Wie viele Kalorien hat Milch?
Inhaltsverzeichnis
1. Der Nährwert von Milch
Der Milchbestand ist eng mit der Ernährung der Kuh verknüpft, von der sie gewonnen wurde. Je nach Fettgehalt liefert das Milch 3961 kcal pro 100 g. Ein Glas Milch von 1,5% wiegt 230 g, und der Nährwert ist: Energiewert: 108,1 kcal, Protein: 7,8 g, ?? Fett: 3,5 g, darunter: gesättigte Fettsäuren: 2,2 g, monoaktive Fetts Säuren: 0,8 g; multicolor-Fettsäurer von Omega-6: 0,1 g; Kohlenhydrat insgesamt: 11,5 g;2. Milch Vitamingehalt
Milch enthält bestimmte Mengen an B-Vitaminen und an Fettlöslichen Vitaminen A, E und K. In der Tabelle unten sind die oben genannten Vitamine in einem Glas Milch 1,5% enthalten.3. Menge der Vitamine in einem Glas Milch (230 g)
0, 9 Quelle: Kunachowicz H. Et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005.4. Milch Mineralstoffgehalt
Die folgende Tabelle zeigt den Inhalt der einzelnen Mineralstoffe in einem Glas Milch. Darüber hinaus ist Milch eine sehr gute Quelle für Potassium oder Magnesium. Milch ist bekannt für seinen hohen Kalziumgehalt, ein Glas milch liefert 276 mg dieses Bestandteils, was 30% des täglichen Bedarfs deckt.5. Mineralstoffe in einem Glas Milch (230 g)
Quelle: Kunachowicz H. Et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005.6. Fett aus Milch hat gesundheitliche Eigenschaften
Zweitens ist es eines der leicht verdaulichsten Fette. Darüber hinaus wirkt sich die Buttersäure in seiner Zusammensetzung positiv auf den Körper, unter anderem verbessert sie das Funktionieren des Darms, trägt dazu bei, ihre Wände besser zu vergiften und verhindert die Aufnahme schädlicher Substanzen. Erstens ist es notwendig, um Vitamine wie A, D, E und K aufzunehmen. All dies aufgrund des hohen Gehalts an kurz- und mittelschnellen Fettsäuren. Fett ist ein wichtiger Bestandteil der Milch.7. Milch für gesunde Knochen
Der positive Einfluss auf den Knochenzustand hängt jedoch nicht nur von der Menge an Kalzium ab, sondern auch von seiner Aufnahmefähigkeit. Aufgrund des hohen Kalziumsgehalts hat Milch einen positiven Einfluß auf den Knochenszustand.8. Milch hat allergische Eigenschaften
Viele Menschen leiden auch an einem Unverträglichkeitsgrad von Milchzucker -Laktose, das sich durch Verdauungsstörungen (Blähungen, Verstopfung) ergibt. Das wichtigste Allergen von Kuhmilch ist Beta-Lactoglobulin.Kohmilch verursacht die höchste Anzahl von Nahrungsmittelallergien bei Kindern und Erwachsenen.