Wie viele Kalorien hat dunkles Brot?
Inhaltsverzeichnis
1. Energie für einen guten Anfang des Tages
Es enthält viel Zucker, der größte Teil besteht aus komplexe Kohlenwasserstoffe. In der Tabelle unten ist der Nährwert des dunklen Brotes dargestellt. Eine Portion dieses Brotes wiegt 35 g und liefert etwa 80 kcal. Somit wird die Energie langsam und schrittweise freigesetzt.2. Nährwert von dunklem Brot (Portion 35 g)
Quelle: Kunachowicz H. Et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005.3. Eine Quelle für B-Vitamine
Die B-Vitamine veranlassen das richtige Funktionieren des Nervensystems und sind an der Metabolisierung von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten beteiligt.4. Die Quelle der Mineralstoffe
Rasiobirnholz ist auch reich an mineralischen Bestandteilen. Das Brot enthält 2,7 mg Mangan, 457 mg Sodium, ?? 2,7 μg Jod, 204 mg Phosphor, 64 mg Magnesium, 279 mg Potassium, 25 mg Kalzium, 2.3 mg Eisen, 2.5 mg Zink, 0.2 mg Kupfer.5. Die Quelle der Faser
Es verstärkt die peristaltische Bewegung des Darms, nährt den Darmmikroflora, erhöht den Staubvolumen und erhöht seine Ausgabe. Das Weizenbrot hat einen hohen Anteil an Nahrungsfasern. Außerdem entfernt es aus dem Körper Toxine sowie überschüssiges Cholesterin und gesättigte Fettsäuren. Dieser Bestandteil ist für das ordnungsgemäße Funktionieren des Verdauungssystems notwendig.6. <extra_id_0> Quelle:
Darüber hinaus hat das Weizenbrot einen niedrigen Glykemischen Index (IG = 48), der durch einen hohen Fasergehalt beeinflusst wird, der das schnelle Sättigungsgefühl beeinträchtigt. Vollkornbrot fördert den Gewichtsverlust und erleichtert die Aufrechterhaltung des Körpergewichts.7. Lebensweise Gesundheitseigenschaften
Getreide ist nach Weizen am häufigsten für die Herstellung von Brotwaren verwendet. Es ist natürlich bitter und lässt das Brotwerk, das daraus hergestellt wird, positive Eigenschaften aufweisen und einen positiven Einfluss auf den menschlichen Körper haben: unterstützt die Leber, die Bauchspeichel und die Gelbknoten, erhöht die Kraft und die Immunität des Körpers,