Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wintertraining, wie man sich vorbereitet

Startseite Artikel Wintertraining, wie man sich vorbereitet

Wintertraining, wie man sich vorbereitet

Körperliche Anstrengungen im Winter können allen Menschen in jedem Alter viele gesundheitliche Vorteile bringen. Es gibt viele verschiedene Wintersportarten, aber wie können Sie sich darauf vorbereiten?

Inhaltsverzeichnis

1. Körperliche Aktivität ist ein Weg, um eine bessere Immunität gegen den Winter zu erhalten

HSP heat shock proteins). Diese Proteine zeigen auch eine zitoschützende Wirkung (schützend gegen Zellen) und sind auch dafür verantwortlich, die Entzündung im Körper zu reduzieren. Um das Funktionieren des Immunsystems zu stärken, sollte Vitamin D auch im Herbst und Winter ergänzt werden.

2. Körperliche Aktivität im Winter Welche Sportart zu wählen

Obwohl man weiß, dass jede Art von körperlicher Aktivität mit Müdigkeit verbunden ist, kann man sie nicht als schlechte Pflicht betrachten. Es gibt eine Vielzahl von Aktivitäten im Winter, so dass jeder etwas für sich finden kann. Kunstgeschneiderte Stecker ermöglichen das Fahren auch in den wärmsten Winter. Personen, die gerne Skifahren, können auf offene oder versteckte Eisplätze gehen. Spaziergänge sind wohl die einfachste allgemein zugängliche Form der körperlichen Aktivität. Menschen, die sich nicht für körperliche Aktivitäten wie Sportarten auskennen, können sich aber auch für Bewegungssportarten an einem Pool, einem Schwimmbad oder einem Wanderwalz trainieren.

3. Verbrauchen Sie eine angemessene Menge Wasser

Mit der körperlichen Anstrengung verliert das Atemsystem mehr Wasser Je intensiver die körperliche Anstrenge ist, desto höher ist der Wasserverlust. Eine angemessene Menge Wasser ist notwendig, um den menschlichen Körper richtig zu funktionieren. Warum? Auch in diesem Zeitraum kann man eine Verringerung des Verzehrs von frischen Früchten und Gemüse beobachten, die auch Wasser in den Körper liefern. Wasser wird dann mit der Luft entsorgt und durch die verstärkte kalte Diurese (Messung des Wassers) vergossen.

4. Welche Sportkleidung zum Wintertraining wählen?

Bei allen Wintersportarten sind bequeme und unverschleißbare Schuhe notwendig. Wintersportfreunde können auch überlegen, Wärmeschutzkleidung zu kaufen, die die Wärme hält. Die Wahl der richtigen Kleidung für das Wintertraining hängt vor allem von der Art der körperlichen Aktivität ab. Handschuhe, Hut und Halskette können auch notwendig sein. Bei Schlafläufen oder Winterlaufen ist es auch sinnvoll, Flaschen zu tragen Dies erhöht unsere Sicherheit, insbesondere auf Wege ohne Fußgänger. Wenn jemand zum Skifahren/Schwimmen wählt, ist es wert, sich mit einer warmen Abstrahlung zu versorgen, die zusätzlich vor dem Sturz schützt.

5. Der Schutz der Haut ist das Grundstück

Dies wird auch die Lipidbarriere der Haut wieder aufbauen und eine Schutzhülle auf ihrer Oberfläche schaffen. Fettcremes werden hier perfekt funktionieren. Besonders im Winter sollten Kreme gegen Rötungen, Trockenheit, Hautzündungen oder Schwellungen verwendet werden.
Autor des Artikels ist Dietspremium