Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie viele Kalorien hat eine Pfeffer eine wertvolle Wasserquelle?

Startseite Artikel Wie viele Kalorien hat eine Pfeffer eine wertvolle Wasserquelle?

Wie viele Kalorien hat eine Pfeffer eine wertvolle Wasserquelle?

Es wird hauptsächlich als Bestandteil von Salaten und Rohstoffen verwendet, um die Speisen mit einem erfrischenden und delikaten Geschmack zu bereichern.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Nährwert ist verschwunden

Der Nährwert von 100 g Kummer lautet: Energiewert: 14 kcal, Protein: 0.7 g, ?? Fett: 0.1 g. Kohlenstoff insgesamt: 2.9 g. Nährstoff: 0.5 g. Es ist daher ideal für Menschen, die Gewicht verlieren möchten.

2. Die Vitamine und Mineralstoffe, die in den Pfeffer enthalten sind

Die Pfeffer enthält geringe Mengen an regulatorischen Bestandteilen, darunter Potassium, Kalsium, Salz, Jod, Phosphor, Magnesium, Eisen, Zink, Vitamin C, Folsäure, Vitamin K oder Pro-Vitamin A.

3. Eine wertvolle Wasserquelle

Wasser ist ein grundlegender Bestandteil des Lebens, aber man vergisst sehr oft, es in angemessener Menge zu liefern. Es ist ein sehr hohes Wassergehalt, das fast 95% des Gewichts dieses Gemüses ausmacht. Wasser ist an vielen Reaktionen im menschlichen Körper beteiligt, unter anderem: transportiert Regulatoren, Nährstoffe und andere wichtige Substanzen in den ganzen Körper; reguliert die Körpertemperatur, entfernt verarbeitete Stoffe und toxische Verbindungen.

4. Sauberköpfe gesundheitsschädliche Eigenschaften

Die unterste Tabelle zeigt die Unterschiede in den Nährstoffwerten zwischen getrocknetem und frischem Gemüse.

5. Nährstoffwert in 100 Gramm frische und gekürzte Gürtel

Die bekanntesten probiotischen Stämme sind Bakterien aus der Familie Lactobacillus. Sie stärken das Immunsystem und verbessern damit die allgemeine Immunität des Körpers. Sie verhindern Verstopfung, lindern Störungen und behandeln Unstärkung. Sauerstoffzücke können jedoch nicht von Menschen mit Bluthochdruck verzehrt werden. Quelle: Czerwinska D., Konservierungsfreie Haltbarkeit, Gastronomische Überprüfung 2011, 65 ((1011), 67. Diese Mikroorganismen wirken ähnlich wie Antibiotika und zerstören Krankheitserreger.

Kategorie:
Quelle

Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2010, 27–30.
Czerwińska D., Trwałość bez konserwantów, „Przegląd Gastronomiczny” 2011, 65(10–11), 6–7.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2005.
Skowron A., Konserwacja żywności (suszenie, kiszenie, mrożenie) – plusy i minusy, „Food Forum” 2019, 1(29), 108–112.