Suche

Die 7 wichtigsten Regeln für eine gesunde Ernährung

Startseite Artikel Die 7 wichtigsten Regeln für eine gesunde Ernährung

Die 7 wichtigsten Regeln für eine gesunde Ernährung

Hier werden wichtige Regeln für eine richtige Ernährung präsentiert, die es lohnt, in die Praxis umzusetzen, da ihre Einhaltung helfen kann, Probleme mit dem Gewicht oder der Diät zu vermeiden. Es genügt, täglich einige grundlegende Regeln einzuhalten.

Inhaltsverzeichnis

1. Förderung des Kalorienbedarfsdeckung

Eine gesunde Ernährung bedeutet nicht nur, dass wir die Qualität der Lebensmittel in unserem Menü überwachen, sondern auch ihren Kaloriengehalt. Wir müssen auf die Anzahl der Kalorien in unserer Ernährung achten, um uns jeden Tag gut zu fühlen, gesund zu sein und eine gute Figur zu machen. Wir müssen nicht jede Kalorie zählen, aber das Wissen um Lebensmittel mit hohem Kaloriengehalt hilft uns, unsere tägliche Kalorienaufnahme abzuschätzen. Eine übermäßige Kalorienaufnahme kann zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen, was wiederum zu einer Reihe anderer metabolischer Erkrankungen führen kann.

2. Konstante Nahrungsversorgung

Grundlegendes Prinzip einer gesunden Ernährung ist es, 4-5 Mahlzeiten jeden Tag alle 3-4 Stunden zu essen. Diese Diät ermöglicht es, den Glukosespiegel konstant zu halten. Das Frühstück ist ein unverzichtbarer Teil der Mahlzeit, der nicht ausgelassen werden darf, da es Energie für den ganzen Vormittag liefert. Es sollte eine ausgewogene Mahlzeit sein und alle notwendigen Nährstoffe, einschließlich Protein, Fett und Kohlenhydrate, liefern. Es ist jedoch wichtig, die Kohlenhydrate nicht zu vernachlässigen, da sie uns helfen, die in der Nacht verlorenen Glykogenspeicher wieder aufzubauen. Mittagessen ist das zweite von drei Hauptspeisen, und ein leicht verdauliches Abendessen sollte 2-3 Stunden vor dem Schlafengehen gegessen werden. Man sollte auch nicht vergessen, 1-2 Snacks pro Tag zu essen. Sie sollten wesentlich kleiner sein, was die Größe und den Kaloriengehalt betrifft, als die Hauptmahlzeiten, aber ihr Verzehr sollte uns vor dem Wunsch, zwischen den Mahlzeiten zu naschen, schützen.

3. Ausgeglichenheit bei der Vermeidung von Ernährungsmängeln

Um die körperliche Leistungsfähigkeit und Fitness aufrechtzuerhalten, ist es erforderlich, eine ausgewogene Ernährung zu haben. Jede Mahlzeit sollte eine ausreichende Menge an essentiellen Nährstoffen wie Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten enthalten. Viele Menschen machen den Fehler, Produkte ohne ersichtlichen Grund aus ihrer Ernährung auszuschließen, wie z.B. Getreideprodukte. Das Ausschließen von verarbeiteten Produkten kann gerechtfertigt sein, jedoch ein vollständiges Weglassen von Getreideprodukten kann schädlich für die Gesundheit sein. Es wird empfohlen, dass Getreideprodukte, insbesondere die Vollkornprodukte, mindestens drei Mal täglich in der Ernährung enthalten sein sollten. Protein, soweit möglich, sollte von verschiedenen Quellen, sowohl tierischer als auch pflanzlicher, wie z.B. Hülsenfrüchte, stammen. Wenn Schwierigkeiten bei der Bestimmung bestehen, wie die Ausgeglichenheit in der Ernährung aussehen sollte, kann die Ernährungspyramide des Lebensmittel- und Ernährungsinstituts hilfreich sein.

4. Angemessene Flüssigkeitsmenge

Wasser bildet die Umgebung für viele Prozesse, auch im menschlichen Körper. Es ist unerlässlich für die ordnungsgemäße Funktion. Ohne Wasser wird der Körper nicht richtig funktionieren. Wasser gewährleistet unter anderem den ordnungsgemäßen Thermoregulierungsprozess, die Aufrechterhaltung des Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Gleichgewichts. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung einer gesunden Haut. Der Wasserbedarf hängt vom Alter, Körpergewicht, körperlicher Aktivität und klimatischen Bedingungen ab. Man sollte nicht weniger als 1,5-2 Liter Flüssigkeit pro Tag zu sich nehmen. Es muss nicht unbedingt Wasser sein. Es kann durch Rot- oder Grüntee ersetzt werden, die in Kombination mit Kaffee oder schwarzem Tee keine harntreibende Wirkung haben. Wenn wir uns für Wasser entscheiden, ist es unerheblich, ob es mit oder ohne Kohlensäure ist. Wenn wir jedoch viel davon am Tag trinken, sollte es mäßig mineralisiert sein, um nicht zu viel Mineralsalze zuzuführen, aber auch keine aus dem Körper zu entfernen.

5. Einschränkung des Verzehrs von Süßigkeiten und verarbeiteten Lebensmitteln

Die Begrenzung des Verzehrs von Süßigkeiten und verarbeiteten Produkten ist notwendig, da diese Produkte für das Überschreiten des täglichen Bedarfs und die Entwicklung von Übergewicht und Fettleibigkeit verantwortlich sind. Süßigkeiten sollten sporadisch verzehrt werden und nur diejenigen, die zu Hause zubereitet wurden. Vermeiden Sie das Trinken von süßen, farbigen Getränken mit Kohlensäure und vermeiden Sie den Verzehr von Fruchtsäften.

6. Einschränkung des Salzkonsums

Befreiung von der Sucht nach salzigem Geschmack kann besonders schwierig sein, aber es lohnt sich zu versuchen. Polen hat ein Problem mit übermäßigem Salzkonsum, jedoch kann Salz durch andere Gewürze ersetzt werden, die unseren Gerichten Geschmack verleihen. Wenn wir darüber nachdenken, wie viel Salz wir täglich konsumieren, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass Salz auch in vielen Lebensmitteln enthalten ist, die in unserer täglichen Ernährung vorkommen, wie z.B. Wurstwaren. Reduzierung des Salzkonsums ist von Bedeutung, da ein Überschuss an Salz in der Ernährung von Personen, die salzempfindlich sind, zu Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen kann. Salzempfindlichkeit bezieht sich auf Veränderungen des Blutdrucks als Reaktion auf die Menge an Natrium in der Ernährung. Unter den Menschen, die an Bluthochdruck leiden, sind 51% salzempfindlich, während unter den gesunden Menschen 26% salzempfindlich sind. Natürlich kann Salz, aber muss nicht unseren Blutdruck beeinflussen, jedoch in den meisten Fällen wissen wir nicht, zu welcher Gruppe wir gehören, daher lohnt es sich, Maß zu halten, wenn es um den Salzkonsum geht.

7. Durchforste die Details der Etiketten

Das Etikett ist der Schlüssel zum Kennenlernen des Produkts. Um sicherzustellen, dass das, was wir kaufen, wertvoll ist, lohnt es sich, sich die Details seines Inhalts genauer anzusehen. Mit der Zeit wird das Durchsuchen der Etiketten zur Gewohnheit. Erinnern wir uns an die Grundsätze einer ausgewogenen Ernährung und setzen diese um, um die Lebensqualität zu verbessern. Eine gesunde Ernährung hilft uns, Probleme mit Müdigkeit und Energiemangel zu vermeiden.
Autor des Artikels ist Dietspremium