Suche

"5 Vorschläge für gesunde Frühlingssalate"

Startseite Artikel "5 Vorschläge für gesunde Frühlingssalate"

"5 Vorschläge für gesunde Frühlingssalate"

Ein Salat ist ein zugängliches und schnell zuzubereitendes Gericht... Beim Zusammenstellen ist es ratsam, eine Vielzahl von Produkten zu berücksichtigen, die eine Vielzahl von Nährstoffen liefern... Der Frühling, als Jahreszeit, hat Obst und Gemüse, die sich hervorragend eignen.

Inhaltsverzeichnis

1. Sind alle Salate wirklich gesund?

Die Anpassung an eine Diät wird oft mit dem Essen nur von Gemüse in Verbindung gebracht, insbesondere von Salaten, aber nicht alle von ihnen sind so gesund, wie sie erscheinen mögen. Die richtige Auswahl der Zutaten kann dazu führen, dass ein Salat eine geeignete Mahlzeit für Menschen auf einer Reduktionsdiät ist, aber die Zubereitung mit kalorienreichen Produkten kann den Prozess der Gewichtsabnahme nicht unterstützen. Es lohnt sich, auf schwere Soßen zu verzichten, deren Hauptbestandteil Mayonnaise ist. Sie können sie durch Joghurt-Basis ersetzen, mit frischen Kräutern und Gewürzen. Es wird nicht empfohlen, fertige Soßen zu kaufen, da sie auch eine Quelle für viele Kalorien sein können.

2. Sind das wirklich die Zutaten, die für den Frühlingssalat ausgewählt werden?

Die Grundlage eines Salats können sowohl Gemüse als auch Obst sein. Es ist sinnvoll, sich auf saisonale Produkte zu konzentrieren, die nicht nur günstiger sind, sondern auch eine höhere Nährstoffdichte aufweisen. Im Frühling erscheinen zum Beispiel Blumenkohl, Rhabarber, Rote Beete, Botwinka, Kalarepa, Karotten, Spargel und junge Möhren. Bei Obst sind Äpfel, Birnen, Beeren und Erdbeeren eine gute Wahl. Gemüse und Obst sind eine Quelle von Kohlenhydraten und Ballaststoffen. In den Salat können auch andere kohlenhydrathaltige Produkte wie Nudeln, Reis oder Hirse gegeben werden. Es lohnt sich, auf Vollkornprodukte zu achten, die wertvoller sind als Weißmehlprodukte. Proteinquellen im Salat können Fleisch, Wurst, Käse (z.B. Mozzarella, gelber Käse), Fisch und Eier sein. Menschen, die kein Fleisch oder keine Tierprodukte essen, können den Salat leicht ausgleichen, indem sie Hülsenfrüchte oder Tofu hinzufügen. Bei einer süßen Variante des Salats sind Joghurt, Quark, Kefir oder Buttermilch eine gute Wahl. Um die Nährstoffdichte des Salats zu verbessern, empfiehlt es sich, gesunde Fette wie Pflanzenöl (z.B. Rapsöl, Leinsamenöl, Olivenöl), Avocado, Nüsse, Kerne oder Samen hinzuzufügen. Man sollte jedoch beachten, dass diese Produkte kalorienreich sind.

3. Fünf originelle Ideen für gesunde Salate

Zubereitungszeit: 15 Minuten Zutaten (pro 1 Portion): - Rukola - eine Handvoll, - Tomate - ein Stück, - Gurke - 1/2 Stück, - Radieschen - 3 Stück, - geräucherter Lachs - 3 Scheiben, - Kürbiskerne - ein Esslöffel, - Olivenöl - ein Esslöffel. Zubereitungsmethode1. Rukola waschen, trocknen und auf einem Teller anrichten. 2. Gemüse waschen, Tomate in Würfel schneiden, Gurke und Radieschen in Scheiben schneiden und zum Rukola geben. 3. Lachs in kleinere Stücke schneiden, zum Salat geben. 4. Kürbiskerne in einer trockenen Pfanne rösten, etwa 2-3 Minuten. Dann den Salat damit bestreuen und mit Olivenöl beträufeln. Nährwertangaben (1 Portion): - Energie: 308 kcal, - Protein: 18,8 g, - Fett: 20,6 g, - Kohlenhydrate: 11,9 g, - Ballaststoffe: 4,3 g.

4. Ein Salat mit Brokkoli, Ei und Dillsauce

Zubereitungszeit: 25 Minuten Zutaten (pro Portion): - Brokkoli - 1/2 Stück, - Ei - eins, - Cocktailtomaten - eine Handvoll, - Rücbchen - zwei Stück, - Mais aus der Dose - drei Esslöffel, - Naturjoghurt - fünf Teelöffel, - Dill - ein Teelöffel, - Salz - eine Prise, - Pfeffer - eine Prise, - Sonnenblumenkerne - ein Teelöffel. Anleitung: 1. Ein Ei hart kochen. 2. Brokkoli in kleinere Röschen schneiden, in kochendem Salzwasser sieben Minuten lang kochen. Anschließend abtropfen lassen und zehn Minuten abkühlen lassen. 3. Cocktailtomaten und Rübchen waschen und in kleinere Stücke schneiden, in eine Schüssel geben. 4. Das gekochte Ei pellen, in vier Teile schneiden, zu den Gemüsen mit abgekühltem Brokkoli und abgetropftem Mais geben. 5. Den Naturjoghurt mit Dill, Salz und Pfeffer vermischen. 6. Die vorbereitete Salatmischung mit dem Dressing übergießen und mit Sonnenblumenkernen bestreuen. Nährwertangaben (pro Portion): - Energie: 360 kcal, - Eiweiß: 21,1 g, - Fett: 15,0 g, - Kohlenhydrate: 35,2 g, - Ballaststoffe: 9,9 g.

5. Ein Salat mit gebratenem Huhn und Erdbeeren

Vorbereitungszeit: 25 Minuten Zutaten (pro Portion): - Rosmarin - 2 Handvoll, - Hühnerbrust - 1 Stück, - Mozzarellakäse - 1/2 Stück, - Cocktailtomaten - 1 Handvoll, - Erdbeeren - 5 Stück, - Olivenöl - 1 Esslöffel, - Zitronensaft - 1 Teelöffel, - Honig - 1 Teelöffel, - Salz - eine Prise, - Pfeffer - eine Prise. Zubereitung: 1. Hühnerbrust säubern, waschen und in etwa 3 cm große Stücke schneiden. Jedes Stück mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Grill oder in einer Pfanne grillen. 2. In einer Schüssel Rosmarin und gewaschene und geschnittene Cocktailtomaten hinzufügen. 3. Sobald die Hühnerbrust fertig ist, die gegrillten Stücke in die Schüssel geben und den in Scheiben geschnittenen Mozzarella hinzufügen. 4. Erdbeeren waschen, Stiele entfernen, halbieren und zur Salatmischung geben. 5. Aus Olivenöl, Zitronensaft und Honig eine Sauce zubereiten und die Salatschüssel damit übergießen. Nährwertangaben (1 Portion): - Energie: 485 kcal, - Protein: 38,8 g, - Fett: 27,1 g, - Kohlenhydrate: 21,5 g, - Ballaststoffe: 2,6 g.

6. Ein süßer Mix mit Birnen, Käse und Honig-Senf-Sauce

Vorbereitungszeit: 15 Minuten Zutaten (pro Portion): Verschiedene Salate Handvoll, Birne Kunststück, ?? Frischkäse 2 Stücke, Walnüsse Esslöffel, getrocknete Preiselbeeren Teelöffel, Olivenöl Esslöffel, Honig Teelöffel, Senf 1⁄2 Teelöffel. Zubereitung1. Waschen Sie die Salate und geben Sie sie in eine Schüssel. 2. Waschen Sie die Birne, schälen Sie sie, schneiden Sie sie in Scheiben und fügen Sie sie den Salaten hinzu. Dann zerbröckeln Sie den Frischkäse und fügen ihn der Schüssel hinzu. 3. Hacken Sie die Walnüsse leicht, braten Sie sie in einer trockenen Pfanne etwa 2–3 Minuten lang an und geben Sie sie zusammen mit den getrockneten Preiselbeeren in die Schüssel. 4. Bereiten Sie eine Sauce aus Olivenöl, Honig und Senf zu und gießen Sie sie über die Salate. Nährwertangaben (pro Portion): – Energie: 421 kcal, – Protein: 11,0 g, – Fett: 22,2 g, – Kohlenhydrate: 44,3 g, – Ballaststoffe: 5,8 g.

7. Ein Salat mit grünem Gemüse und gebratenen Kichererbsen

Zubereitungszeit: 40 Minuten Zutaten (für 1 Portion): - Rucola - eine Handvoll, - Kohlrabi - 1/2 Stück, - Gurke - 1/2 Stück, - Grüne Paprika - 1/2 Stück, - Dosen-Kichererbsen - 4 Esslöffel, - Petersilie - 1 Esslöffel, - Olivenöl - 2 Esslöffel, - Salz - eine Prise, - Pfeffer - eine Prise, - süsses Paprikapulver - eine Prise. Zubereitung: 1. Backofen auf 180°C vorheizen. 2. In einer Schüssel Olivenöl, Gewürze und Kichererbsen vermischen. 3. Die Kichererbsen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 30 Minuten backen, dabei ab und zu umrühren. 4. Währenddessen die Gemüsesorten waschen und schneiden. Rucola, Gurke, Kohlrabi und Paprika in eine Schüssel geben. 5. Die gebackenen Kichererbsen zum Salat hinzufügen und mit gehackter Petersilie bestreuen. Nährwert (pro Portion): - Energie: 363 kcal, - Protein: 9,2 g, - Fett: 22,8 g, - Kohlenhydrate: 30,4 g, - Ballaststoffe: 10,7 g.
Autor des Artikels ist Dietspremium