Zutaten (für 2 Portionen): – 80 g Mungbohnen (1⁄3 Glas), – 50 g Rote Linsen (1⁄4 Glas), – 20 g Olivenöl (2 Löffel), – 50 g Roten Zwiebel (1⁄2 Stück), – 5 g Knoblauch (Zähne), – 400 g geschnittenen Tomaten (Pulse), – 240 g Rotpuppen (Puppen), – 4 g Roman Minus (2 Pflanzen), – 2 g frisches Koriander (Zwiebel), – 70 g Avocado (1 Stück), – 2 g Zwiebelseppe (Zwebel), – 2 g Salz (Zwebel) Sauce, – 1 g Soß in Pulse, – 6 g Puppen, – 4 g Chili-Pulver. Zubereitung: Bereiten Sie die Zutaten vor. Schneiden Sie Zwiebeln und Knoblauch in kleine Würfel und braten Sie sie in Olivenöl an. Kochen Sie Mungbohnen und rote Linsen separat. Dann fügen Sie sie zusammen mit den anderen Zutaten und Gewürzen auf die Pfanne. Servieren Sie mit geschnittenem Avocado.5. Ein Salat mit Mungobohnen, Keimlingen und Thunfisch
Zutaten (für 2 Portionen): 80 g Mungo-Beans (1⁄3 Tasse), 120 g zerkleinerter Thunfisch in eigener Sauce, Gewicht nach dem Abtropfen (Dose), 170 g grüner Gurke (Stück), 300 g Cocktail-Tomaten (15 Stück), 50 g rote Zwiebel (½ Stück), 45 g Mungo-Beans-Sprossen (3 Esslöffel), 20 g Olivenöl (2 Esslöffel), 12 ml Zitronensaft (2 Esslöffel), 140 g Avocado (Stück), 1 g gemahlener Kreuzkümmel (Teelöffel). Zubereitung: 1. Mungo-Beans einweichen und nach Anweisungen kochen. 2. Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 3. Tomaten waschen und halbieren. 4. Gurke und Avocado schälen und in Würfel schneiden. 5. Zutaten in einer Schüssel anrichten und mit Zitronensaft beträufeln. 6. Thunfisch und Mungo-Beans hinzufügen. 7. Mit Olivenöl, Kreuzkümmel, Petersilie und Sprossen vermengen.6. Mungobohnen-Hackfleisch
Zutaten (für etwa 20 Stück): – 360 g Mungbohnen (ca. 1½ Tasse), – 120 g Eier (2 Stück), – 30 g Petersilienwurzel (Bund), – 16 g Paniermehl (2 Esslöffel), – 15 g helles Dinkelmehl (1 Esslöffel), – 90 g weiße Zwiebel (1 Stück), – 40 g Olivenöl (4 Esslöffel), – 5 g Knoblauch (1 Zehe), – 10 g gemahlenes Leinsamen (1 Esslöffel), – 20 ml lauwarmes Wasser (2 Esslöffel), – 1 g getrockneter Koriander (1 Teelöffel), – 0,5 g Zitronenpfeffer (½ Teelöffel), – 1 g Salz (⅙ Teelöffel).7. Nudeln mit Mungbohnen – gesund und lecker
Die Zutaten für dieses gesunde und leckere Gericht sind: 40 g Vollkorn-Penn-Makkaron (1/2 Glas), 40 g Mung-Bohnen (1/6 Glas), 50 g Weißpuff (1/2 Stück), 200 g geschnittenen Tomaten (1/2 Kiste), 90 g Kartoffeln (große Kunsthandwerk), 25 g Frischspinach (Handwerk), 10 g Olivenöl (Spiegel), 10 g Pflack (Spiel), 15 g Mungsbeans (Leiche), 1 g Salz, 1 g Pepper, 5 g Basisspiel (Droschpiel).8. Gerstengrütze mit Pilzen
Zutaten (für 1 Portion): 45 g Gerstengrütze (1/4 Tasse), 30 g Mungbohnen (2 Teelöffel), 100 g Auberginen (1/2 Stück), 100 g rote Paprika (1/2 Stück), 120 g Pilze (ca. 6 Stück), 50 g geräucherter Tofu (2 1/2 Scheiben), 10 g Olivenöl (1 Esslöffel), 24 g Oliven (8 Stück), 1 g gemahlener Pfeffer (Prise), 2 g getrockneter Thymian (Teelöffel). Zubereitung: 1. Spüle die Pilze ab und schneide sie in Scheiben. 2. Schneide die Aubergine und Paprika in große Stücke. 3. Brate alle Zutaten in einer Pfanne an. 4. Koche die Gerstengrütze nach Packungsanleitung. 5. Koche die Mungbohnen nach Anleitung. 6. Schneide den Tofu in Würfel und die Oliven in Scheiben. 7. Vermische alle Zutaten und verrühre sie mit Öl, würze sie mit Gewürzen.