Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Winterdiät Was man im Winter essen kann, um sich zu erwärmen und den Körper zu stärken

Startseite Artikel Winterdiät Was man im Winter essen kann, um sich zu erwärmen und den Körper zu stärken

Winterdiät Was man im Winter essen kann, um sich zu erwärmen und den Körper zu stärken

Im Winter fällt die Temperatur oft unter Null und es ist leicht, den Körper abzukühlen. Zusätzlich vergrößert der Schnee oder der Regen hinter dem Fenster das Gefühl der Kälte noch mehr. Es ist wichtig, eine richtige Ernährung zu pflegen, die nicht nur den Körper wärmt, sondern ihn auch stärkt.

Inhaltsverzeichnis

1. Wie eine Diät im Winter aussehen sollte

Winter ist eine Zeit, in der das Risiko einer Infektion erheblich erhöht wird. Es ist wichtig, die richtige Ernährung zu verhindern. Die Versorgung des Körpers mit vielen wertvollen Verbindungen kann den Körper stark stärken und das Risiko von Krankheit erheblich reduzieren. In der Herbst- und Winterzeit ist es sehr häufig, dass wir übermäßige Müdigkeit, Depression, Schläfrigkeit und Schwäche verspüren. Die Einbeziehung von Nahrungsmitteln und Getränken wärmt sich aus dem Inneren und ermöglicht die Verbesserung des Selbstgewichts.

2. Was zu essen ist, um den Körper zu erwärmen

Eine erwärmende Diät ist vor allem mit heißen Mahlzeiten und Getränken verbunden. Eine gute Lösung sind die oben erwähnten Suppen und Cremes, aber auch gekochte Gemüse, Kassen, Reis, Makarons, gebratener Fisch oder gekochtes Fleisch. Für das Frühstück statt eines klassischen Sandwiches ist es besser, etwas wärmes vorzubereiten. Die ideale Lösung ist Eier oder Schaf in Milch oder Wasser. Sie können es mit Früchten und Erwärmungsmitteln wie z.B. Zinnamen probieren. Wenn Sie jedoch nicht süß essen möchten, können Sie auch Nahrungsmittel vorbereiten.

3. Lebensmittel, die die Immunität stärken

Es gibt verschiedene Verbindungen, die für das Immunsystem besonders wichtig sind, die die Immunität stärken und helfen können, Krankheiten zu bekämpfen, wie Vitamine D und C, Zink, Selen, mehrfach gesättigte Omega-3-Fettsäuren und Protein. Die meisten dieser Verbindungen können durch eine gesunde Ernährung in den Körper geliefert werden.

4. Vitamin D

Eine Ausnahme ist Vitamin D, das empfohlen wird, in der Herbst-Winterzeit in einer Dosis von 8002000 J. m. Zu Tag zu ergänzen. Leider gibt es große Vitamin D-Mangel in Polen. In einer Studie wurde festgestellt, dass dieses Problem 81% der Polen betrifft (P. Kmieć usw. 2015).

5. Vitamin C

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Immunsystems ist Vitamin C. Seine Hauptquelle in der Nahrung sind nicht, wie angenommen, Zitrusfrüchte.

6. Selen, Zink, Omega-3 Säuren

Selen und Zink sind Mineralstoffe, die die Arbeit des Immunsystems besonders unterstützen. Das erste ist in Brasilianischen Nüssen, aber auch in Getreideprodukten, Fisch und Fleisch. Eine gute Quelle für Zink in der menschlichen Ernährung sind Pflanzen, Kräuter, Eier und Fleisches. Ein Mangel an beiden genannten Bestandteilen reduziert die Immunität des Körpers erheblich (A. Kostj, U. Skotnicka-Graca, I. Ozga 2017).

7. Das ist Protein

Eine angemessene Proteinzufuhr ist sehr wichtig, um das Funktionieren des Immunsystems zu erhalten. Dieser Makrokomponent ist an der Herstellung von Antikörpern beteiligt, also immunologischen Proteinen. Ihre Hauptfunktion ist der Schutz vor Mikroorganismen. Zu wenig Protein zu erhalten kann mit Mangeln verbunden sein und somit das Risiko von Infektionen erhöhen. Darüber hinaus kann eine unzureichende Menge an Protein in der Ernährung zu einer fehlerhaften Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen führen.

8. Welche Gewürze man im Winter auswählen kann?

Winter ist sehr häufig mit dem Geruch von Zinnamon, Gourmets und Wurzeln verbunden. Sie sind wichtig, aber nicht nur wegen des Geschmacks und des Geruchs. Sie zeichnen sich durch ihre vorteilhaften Eigenschaften aus. Zynamon weist ein hohes antioxidatives Potenzial auf, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Es ist ideal als Zusatz zu süßen Speisen, z. B. Pflanzen, Waffeln und Hausspitzen. Sie werden jedoch vor allem zu Getränken hinzugefügt, sie verleihen ihnen einen leicht scharfen Geschmack.

9. Zusammenfassung

Im Winter ist es besonders wichtig, sich für die Immunität zu sorgen, daher ist es wichtig, auf die Ernährung zu achten. Die Einbeziehung bestimmter Lebensmittel und ihre richtige Zubereitung können nicht nur den Körper erwärmen, sondern auch stärken. Es wird besonders empfohlen, Wärmefutter zu wählen, mit einer Vielzahl von farbigen Gemüse und Früchten. Auf dem Teller sollte kein Mangel an Fisch, Vollkornprodukten, Fleisch und Eiern liegen. Außerdem wird empföst, Vitamin D-Supplementen einzunehmen, da die Synthese im Herbst-Winter-Zeitraum unzureichend ist.
Quelle

Calder P.C., Omega-3 fatty acids and inflammatory processes: from molecules to man, „Biochemical Society Transactions” 2017, 45(5), 1105–1115.
Gawron-Gzella A., Aktywność antyoksydacyjna popularnych przypraw, „Postępy Fitoterapii” 2021, 22(3), 179–188.
Gutiérrez S., Svahn S.L., Johansson M.E., Effects of Omega-3 Fatty Acids on Immune Cells, „International Journal of Molecular Sciences” 2019, 20(20), 5028.
Kmieć P. et al., Widespread vitamin D deficiency among adults from northern Poland (54°N) after months of low and high natural UVB radiation, „Endokrynologia Polska” 2015, 66(1), 30–38.
Kościej A., Skotnicka-Graca U., Ozga I., Rola wybranych czynników żywieniowych w kształtowaniu odporności dzieci, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2017, 98(2), 110–117.