4 Gründe, um Kartoffeln zu konsumieren
Inhaltsverzeichnis
1. Kartoffeln zur Gewichtskontrolle
Die Annahme, dass Kartoffeln fett sind, ist einer der größten Mythen in der Welt der Ernährung. Dies ist auf mehrere unabhängige Faktoren zurückzuführen. Zunächst einmal werden Kartoffeln oft mit anderen, wertlosen Produkten verwechselt, die billig und weiß sind. Bedeutungslose Nudeln und Brot gelten als hochverarbeitete Produkte, die keine Nährstoffe liefern, sondern nur den Blutzuckerspiegel stark erhöhen und zu Übergewicht führen. Kartoffeln sind tatsächlich billig, aber das bedeutet nicht, dass sie weniger wertvoll sind! In Wahrheit ist trotz des hohen glykämischen Index von Kartoffeln der glykämische Index kein guter Indikator für den Nährwert eines Produkts. Wenn man zu den Kartoffeln mageres Fleisch und ballaststoffreiches Gemüse hinzufügt, stabilisiert man sofort den Blutzuckerspiegel. Die angeblichen fetten Eigenschaften von Kartoffeln können auch daraus resultieren, wie sie traditionell auf polnischen Tellern serviert werden. Schabowy mit Kartoffeln ist eines der beliebtesten Nationalgerichte, hat aber wenig mit einer gesunden Mahlzeit gemeinsam. Schabowy ist paniert und in tiefem Fett gebraten, und die Kartoffeln werden mit reichlich hochkalorischer Soße serviert. Es ist schwer zu glauben, dass es ausgerechnet die Kartoffeln sein sollten, die zu einer Fettansammlung in dieser Mahlzeit führen. Es ist auch erwähnenswert, dass man nie sagt: Schabowy mit Kartoffeln und Brokkoli, aber in Wirklichkeit sind Kartoffeln nicht schädlich für die Figur. Im April 2012 wurde an der Universität von Washington nachgewiesen, dass regelmäßiger Kartoffelkonsum nicht mit Übergewicht, Diabetes oder erhöhten CRP-Werten (Entzündungsmarker) in Verbindung steht.2. Unglaublich sättigend
Es wurde bereits erwähnt, dass Kartoffeln einen hohen glykämischen Index haben. In der Theorie führt der Verzehr eines Produkts mit hohem IG zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der dann stark sinkt, was zu einem Zustand von Hypoglykämie führt, wenn wir ein schreckliches Verlangen nach Süßigkeiten haben und einfach Kohlenhydraten essen, um den gesamten Zyklus neu zu starten. Diese Theorie gilt jedoch für verarbeitete Produkte, aber nicht für Kartoffeln. Nach dem Verzehr von Kartoffeln tritt anstelle eines Hungergefühls ein sehr starkes Gefühl der Sättigung auf. Im Jahr 1995 entwickelte Dr. Susanna Holt das Konzept des Sättigungsindexes, bei dem Produkte hinsichtlich ihrer sättigenden Wirkung nach dem Verzehr verglichen werden. Dies kann auf einen hohen Wasser- oder Ballaststoffgehalt des Produkts zurückzuführen sein. Aber wie kommt es, dass Kartoffeln einen hohen glykämischen Index haben, aber kein Hungergefühl auslösen? Der Index umfasste 38 verschiedene Lebensmittel, aber gekochte Kartoffeln waren der klare Gewinner! Kartoffeln haben einen geringen Ballaststoffgehalt, aber einen hohen Wassergehalt, daher haben Produkte wie Pommes frites oder Chips, obwohl sie aus Kartoffeln hergestellt werden, keine sättigende Wirkung, da sie im Herstellungsprozess von Wasser entzogen wurden.3. Ist reich an vollständigen Nährstoffen
Kartoffeln sind nicht nur kalorienarm, sondern auch reich an Mineralstoffen und Vitaminen. Sie sind besonders bekannt für ihren hohen Kaliumgehalt. Eine große Kartoffel kann bis zu 1,5 Gramm Kalium enthalten, was etwa 33 Prozent des Tagesbedarfs eines Erwachsenen an diesem Bestandteil ausmacht. Kartoffeln liefern auch seltenes Mangan, ein Mikroelement, das für das ordnungsgemäße Funktionieren des Stoffwechsels und die Aufrechterhaltung von starken Knochen notwendig ist. Was die Vitamine betrifft, sind Kartoffeln besonders reich an Vitamin C. Eine Knolle liefert ungefähr 21 Milligramm, was 28 Prozent des Tagesbedarfs ausmacht. Eine hohe Aufnahme von Vitamin C kann bei der Bekämpfung von Krankheiten hilfreich sein, indem es die Dauer der Krankheit verkürzt. In Kartoffeln findet sich auch viel Vitamin B6, das die Funktion des Nervensystems unterstützt. Obwohl Süßkartoffeln oft als bessere Variante der traditionellen Kartoffeln dargestellt werden, sind sie in Wirklichkeit einfach anders, aber nicht unbedingt besser.4. Finanziell lohnend
Kartoffeln gehören zu den lohnendsten Lebensmitteln, was bedeutet, dass sie große Mengen an Nährstoffen zu relativ niedrigen Kosten bieten. Eine Studie von Dr. Adam Drewnowski aus dem Jahr 2013 ergab, dass Kartoffeln im Vergleich zu anderen Lebensmitteln den zweiten Platz in Bezug auf den Nährwert im Verhältnis zum ausgegebenen Geld pro Masse belegten. Dies bedeutet, dass wir unserem Körper durch den Verzehr von Kartoffeln eine große Anzahl an Vitaminen und Mineralien zuführen und gleichzeitig beim Lebensmitteleinkauf sparen können.