5 außergewöhnliche Konzepte für Kräutertee für Herbstabende
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlegende Fakten über Tee
Tee ist ein Getränk, das aus den Blättern und unentwickelten Knospen verschiedener Arten von Teesträuchern hergestellt wird (K. Kawła, J. Wyrostek 2018). Zu den größten Produzenten gehören Indien und China (M. Miazga-Sławińska, A. Grzegorczyk 2014). Der Geschmack und das Aroma von Tee werden von Faktoren wie dem Bodentyp, der Höhe des Geländes oder den klimatischen Bedingungen beeinflusst, unter denen er angebaut wurde. Neben diesen wichtigen Aspekten sind die Art und Weise, wie er gelagert und verarbeitet wird, von Bedeutung. Früher wurde Tee als Heilmittel verwendet, um den Körper zu stärken und das Wohlbefinden zu verbessern. Heutzutage ist er eines der beliebtesten Getränke der Welt. Es gibt viele Arten von Tee, die sich in der Menge bioaktiver Inhaltsstoffe, im Geschmack, Aroma, der Farbe und in den verwendeten Zusätzen unterscheiden. Es gibt beispielsweise grünen, schwarzen, weißen, gelben und roten Tee. Zu den aktiven Bestandteilen von Tee gehören Quercetin, Tannin, Katechin und Flavonoide. Die in ihm enthaltenen Gerbstoffe haben eine abführende, antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung. Der bekannteste Bestandteil von Tee ist jedoch Koffein, auch als Tein bekannt, das anregende Eigenschaften hat und die Blutgefäße und Bronchien erweitert (K. Kałwa, J. Wyrostek 2018). Der Gehalt an Tein in Tee variiert und hängt von der Teesorte, den Anbaubedingungen und dem Fermentationsgrad ab (H. Bojarowicz, M. Przygoda 2012).2. Wie kann ich meinen Herbsttee mit Zusätzen anreichern?
Die Ergänzung des Herbsttees mit einigen Zusätzen kann positive Auswirkungen auf den Körper haben - insbesondere bei Honig, Ingwer, Nelken, Orangen, Zimt oder Zitronen. Honig ist der am häufigsten verwendete Tee-Zusatz, der starke antibakterielle und antivirale Eigenschaften aufweist und antioxidativ wirkt (M. Frontczak, B. Olas 2021). Es ist jedoch zu beachten, dass Honig eine Quelle für Zucker ist, daher sollte er trotz seiner positiven Wirkung sparsam verzehrt werden. Ingwer hingegen, aufgrund seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften, ist eine wertvolle Gewürzpflanze - er hat eine hypoglykämische Wirkung, ist antiatherogen und entzündungshemmend, sowie antiviral und antimykotisch und unterstützt die Verdauung. Zimt hingegen hat starke antioxidative Eigenschaften, hilft bei der Bekämpfung von Erkältungen und Entzündungen und wird bei Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Nelken, die besonders mit dem Herbst und Winter in Verbindung gebracht werden, verbessern die Peristaltik des Verdauungstraktes und wirken wärmend (M. Kardas, K. Toczyńska, E. Grochowska-Niedworok 2016).3. Fünf einzigartige Ideen für den Herbstteetrunk
Zutaten (pro 1 Portion): – schwarzer Tee, Blatt – 1 Teelöffel (5 g), – kochendes Wasser – Glas (240 ml), – frische Ingwerknolle – Scheibe (10 g), – süße Orange – 2 Stücke (80 g), – flüssiger Honig – 1/2 Esslöffel (6 g). Zubereitung1. Überbrühe den Tee mit kochendem Wasser und lasse ihn ziehen. 2. Füge dem abgekühlten Tee den frischen Ingwer und den flüssigen Honig hinzu und verrühre es gut. 3. Presse den Saft aus einem Stück Orange aus und füge das andere Stück in das Glas.4. Herbstgetränk mit Himbeeren
Zutaten (für 1 Portion): schwarzer Tee, Glas (240 ml), Himbeeren eine Handvoll (50 g), Zitrone ein Stück (20 g), Rosmarin ein Zweig (3 g), Honig ½ Teelöffel (6 g). Zubereitung: 1. Wir geben eine Rosmarinzweig in den heißen Teeaufguss. 2. Den Tee etwas abkühlen lassen, Honig hinzufügen und gut umrühren. 3. Anschließend legen wir das Zitronenstück und die Himbeeren in das Glas.5. Herbstlicher Getränk mit Kartoffel und Zimt
Zutaten (pro 1 Portion): - Weißtee, Glas (240 ml), - Kartoffeln - 2 mittelgroß (200 g), - frischer Ingwer - Pflaster (10 g), - Gewürznelken - mehrere Stücke (2 g), - Zimt - ½ Teelöffel (2 g), - Honig - ½ Teelöffel (6 g). Zubereitung: 1. Zum leicht abgekühlten Tee Honig, Ingwer und Zimt hinzufügen und gründlich mischen. 2. Die Kartoffeln in dünne Scheiben schneiden, jede von ihnen mit Gewürznelken spicken und in den Tee geben.6. Grüne, wärmende Teegetränk
Zutaten (für 1 Portion): – grüner Tee, blättrig – 1 Teelöffel (5 g), – heißes Wasser – 1 Glas (240 ml), – frischer Ingwer – 1 Stück (10 g), – Zitrone – 2 Stücke (40 g), – Zimt – 1/2 Teelöffel (2 g), – Honig – 1/2 Teelöffel (6 g). Zubereitungsschritt: 1. Gieße den Tee mit heißem Wasser auf und lasse ihn einige Minuten ziehen. 2. Bereite eine Mischung aus dem leicht abgekühlten Tee vor, indem du Ingwerstück, Zimt und Honig hinzufügst und alles gründlich vermischt. 3. Zum Abschluss füge die Zitronenstücke hinzu.7. Herbstkräuter mit getrockneten Pflaumen
Zutatenliste (für 1 Portion): – schwarzer Tee, Blatt – 1 Teelöffel (5 g), – Wasser – 1 Glas (240 ml), – getrocknete Pflaume – 2 Stück (14 g), – Zitrone – 2 Scheiben (40 g), – Zimt – 1/2 Teelöffel (2 g), – Honig – 1/2 Teelöffel (6 g). Zubereitungsschritt: 1. Pflaumen in einen Topf legen, mit Wasser bedecken, Zimt hinzufügen und etwa 5 Minuten kochen. 2. Tee in ein Glas geben und mit dem Sud aus dem Topf übergießen. 3. Warten, bis es etwas abgekühlt ist, dann Honig und Zitronenscheiben hinzufügen.