Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie viele Kalorien hat ein Glycran?

Startseite Artikel Wie viele Kalorien hat ein Glycran?

Wie viele Kalorien hat ein Glycran?

Griechisch wird immer häufiger für die Herstellung von Bäckern und Makkaros verwendet. Griechische Hülse ist eines der gesündesten Getreideprodukte auf dem Markt. Sie schmeckt gut mit Salz und Süßigkeit. Sie ist ein Reichtum an Vitaminen und Mineralstoffen wie Potassium und Phosphor und enthält auch Nahrungsmittelfiber.

Inhaltsverzeichnis

1. Nährwert

Ein Verzehr von 100 g trockener Kasse deckt den täglichen Magnesiumbedarf bei 8090% ab. Nährwert in 100 g: Kalorienwert: 344 kcal, Protein: 12.6 g, ?? Fett: 3.1 g,?? Kohlenstoff: 69.3 g, Faser: 5.9 g. Vitamine: ?? Vitamin E: 0.31 mg, Vitamin Tiamin: 0.541 mg,?? Fischflawin: 0.127 mg, Niacin: 1.95 mg. Vitamin B6: 67 mg; Folien: 0.32 μg. Es ist eine gute Quelle für Nahrungsmittel (5, 9 g/100 g), Magnesium und Vegetamin.

2. Schleifen und Muskeln aufbauen

Lysin kann dazu beitragen, die Symptome von Grippe oder Erkältung zu reduzieren und die Konzentration zu verbessern. Lysin enthält eine wertvolle Aminosäure Lysin, die an Muskel- und Knochenbau beteiligt ist. Eine Studie, veröffentlicht in Biogerontology im Jahr 2017.

3. < extra_id_0> Palona < extra _id_1 > Palona > extra_ id_2 > Palone English:

Das Rauchen verursacht die Zerstörung bestimmter B-Vitamine und Mineralstoffe wie Eisen, Kalsium oder Magnesium. Griesche Kaffee gibt es in zwei Varianten: verbrannt, mit dunkelbraunen Körnern und einem intensiven Aroma, und nicht verbrannt mit einem weniger gewaltsamen Geruch und einer helleren Farbe. Außerdem ist unbrannte Kaffee eine Quelle von polyphenolen Antioxidantien, die Diabetes, Herz-Kreislauf- und Lungen- und Nierenerkrankungen sowie Krebserkrankungen reduzieren können.

Kategorie:
Quelle

Sato T., Ito Y., Nagasawa T., L-Lysine suppresses myofibrillar protein degradation and autophagy in skeletal muscles of senescence-accelerated mouse prone 8, „Biogerontology” 2017, 18(1), 85–95.
Dinu M. et al., Symptomatic efficacy of buckwheat products in Non-Celiac Gluten Sensitivity (NCGS), „Asia Pacific Journal of Clinical Nutrition” 2017, 26(4), 630–636.
Dziedzic K., Zawartość wybranych związków przeciwutleniających w gryce i produktach powstałych podczas jej przerobu, „Żywność. Nauka. Technologia. Jakość” 2009, 6(67), 81–90.
Normy żywienia dla populacji Polski, pod red. Jarosza M., Warszawa 2017.