Suche

5 Gründe, warum es sich lohnt, Mandeln in Ihre Ernährung aufzunehmen

Startseite Artikel 5 Gründe, warum es sich lohnt, Mandeln in Ihre Ernährung aufzunehmen

5 Gründe, warum es sich lohnt, Mandeln in Ihre Ernährung aufzunehmen

Eine richtig zusammengestellte Ernährung sollte abwechslungsreich sein und Produkte enthalten, die dem Körper zahlreiche wertvolle Nährstoffe liefern. Mandeln sollten definitiv Teil des täglichen, gesunden Ernährungsplans sein. Warum ist es vorteilhaft, sie in die Ernährung einzubinden? Hier sind 5 überzeugende Gründe.

Inhaltsverzeichnis

1. Mandeln - unentbehrliche Mineralbestandteile

Mandeln sind eine hervorragende Quelle für Kalzium, das für den Aufbau des Skeletts unerlässlich ist, und Magnesium, das bei Erschöpfung und Stress von Vorteil ist. Sie enthalten auch Zink, Kalium und Phosphor. Zink beeinflusst den Zustand von Haaren und Nägeln, Phosphor ist an der Konstruktion von Knochen und Zähnen beteiligt, während Kalium die ordnungsgemäße Funktion des Herzens unterstützt und an der Sauerstoffversorgung des Gehirns beteiligt ist.

2. Unverzichtbare Präsenz von Vitaminen

Mandeln dienen als Quelle für Vitamin E, das ein natürliches Antioxidans ist. Es wird auch als Vitamin der Jugend bezeichnet, da es freie Radikale einfängt und die Haut vor Falten schützt. Seine Funktion besteht auch darin, die Blutgefäße zu stärken. Mandeln sind eine vorteilhafte Zwischenmahlzeit für Personen, die Stress ausgesetzt sind, aufgrund ihres Gehalts an B-Vitaminen, Magnesium und Fettsäuren. Sie verbessern das Gedächtnis und die Konzentration und unterstützen das Funktionieren des Nervensystems.

3. Nicht absorbierte Fettsäuren in Mandeln

Mandeln enthalten beträchtliche Mengen an wertvollen nicht absorbierten Fettsäuren, die den LDL-Cholesterinspiegel senken, den HDL-Spiegel erhöhen, vor entzündlichen Zuständen und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems schützen und die Gehirnfunktion beeinflussen. Nicht absorbierte Fettsäuren in Verbindung mit Ballaststoffen regulieren den Blutzuckerspiegel und verringern dessen Aufnahme im Darm, was der Entwicklung von Diabetes Typ 2 vorbeugt.

4. Hilfe für schwangere Frauen

Aufgrund ihrer Eigenschaften sollten Mandeln unbedingt in die Ernährung einer schwangeren Frau einbezogen werden. Neben der Tatsache, dass sie Folsäure enthalten, sind sie auch eine Quelle für Kalzium. Die Präsenz von Kalzium führt dazu, dass Mandeln die Magensäure neutralisieren und somit ein Gegenmittel gegen Verstopfung darstellen. Darüber hinaus unterstützen sie auch bei Übelkeit.

5. Unterstützung im Rahmen von Reduktionsdiäten

Trotz ihres hohen Fettgehalts können Mandeln bei der Gewichtsabnahme hilfreich sein, da ihre Nährstoffe die Stoffwechselprozesse regulieren und so zum Abbau von Fettgewebe beitragen. Darüber hinaus sind Mandeln auch eine Ballaststoffquelle, die den Magen füllt und ein Sättigungsgefühl vermittelt. Allerdings sollten sie in angemessenen Mengen konsumiert werden, um eine übermäßige Aufnahme zu vermeiden.
Autor des Artikels ist Dietspremium