Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie viele Kalorien haben Kornpflaumen? Haben sie einen hohen glykämischen Index?

Startseite Artikel Wie viele Kalorien haben Kornpflaumen? Haben sie einen hohen glykämischen Index?

Wie viele Kalorien haben Kornpflaumen? Haben sie einen hohen glykämischen Index?

Sind sie wirklich eine gute Nahrungsmittelwahl? Sie kombinieren sich hervorragend mit Milch, werden von beliebten Werbe-Spots empfohlen.

Inhaltsverzeichnis

1. Eine Quelle für leere Kalorien

Die Nährstoffwerte für die Portion von Maisflächen (30 g) sind: Energiewert: 111,3 kcal, Protein: 2,1 g, ?? Fett: 0,8 g; Kohlenwasserstoff insgesamt: 25 g, einschließlich Zucker: 2, 1 g,?? Nahrungsfaser: 2 g. Um den Nährwert von Maisflecken zu erhöhen, werden die Hersteller immer häufiger mit bestimmten Vitaminen und Mineralstoffen bereichert.

2. Eine Quelle für Sodium

Es wird empfohlen, Produkte zu vermeiden, die reich an diesem Element sind. Reguliert die Säurewirtschaft, reguliert den Blutdruck, ?? regelt das Funktionieren der Muskeln und des Nervensystems. Überschüssiges Sodium führt zu Bluthochdruck und infolgedessen zu Herz-Ankerkrankungen. Daher ist es ratsam, Lebensmittel, die an diesem Elemente reich sind, zu meiden.
Quelle

Aburdo N.J. et al., Effect of lower sodium intake on health: systematic review and meta-analyses, „The BMJ” 2013, 346.
Brand-Miller J.C. et al., Glycemic index and obesity, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2002, 76(1), 281–285.
Ciborowska H., Rudnicka A., Dietetyka. Żywienie zdrowego i chorego człowieka, Warszawa 2010, 441–442.
Kulczyński B., Gramza-Michałowska A., Znaczenie indeksu i ładunku glikemicznego w zapobieganiu rozwoju chorób sercowo-naczyniowych, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2015, 96(1), 51–56.
Maciak A., Maniecka-Bryła I., Bryła M., Rozpowszechnienie nadciśnienia tętniczego wśród uczestników programu profilaktyki wczesnego wykrywania chorób układu krążenia w mieście średniej wielkości, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2009, 90(3), 325–331.
Foster-Powell K., Holt S.H., Brand-Miller J.C., International table of glycemic index and glycemic load values: 2002, „The American Journal of Clinical Nutrition” 2002, 76(1), 5–56.
Skop-Lewandowska A., Ostachowska-Gąsior A., Kolarzyk E., Żywieniowe czynniki ryzyka osteoporozy u osób w podeszłym wieku, „Gerontologia Polska” 2012, 20(2), 53–58.