Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie viele Kalorien haben Pilze?

Startseite Artikel Wie viele Kalorien haben Pilze?

Wie viele Kalorien haben Pilze?

Die Pilze sind zweifellos ein wichtiger Bestandteil der polnischen Küche.

Inhaltsverzeichnis

1. Der Nährwert der Pilze

Der Nährwert der Pilze hängt von der Art, dem Stadium der Fruchtentwicklung und der Bodenqualität ab. Sie bestehen meist aus Wasser (8592%) und sind daher wenig kalorienreich, sind aber trotzdem fettreich. Außerdem enthalten sie in trockener Masse eine hohe Menge an Kohlenhydraten (35, 254, 8%), wenig Proteine (25%) und Fett (28%).

2. Nährwert der pflanzlichen Hülle, frisch (100 g)

Quelle: Kunachowicz H. et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005.

3. Eine Quelle für B-Vitamine

Die Pilze sind eine sehr gute Quelle für B-Vitamine, darunter Thiamine (B1), Fishflavin (B2), Niacin (B3) und Pantotheninsäure (B5).

4. Die Quelle der Mineralstoffe

Fungi sind auch eine sehr gute Quelle für Mineralbestandteile wie Kalium, Magnesium, Phosphor. In kleineren Mengen können Sie Selen, Eisen, Kupfer, Zink, Mangan und Molybdenum finden.

5. Inhalt der gewählten Mineralstoffe in 100 g Getreide und Shiitake

Quelle: Kunachowicz H. et al., Tabellen der Zusammensetzung und Nährwert von Lebensmitteln, Warschau 2005; Mushrooms, shiitake, raw, ndb. auf usda. Gov/ndb/foods/show/11238 (23. 04. 2019).

6. Die gesundheitlichen Eigenschaften

Die Pilze weisen ihre gesundheitlichen Eigenschaften auf, weil sie bioaktive Verbindungen wie Lignine, Polysaccharide, Triterpenoide und Polyphenole in ihrer Zusammensetzung enthalten.

7. Natürliche Antibiotika

Die Pilze enthalten Substanzen, die antibakteriell wirken und die Entwicklung der Bakterien behindern, die für Hautprobleme verantwortlich sind.
Quelle

Czarniecka-Skubina E., Wachowicz I., Grzybobranie, „Przegląd Gastronomiczny” 2007, 61(12), 10–11.
Kunachowicz H. et al., Tabele składu i wartości odżywczej żywności, Warszawa 2005.
Siwulski M., Sobieralski K., Sas-Golak I., Wartość odżywcza i prozdrowotna grzybów, „Żywność Nauka Technologia Jakość” 2014, 1(92), 16–28.
Pitchford P., Odżywianie da zdrowia, Łódź 2010, 602.
Mushrooms, shiitake, raw, ndb.nal.usda.gov/ndb/foods/show/11238 (23.04.2019).