Wie viele Kalorien hat ein Whisky?
Inhaltsverzeichnis
1. Was ist Whisky?
Whisky ist nichts anderes als ein hoher Prozentsatz Alkohol, bei dem eine maximale Ethanol-Füllung erreicht wird. Zunächst erinnert die Whisky-Produktion etwas an die Bereitung von Bier. Es ist notwendig, dass die Getreideverarbeitung hergestellt wird. Meistens wird Gerste verwendet, aber wir können auch Weizen-, Weizen- und Mais-Whisky finden. Diese Verarbeitung wird destilliert und dann in Eichenfässern reif gemacht, was etwas mit der Reifung von Wein verbunden ist.2. Nährwert
Es gibt verschiedene Arten von Whisky auf dem Markt, z.B. Wir finden gemischten Whisky, der am häufigsten verkauft wird. Es ist eine Mischung von Whiskey, die nur aus Gerste und Whisky aus anderen Getreide hergestellt wird, also Weizen, Weizen und Mais. Die Anzahl der Kalorien, die mit dem Whisky geliefert wird, hängt stark von der Art ab. 100 ml Whisky liefert ca. 149 kcal, 13 g Kohlenhydrate und Spuren anderer Nährstoffe, einschließlich Vitamine und Mineralstoffe.3. Es ist erlaubt, Alkohol zu trinken
Es ist wichtig zu wissen, dass es keinen sicheren Alkoholkonsum gibt. Die Europäische Herz-Kreislauf-Gesellschaft (ESC) in einem 2016 veröffentlichten Dokument. Die Praxis-Richtlinie für die Vorbeugung von kardiovaskulären Erkrankungen in der klinischen Praxis hat festgestellt, dass das Trinken von drei oder mehr Portionen alkoholischer Getränke zu einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Krankheiten führt, aber ein moderates Alkoholkonsum ein/zwei Portion ist zu einem geringeren Risiko für diese Krankheiten.4. Die Auswirkungen von übermäßiger Alkoholkonsum
Wenn wir alkoholische Getränke konsumieren, insbesondere solche mit einem hohen Prozentsatz, zu denen wir auch Whisky zählen, sollten wir bedenken, dass sie einen schädlichen Einfluss auf den Körper haben können. Alkoholkonsum ist mit einem Risiko verbunden:5. Alkohol und Sport
Alkoholkonsum kann sich negativ auf die Qualität des Trainings auswirken, weshalb es besonders wichtig ist, ihn vor einem Rennen zu begrenzen. Warum geschieht das? Alkohol kann die Regeneration nach dem Training negativ beeinträchtigen. Alkohol beeinflusst die Verlangsamung der Glykogenresynthese und die Verringerung der Muskelprotein-Synthetese, reduziert die Konzentration von anabolen Hormonen und zeigt zusätzlich eine diuretische Wirkung, wodurch der Körper schlecht hydriert wird.