Suche

5 Gründe, warum es sich lohnt, Bananen zu verzehren

Startseite Artikel 5 Gründe, warum es sich lohnt, Bananen zu verzehren

5 Gründe, warum es sich lohnt, Bananen zu verzehren

Bananen sind ein ausgesprochen beliebter und köstlich schmeckender Frucht. Ihre am meisten geschätzte Eigenschaft ist, dass sie Energie in einem Blitzschlag-Tempo liefern können, aber ihre Vorteile enden nicht damit, da sie viel mehr Vorzüge haben, von denen einige unten aufgelistet sind.

Inhaltsverzeichnis

1. Bananen als wertvolle Quelle von Ballaststoffen

Bananen sind eine ausgesprochen wertvolle Quelle für Ballaststoffe, insbesondere für ihre lösliche Fraktion. Ballaststoffe unterstützen die Funktionsweise des Verdauungssystems, beeinflussen die Peristaltik und verhindern so Probleme mit der Regulierung der Bewegungen des Verdauungstraktes. Pektine, die die lösliche Fraktion von Ballaststoffen bilden, sind Nahrung für Bakterien, die die Darmflora bilden. Diese Mikroorganismen sind für die Gesundheit von unschätzbarem Wert und ihre Anwesenheit im Darm ist von entscheidender Bedeutung. Sie unterstützen das Immunsystem, produzieren Verdauungsenzyme und verbessern dadurch die Aufnahme von Nährstoffen. Darüber hinaus dehnen sich Ballaststoffe nach dem Kontakt mit Wasser aus, was den Magen effektiv füllt und das Hungergefühl reduziert.

2. Leicht zugängliche Energiequelle

Reife Bananen zeichnen sich durch einen hohen glykämischen Index aus, was zu einem drastischen Anstieg des Blutzuckerspiegels im Körper nach dem Verzehr führt. Aus diesem Grund werden sie für Personen, die abnehmen möchten, nicht empfohlen. Diese Eigenschaft wird jedoch von körperlich aktiven Menschen genutzt, da Bananen eine Lösung für einen schnellen Energieschub sind, sowohl vor als auch nach dem Training und sogar während des Trainings. Getrocknete Bananen sind ein hervorragender Ersatz für Süßigkeiten und eine Zugabe zu verschiedenen Gerichten wie Müsli, Kuchen oder Desserts. Wie viele Kalorien hat eine Banane? Im Durchschnitt wiegt eine Banane etwa 200 Gramm und enthält etwa 114 kcal.

3. Nährstoffe, die in Bananen vorhanden sind

Bananen sind in erster Linie eine bedeutende Quelle für B-Vitamine, Vitamin C und Vitamin E. Dank der Anwesenheit von B-Vitaminen unterstützen Bananen die Reduktion von Ödemen, stärken das Nervensystem und fördern die Produktion von weißen Blutkörperchen, die für die effektive Funktion des Immunsystems verantwortlich sind. Eine Banane deckt sogar 20% des täglichen Bedarfs an Vitamin C ab. Vollreife Bananen stellen auch eine bedeutende Quelle für Antioxidantien wie Vitamin E dar.

4. Makro- und Mikroelement-Zusammensetzung von Bananen

Bananen sind eine wertvolle Quelle für Makro- und Mikroelemente. Sie enthalten die größte Menge an Kalium und sind auch reich an Phosphor, Magnesium und Calcium sowie Eisen. Diese Eigenschaften sind nützlich bei der Wiederherstellung von Elektrolyten, die während Durchfall oder intensiver Trainings verloren gegangen sind. Ein hoher Kaliumgehalt trägt zu einem niedrigeren Blutdruck bei und schützt so vor Herzinfarkt und Schlaganfall. Der Magnesiumgehalt verhindert Muskelkrämpfe, während der Eisengehalt Anämie vorbeugt.

5. Tryptophan zur Verbesserung des Wohlbefindens

Tryptophan ist eine Aminosäure, die vom menschlichen Körper nicht hergestellt werden kann und daher aus der Nahrung gewonnen werden muss. Es ist ein Schlüsselbestandteil im Körper, der für die Synthese von Melatonin und Serotonin verantwortlich ist. Melatonin ist für die Regulierung des Schlafs verantwortlich, während Serotonin ein Hormon ist, das für die mentale Aktivität und eine positive Stimmung verantwortlich ist. Bananen sind eine Quelle von Tryptophan, so dass das Essen einer Banane, wenn unsere Stimmung schlecht ist, dazu beitragen kann, sie zu verbessern.
Autor des Artikels ist Dietspremium