Suche

5 indische Gerichte, die es wert sind zu probieren

Startseite Artikel 5 indische Gerichte, die es wert sind zu probieren

5 indische Gerichte, die es wert sind zu probieren

Eine enorme Menge an einheimischen, leicht scharfen Gewürzen ist zweifellos etwas, das die indische Küche von anderen unterscheidet. In der Regel finden sich auf der Speisekarte von Restaurants sowohl aromatische Fleischgerichte als auch attraktive vegetarische Optionen. Die Zubereitung solcher Gerichte erfordert keine hervorragenden kulinarischen Fähigkeiten. Ganz im Gegenteil! Sie können sie leicht zu Hause zubereiten, wenn Sie nur die richtigen Gewürze verwenden.

Inhaltsverzeichnis

1. Indische Küche - typische Merkmale

Die von den Indern servierten Gerichte variieren je nach Region. Die in den Norden zubereiteten Gerichte bestehen hauptsächlich aus Fleisch und Soßen, während im Süden vegetarische Gerichte mit dem Zusatz von Hülsenfrüchten, wie Knoblauch oder Linsen, dominieren. Das bekannteste Gericht der indischen Küche ist Curry, das auf verschiedene Arten zubereitet werden kann. Andere beliebte Gerichte sind: - Hühnchen Tikka Masala, d.h. mariniertes Hühnchenfleisch in einem seidigen Soße, - Kofta, die auf der Grundlage des traditionellen indischen Käses Paneer zubereitet werden, frittiert und am häufigsten mit Soße serviert werden, - Samosa, d.h. dreieckige Teigtaschen, - Buttermilch-Huhn (Butter Chicken), das sich durch seinen leicht scharfen und aromatischen Soße auszeichnet. Die Basis der Desserts sind in der Regel Milchprodukte - Joghurt, Milch oder Frischkäse (z.B. Frischkäse). In den Restaurants sollten keine Positionen wie Gulab Jamun, die wie kleine Krapfen aussehen, oder Lassi - der traditionelle indische Getränk, fehlen. Was die Gerichte der indischen Küche verbindet, ist ihr Geschmack und Aroma, alles dank der verwendeten Gewürze und Kräuter.

2. Gewürze, die in der indischen Küche verwendet werden

Die indische Küche verwendet eine Vielzahl von Gewürzen. Nach Ansicht der Einwohner Indiens verleihen sie den Speisen nicht nur Geschmack, sondern besitzen auch und vielleicht vor allem heilende Eigenschaften. Daher werden sie auch bei der Zubereitung von Desserts, Getränken oder Snacks verwendet. Das am häufigsten verwendete Gewürz ist Curry. Es verleiht dem Essen einen leicht würzigen Geschmack, vor allem dank seiner Inhaltsstoffe wie Kurkuma, Ingwer, Chili, Amla und Kardamom. Diese Gewürzmischung besitzt gesundheitliche Vorteile und verleiht den Speisen eine charakteristische gelbe Farbe. Der in ihr enthaltene Kurkuma kann den Gesamt- sowie den LDL-Cholesterinspiegel senken und entzündungshemmend wirken (A. Orkusz, L. Bogacz-Radomska 2017). Eine andere beliebte Gewürzmischung ist Garam Masala, die aus bis zu 30 verschiedenen Zutaten bestehen kann. In der Regel werden jedoch Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Kümmel und Koriander für ihre Zubereitung verwendet. Die meisten dieser Gewürze werden geröstet und anschließend gemahlen. Andere häufig verwendete Gewürze sind Zitronengras, Nelken und Muskatnuss.

3. Fünf indische Gerichte, die es wert sind zu probieren

Zeitaufwand: 40 Minuten (ohne Marinieren) Zutaten (pro Portion): Huhn: Brust (100 g), Reis: Braun (50 g), Joghurt: Griechisch (80 g), Öl: Olivenöl (5 g), Gewürze: Knoblauch (5 g), Zwiebel (15 g), Ingwer (10 g), Kreuzkümmel (2 g), Kurkuma (2 g), Garam masala (2 g), Salz (0,5 g), Petersilie (5 g). Sauce: Tomatenpassata (120 g), Kokosmilch (30 g), Öl: Olivenöl (5 g), Butter (5 g), Knoblauch (5 g), Zwiebel (15 g), Zimt (0,5 g), Garam masala (2 g), Chili (2 g).

4. Gemüsecurry mit Linsen

Zubereitungszeit: 60 Minuten Zutaten (pro Portion): brauner Reis - Portion (30 g), rote Linsen - 4 Esslöffel (50 g), Wasser - Glas (240 ml), rote Paprika - 1/2 Stück (115 g), Tomate - Stück (170 g), Zucchini - 1/2 Stück (200 g), Möhre - Stück (45 g), Knoblauch - Zehe (5 g), Zwiebel - Scheibe (15 g), Kokosmilch - 10 Esslöffel (100 ml), Olivenöl - Teelöffel (5 g), Curry - Prise (0,5 g), Kurkuma - 1/2 Teelöffel (2 g), Salz - Prise (0,5 g). Zubereitungsmethode: 1. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken, Zwiebel fein hacken. 2. Reis nach den Anweisungen auf der Verpackung kochen. 3. Gemüse waschen. Paprika und Tomate in Würfel schneiden, Zucchini und Möhre in Scheiben schneiden. 4. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin ca. 5 Minuten anbraten. Danach Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten anbraten. 5. Geschnittenes Gemüse in die Pfanne geben, ca. 10 Minuten dünsten. 6. Abgespülte Linsen hinzufügen, Wasser hinzufügen und 15 Minuten kochen. 7. Danach würzen und Kokosmilch hinzufügen. Weitere 5 Minuten kochen. 8. Das Gericht mit Reis servieren. Nährwertangaben (pro Portion): Energie - 697 kcal, Protein - 23,4 g, Fett - 30,9 g, Kohlenhydrate - 81,2 g, Ballaststoffe - 14,6 g.

5. Dahl-Suppe aus Linsen

Die Zubereitung dauert 35 Minuten. Zutaten (für 1 Portion): grüne Linsen (5 Esslöffel/60 g), Wasser (ein Glas/240 ml), Kokosmilch (10 Esslöffel/100 ml), Knoblauch (1 Zehe/5 g), Zwiebel (1 Plastik/15 g), Olivenöl (1 Esslöffel/5 g), Tomate (1 Stück/170 g), Curry (eine Prise/0,5 g), Kurkuma (1/2 Teelöffel/2 g), Zimt (eine Prise/0,5 g), Chili (eine Prise/0,5 g), Salz (eine Prise/0,5 g), Petersilienkraut (1 Esslöffel/5 g).

6. Hähnchen-Curry aus Blumenkohl und gebratenen Kartoffeln

Zubereitungszeit: 45 Minuten Zutaten (pro 1 Portion): Blumenkohl 1⁄2 Stück (200 g), Kartoffeln Stück (200 g) Wasser 1⁄4 Glas (60 ml), Kokosmilch 10 Löffel (100 ml), Möhren Stück (45 g), Tomaten 1⁄ 2 Stück (85 g), Knoblauch Zähne (5 g), Zwiebel Plastik (15 g), Ingwerwurzel Plaster (10 g), Olivenöl 2 Löffel (20 g), Curry Spitzen (0, 5 g), Kurkuma Knoblauch (2 g), Zimt Kohle (0, 5gr.), Salz Patten (0, 3 g) und Paprika (0, 1 g) zu schmelzen, Pflanzen (0, 5 gr.) zu trinken und zu trennen: Kartoffeln, in 10 Minuten, mit Hähnchenfilet (100 g):

7. Mango-Lassi mit frischen Früchten

Zubereitungszeit: 10 Minuten Zutaten (für 1 Portion): Reifes Mangostück 1⁄2 Stück (140 g), Dickflüssiger Naturjoghurt 1 1⁄2 Tasse (125 g) Pistazien 3 Stück (10 g) zum Bestreuen, Honig Löffel (12 g), Kardamom Priese (0,5 g). Zubereitung: 1. Entkerne das reife Mangostück und gib es in eine Schüssel, um es zu einer glatten Masse zu pürieren. 2. Füge Joghurt, Honig und Kardamom hinzu und püriere nochmals. 3. Fülle den Lassi in ein hohes Glas und bestreue ihn mit Pistazien. Nährwerte (pro Portion): – Energie: 271 kcal, – Eiweiß: 7,6 g, – Fett: 9,2 g, – Kohlenhydrate: 39,5 g, – Ballaststoffe: 3,3 g.
Quelle

Orkusz A., Bogacz-Radomska L., Znaczenie przypraw w żywieniu człowieka, „Nauki Inżynierskie i Technologie” 2017, 4(27), 55–65.