Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Zucker, der dich schlankt, kennst du die Inulin?

Startseite Artikel Zucker, der dich schlankt, kennst du die Inulin?

Zucker, der dich schlankt, kennst du die Inulin?

Es ist nicht bekannt, dass der Begriff "weißer Tod" auf den beliebten weißen Zucker, oder Saccharose, zurückzuführen ist. Es ist auch bekannt, daß es viele gesunde Substitute gibt, wie zum Beispiel Süßigkeiten, Xylitol, Karotten oder Stevia.

Inhaltsverzeichnis

1. Was ist Inulin?

Inulin gehört zu den Polysacchariden. Dieser Zusammenschluss besteht aus mehr als 30 Monosüchermolekülen, die durch dauerhafte Glycosid-Bindungen miteinander verbunden sind. Einfach zucker, die Inulin bilden, gehören zu den beliebtesten Sahariden in unserer Ernährung, nämlich Fruktose und Glukose. Inulin kommt als weißes Pulver vor, das nicht nur einen äußerst delikaten Geschmack hat, sondern auch eine Struktur hat, die einem Staub ähnelt, weshalb es sehr oft als "Georginisches Staub" bezeichnet wird.

2. Quellen und Eigenschaften

Inulin ist ein pflanzlicher Polysaccharid. Der größte Anteil an diesem zusammengesetzten Zucker, welcher etwa 40% beträgt, ist in den Bulben von Zykorium, Karchoch, Schuppen, Medizinische Mönche und der Bulva-Sonnenbrül, bekanntlich als Topinambur, enthalten. Inulin wird auch in Bananen, Zwiebeln, Knoblauch, Pären oder Spärchen vorkommen. Der Energiewert von Inulin beträgt bis zu 150 kcal pro 100 g. Inolin ist fast 10-mal weniger süß als in normaler Saccharose, so dass es nicht in der Gastronomie verwendet werden kann.

3. Anwendung

Durch diese Eigenschaften kann Inulin ein guter Fettwechsel sein, der für Menschen mit übergewichtigen Gewichtsverringerung geeignet ist. Für Menschen mit Herz- und Blutverluststörungen kann es sein. Fast ein Gramm Inulinzucker ersetzt 4 Gramm Fett. Zusätzlich bietet es eine niedrige Kaloriengröße, um Inulin als einen der wichtigsten Nahrungsmittelbestandteile zu integrieren, wodurch die Aufrechterhaltung der Ernährungsvoraussetzungen bei der Reduzierung von Fettweiten erleichtert wird. Für Personen mit Herzschwertschwertschäden, die sehr häufig eine Ernährung mit niedrigem Blutgewichtsschwertspiegel einnehmen, kann es auch sein, dass Inulin eine unerläßliche Verringerung der Fettzufuhr von Zucker und Magnesium in den Körper aufweist.

Kategorie:
Autor des Artikels ist Dietspremium