Wie viele Kalorien hat Muscheln?
Inhaltsverzeichnis
1. Es hat einen hohen Nährwert
Die Kalorienwerte der verschiedenen Arten von Muscheln, die auf dem polnischen Markt erhältlich sind, liegen im Bereich 340460 kcal/100 g. Es handelt sich hauptsächlich um komplexe Zuckern (Bacterien), die in den Lebensmitteln langsam verdaut werden und somit zu einem langsamen Anstieg des Blutzuckerspiegels führen und über einen längeren Zeitraum Energie liefern. Die Zusammensetzung von Samen und Nüssen ist eine Quelle gesunder Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Der Nährstoffwert von Moscheln hängt vom Zusammensatz ab, der für bestimmte Produkte unterschiedlich sein kann. Das Produkt besteht meist aus 100 g Kohlenhydraten und enthält durchschnittlich 6070 g Getreide.2. Produkte, die reich an essentiellen ungesättigten Fettsäuren aus den Omega-3- und Omega-6-Familien sind
Quelle: Kunachowicz H. Et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005.3. Eine reichhaltige Quelle an Nahrungsfasern
Sie sind ein Nahrungsmittel für die Darmmikroflora. Außerdem reduziert sie die Kalorienzufuhr der Ernährung und sorgt durch die Verdauung in den Darmen für das Gefühl der Sättigung. Eine Mischung aus Muscheln in 100 g enthält durchschnittlich 710 g Nahrungselementen. Das Faser erhöht das Entfernen von Toxinen, Cholesterin, Triglyceriden und überschüssigen Gelbsäuren aus dem Körper. Es bindet die Fleisch und reguliert seine Abgabe, so dass die Fleischermassen nicht in den Nahrungsablatt fehlen.4. Eine Quelle für Vitamine und Mineralstoffe
Am häufigsten gehören die folgenden Mischungen: Oatmeel, das ein kalorienreiches Produkt mit hoher Nährstoffdichte ist. Es enthält zusätzlich Mineralstoffe wie Zink, Kalk, Potassium, Eisen, Magnesium. Außerdem enthält es eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen wie B-Vitamine, Vitamin E, Zinn, Potas, Eisen und Kalk. Es wird empfohlen, Osteoporose zu bekämpfen. Es regelt die Verdauung und ist wirksam bei Problemen mit Kalk; Dyle, die hohe Säure enthalten, sind reich an Vitamin A, Potasium, Magnesium. Sie regeln den Stoffwechsel und die Zusammensetzung von Kalkstoffen. Natürlich kommt es aus den großen Quellen von B, B, E, B2, B3, und B, die eine sehr starke Quelle sind, die einen starken Einfluss auf das Herz haben.