Suche

Der Weg zur Gesundheit durch Entgiftung - Teil 1/2

Startseite Artikel Der Weg zur Gesundheit durch Entgiftung - Teil 1/2

Der Weg zur Gesundheit durch Entgiftung - Teil 1/2

Wie entstehen schädliche Substanzen im Körper?


Schädliche Substanzen sammeln sich im Körper aufgrund einer unzureichenden, einseitigen oder übermäßigen Ernährung an. Zu viel Fett, Süßigkeiten, Alkohol und Nikotin, aber auch Stress können zur Ansammlung dieser Substanzen in Bindegewebe führen. Der Körper produziert ständig Stoffwechselprodukte, die bei einem gesunden und ausgewogenen Lebensstil und einer ausgewogenen Ernährung effektiv ausgeschieden werden.


Diese Produkte werden erst dann schädlich, wenn sie sich ansammeln und der Körper sie nicht mehr ausscheiden kann. Dann wird die grundlegende Funktion des Gewebes – der Transport notwendiger Nährstoffe und die Versorgung der Zellen – gestört. Sauerstoff und alle Nährstoffe, die aus der Nahrung aufgenommen werden, gelangen über das Bindegewebsflüssigkeit in die Zellen.


Diese Flüssigkeit stellt die Verbindung zwischen Körperzellen und Blutgefäßen dar. Wenn der Organismus durch ungesunde Nahrungsmittel überlastet wird, kommt es zu einer Art Verstopfung. Nährstoffe stagnieren und verursachen eine Ansäuerung. Das Ergebnis sind Unwohlsein, Blähungen, Müdigkeit, Energiemangel und allgemeine Schwäche.


Deshalb ist es wichtig, den Körper bei dieser schweren Arbeit zu unterstützen. Entgiftungstage helfen dabei, Zellen und Gewebe von überschüssigen schädlichen Substanzen zu befreien und die Verstopfung zu reduzieren. Nach einem Entgiftungswochenende werden wir wieder empfindlicher auf die Signale unseres Körpers, haben Appetit auf gesunde Dinge, merken, was uns gut tut, und bemerken schneller, wenn wir satt sind. Auf diese Weise können wir unser Gewicht auf einfache Weise halten, ohne Kalorien zu zählen und Diäten einzuhalten.

Inhaltsverzeichnis

1. TRINKEN SIE GROSSZÜGIGE MENGEN WASSER!

Ein wesentlicher Bestandteil eines Wochenend-Detox-Programms ist die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Wasser ist von entscheidender Bedeutung für den Transport überschüssiger Nahrungsbestandteile und Toxine wie Nikotin und Alkohol aus dem Körper über Nieren und Darm. Durch diesen Prozess wird der Körper von innen gereinigt, was zu einer verbesserten Verdauung, einer belebteren Körperhaltung und einem gesunden, rosigen, pfirsichähnlichen Glanz der Haut führt.


Es ist wichtig, täglich mindestens zwei bis drei Liter Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Ein Glas Wasser kann auch helfen, kleine Hungergefühle zwischen den Mahlzeiten zu reduzieren und, wenn es vor dem Essen getrunken wird, den Appetit zu dämpfen. Durch ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind wir weniger hungrig und essen weniger. Mineralwasser ist die beste Wahl, vorzugsweise mit geringem Kohlensäuregehalt oder stilles Wasser, da zu viel Kohlensäure den Körper übersäuern kann. Andere Optionen wie verdünnte Gemüsesäfte, kalorienarme Getränke und Früchte- oder Kräutertees eignen sich ebenfalls hervorragend für Ihre Detox-Wochenenden.

2. "SCHLACKEN KÖNNEN ERKRANKUNGEN HERVORRUFEN"

Angehäufte Schlacken belasten den Körper. Wenn die Leber und der Darm, die Hauptorgane der Entgiftung, nicht mehr in der Lage sind, Stoffwechselprodukte wie Cholesterin oder Harnsäure effektiv zu entfernen, beginnen diese Substanzen sich in den Blutgefäßen anzusammeln.


Eine anhaltende Störung der Entgiftung kann zu schweren Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Rheuma, Gicht oder Diabetes führen. Regelmäßige Entgiftungswochenenden, die reich an Obst, Gemüse und Ballaststoffen sind, helfen bei der Korrektur von Fehlern in der Ernährung, ob klein oder groß. Ab und zu ist eine vollständig vegane Entgiftung besonders vorteilhaft, weshalb diese Buch einen Plan für ein "vegetarisches Wochenende" für jede Jahreszeit enthält.

3. DER VERDAUUNGSTRAKT – DAS HERZ DES WOHLFÜHLENS

Magen und Darm sind wesentliche Organe, die für die Verdauung verantwortlich sind. Hier wird Nahrung in ihre Bestandteile zerlegt und anschließend von Blut und Schleimhäuten absorbiert, um zu Zellen und Geweben zu gelangen. Unverdauliche Substanzen und Toxine werden durch den Darm aus dem Körper entfernt. Unter optimalen Bedingungen können bis zu 95% der Nährstoffe, die in der Nahrung enthalten sind, vom Körper als Energie- und Vitaminquelle genutzt werden.


Allerdings, wenn wir zu schnell essen, unter Stress stehen, während des Essens rauchen oder zu viel Alkohol trinken, werden die Nährstoffe nicht richtig absorbiert und der Körper kann sie nicht vollständig nutzen.


Die Darmschleimhaut dient als Schutzbarriere gegen krankheitsverursachende Mikroorganismen. Hier entstehen viele Immunzellen. Um eine ordnungsgemäße Funktion dieser Schleimhaut aufrechtzuerhalten, ist eine angemessene Ernährung notwendig. Eine geschädigte Darmflora kann einen reibungslosen Verdauungsprozess und die Ausscheidung nicht gewährleisten, was zu Problemen wie Verstopfung führt.


Um sicherzustellen, dass der Darm richtig funktioniert, sollten ballaststoffreiche Lebensmittel wie frisches Obst und Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreideprodukte, Nüsse, Joghurt und Kefir verzehrt werden. Grünes Blattgemüse wie Salat liefert eine große Menge wertvoller Nährstoffe, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden.


All diese gesunden Produkte finden Sie in den Ernährungsplänen der Entgiftungswochenenden in diesem Buch. Darüber hinaus ist es wichtig, sich ausreichend zu bewegen – ein 20-minütiger Spaziergang oder Treppensteigen statt eines Fahrstuhls kann die Darmperistaltik anregen und die Verdauung verbessern.

Quelle

Easy! Weekends zum Entschlacken

Christina Niemann (Diplom-Oecotrophologin)
Kathrin Klemp (studierte Modedesignerin und Journalistin)