Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie viele Kalorien hat ein Lachs? Welche Vitamine enthält es?

Startseite Artikel Wie viele Kalorien hat ein Lachs? Welche Vitamine enthält es?

Wie viele Kalorien hat ein Lachs? Welche Vitamine enthält es?

Zusätzlich zu den geschmacklichen Eigenschaften weist es viele positive Eigensätze auf. Der Lachs ist ein fetter Meeresfisch, der durch seine charakteristische Farbe leicht erkennbar ist. Die Vorteile des Lachs werden unten beschrieben. Obwohl er relativ teuer ist, kommt er immer häufiger auf polnischen Tischen auf.

Inhaltsverzeichnis

1. Ein Lachs wie ein fettes Fisch

Das Fettprofil dieses Fischs ist sehr vorteilhaft, da die meisten Fette im Fleisch des Lachs ungesättigte Fettsäuren sind, einschließlich der notwendigen, hochgehaltenen Omega-3-Fettsäuren.

2. Die Vitamine, die im Lachs enthalten sind

Sie sind für das richtige Funktionieren des Nervensystems unerlässlich. Ein Stück Lachs liefert: 0.3 mg Vitamin B1, 0,3 mg vitamin B2, 11.3mg Vitamin B3, 1 mg VitaminB6, 7.5 μg Vitamin B12, 39 μg Folsäure, 3.3 mg Vitamin E, ?? 19.5 μ g Vitamin D, ¢ 5 μg vitamin A. Vitamin A stärkt das Immunsystem und ist für den Sehprozess wichtig.

3. Mineralstoffe, die in Lachs enthalten sind

Als Mineralbestandteil ist auch der Lachs: 1.2 mg Zink, 1.5 mg Eisen, ?? 19.5 mg Kalsium, 556.5 mg Potassium, 399 mg Phosphor, 66 μg Iod, 76.5mg Sodium.

4. Losse als Selenquelle

Zusammen mit Vitamin E beteiligt es sich an der Bekämpfung von überflüssigen freien Wurzeln. Losos ist eine der besseren Quellen für Selen, das für das richtige Funktionieren des Körpers notwendig ist. Es schützt vor Fettleben, dem Wachstum bestimmter Tumoren und Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems. Es besteht aus vielen Enzymen, die daher an den metabolischen Veränderungen aller Körperzellen beteiligen.

5. Die gesundheitliche Wirkung von Omega-3-Säuren

Die wichtigsten unersättigten Fettsäuren der Omega-3-Gruppe zeigen eine gesundheitliche Wirkung auf den menschlichen Körper, nämlich: sie sind entzündungshemmend; Sie wirken positiv auf das Lipidprofil; ?? Sie reduzieren die Konzentration von Triglycerides und LDL-Lipoprotein (sogenanntes schlechtes Cholesterin) und erhöhen HDL-Levels (so genanntes gutes cholesterol);

Kategorie:
Quelle

Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2010, 65–167.
Ceborska-Scheiterbauer E., Ryby – jeść czy nie jeść, oto jest pytanie, „Przegląd Piekarski i Cukierniczy” 2017, 7, 34–36.
Czarniecka-Skubina E., Wachowicz I., Zdrowy jak ryba, „Przegląd Gastronomiczny” 2007, 61(1), 11–12.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2005.
Swora-Cwynar E. et al., Wpływ wybranych składników żywności na profilaktykę chorób nowotworowych, „KOSMOS. Problemy Nauk Biologicznych” 2018, 67(2), 391–396.