Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Zucker Süßes Mörder

Startseite Artikel Zucker Süßes Mörder

Zucker Süßes Mörder

Die zunehmende Beliebtheit von verarbeiteten Produkten wie Süßigkeiten, Getränken und Süßwaren hat den Konsum von Weißzucker stark erhöht. Immer mehr Energie in der Ernährung kommt aus Zucker. Es bietet nur einen kurzen Nutzen.

Inhaltsverzeichnis

1. Zucker und Fettleibigkeit

Natürliche Produkte wie Obst und Getreide enthalten Zucker und viele Vitamine und Mineralstoffe, die ihm helfen zu verdauen und zu metabolisieren. Aber Zucker selbst enthält nichts anderes als Energie. Wenn der Körper diese Unterstützung nicht hat, muss er sich auf die Lager halten. Dadurch wird der Körper seine inneren Ressourcen ausnutzen müssen. Das führt zu einer Senkung der Immunität und einem erhöhten Risiko für Stoffwechselkrankheiten.

2. Zucker und gesundheitliche Folgen

Wenn man viel Weißzucker konsumiert, wird sich der Krebs und viele andere Organe sehr anstrengen. Ein gelegentlicher Verzehr von Zucker wird mehr oder weniger vom Körper toleriert. Aber eine übermäßige und regelmäßige Einnahme dieses Produkts führt zu chronischen Glukosestörungen. Es kann eine Überempfindlichkeit für Glukose in der Pfanz entstehen, die viel mehr Insulin produziert als nötig ist. Hohe Insulin- und Blutzuckerspiegel erhöhen den Blutdruck, die Menge an triglyceriden und Cholesterin.

3. Getränke und Säfte sind nur Zucker

Die meisten übergewichtigen Menschen konsumieren mehr als 60 g Zucker pro Tag. Das entspricht etwa 12 Löffel Zucker. In diesem Fall ist Zucker vor allem in süßen Getränken enthalten und wird zu Tee oder Kaffee hinzugefügt. Diese Menschen sind sich nicht bewusst, wie gefährlich so viel Zucker ist. Nicht nur Getränke und Süßigkeiten sind gefährlich, sondern auch Fruchtsäfte, die eine konzentrierte Quelle für Zucker und Fruktose sind.

4. Alltäglicher Zucker

Manchmal reicht es nicht aus, den Tee oder den Kaffee aufzuhalten, um die Zuckerzufuhr entsprechend zu reduzieren. Dieser Bestandteil kann in fast allen Produkten enthalten sein vollständig in Mayonnaise, Mustard, Ketchup. Eine weitere Quelle für ihn wird als sehr gesunde Frühstücksfrüchte beworben. Daher ist es wichtig, Ernährungsbewusstsein zu haben. Man kann den Verzehr von Zucker begrenzen, indem man die Produkte eliminiert, die die größten Mengen davon enthalten. Manchmal essen wir ihn unwissentlich in hohen Dosen, z.B. manche Medikamente oder Ergänzungen enthalten Zucker.

5. Light-Produkte

Es ist eine Nahrungsmittelfalle. Lebensmittelhersteller wollen den Anteil von Zucker und die Anzahl der Kilokalorien in den Produkten reduzieren, weshalb sie sie immer häufiger mit Fructose und anderen Süßstoffen süßigen. Fructos ist deutlich süßer als Zucker, also können Sie weniger davon verwenden, und die Süße des Produkts ändert sich nicht. Das lässt das Produkt als light bezeichnen. Ein weiterer Grund für den Einsatz von Fruktose ist, dass es den Insulinspiegel nicht so stark erhöht wie Zucker, und es scheint sicherer zu sein. Es ist zu beachten, dass ein hohes Konsum von Frucht zu Insulinverträglichkeit, Glukoseintoleranz, Bluthochdruck und zu erhöhen Insulinwerte beitragen kann.

6. Zuckerersatzstoffe

Zucker kann abhängig machen. Eine Lösung sind Zuckerersatzstoffe, die viele sind, aber die beliebtesten sind. Stevia ist ein Süßstoff, etwa 300 mal süßer als Zucker. Es hat den Vorteil, dass es keine Kalorien enthält. Es wird auch als Süß- oder Honigkraut bezeichnet. Es gehört zu einer Gruppe von so genannten süßen Proteinen von natürlicher Herkunft. Es ist also eine Alternative nicht nur für Zucker, sondern auch für Süßstoffe. Sie ist sicher für Menschen mit Phenyloketonurie. Sie verursacht auch keine negativen Auswirkungen auf Diabetes und Bluthochdruck.

7. Zusammenfassung

Es ist wichtig, Zucker zu reduzieren. Eine vernünftige Ernährung ist wichtig. Ein schnelles Leben, Stress und andere Faktoren führen dazu, dass viele Menschen zu Mahlzeiten zurückgreifen, die sehr viel Zucker enthalten. Es ist also wichtig, dass wir unsere Gesundheit schützen und damit beginnen, diesen Bestandteil in der Ernährung zu begrenzen.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium