Wie viele Kalorien haben Erdnüsse?
Inhaltsverzeichnis
1. Eine Menge Energie
Eine Handvoll Erdnüsse wiegt ungefähr 30 g, und der Nährwert dieser Portion lautet: Energiewert: 174 kcal, Protein: 7,7 g, ?? Fett: 13,8 g, darunter: gesättigte Fettsäuren: 1,8g, unversättigtes Fettsättiges: 6,9 g, omega-6: 4,4 g, 4 g Kohlenwasserstoff: 5,8 g Nährstoff: 2,2 g. Der Energiewert von Erdnüssen stammt hauptsächlich aus dem Milch, das 50% der nährungsfähigen Bestandteile enthält.2. Gesundes Fett
Denn sie reduzieren die Konzentration von Triglyceriden und LDL-Fatuproteinen (sogenanntes schlechtes Cholesterin) und erhöhen die Konzentration von HDL-Lipoproteinen. Erdnüsse als Quelle von mehrfach gesättigten Omega-6-Fettsäuren sollten in Maße eingenommen werden, da Omega-6 Säuren pro-inflammatorisch wirken.3. Die Quelle der Vitamine
Zusammen mit einer Handvoll (ca. 30 g) Erdnüsse versorgen wir den Körper mit: 0.2 mg Vitamin B1, 5 mg vitamin B3, ?? 0.1 mg VitaminB6, 33 μg Folsäure, 2.7 mg Vitamin E. Daher haben sie einen positiven Einfluss, u. a. auf Haut, Haar und Nägel sowie auf das Funktionieren des Gehirns.4. Die Quelle der Mineralstoffe
Eine Handvoll unsalzigen Erdnüsse enthält: 0.3 mg Kupfer, 0,9 mg Zink, ?? 1 mg Eisen, 17.4 mg Kalsium, ‡ 216 mg Potassium, ̊ 54 mg Magnesium, ̨ 115.5 mg Phosphor, ̋ 3.9 μg Iod, 0.5 mg Mangan, 📅 4.8 mg Sodium. Zusätzlich liefern sie, wenn sie salzig sind, auch große Mengen an sodium.5. Nüsse Allergische Eigenschaften
Erdnussallergie zeigt sich durch Veränderungen der Haut (Atopische Hautentzündung, Auspuffungen, Schwellungen) und Verdauungsschäden. Erdnüsse verursachen sehr oft Allergie und Lebensmittelunverträglichkeit.6. Die Quelle der schweren Metalle
Der durchschnittliche Cadmiumgehalt beträgt 0,035 mg/kg Nüsse, die am meisten in Rohstoffen aus China oder Indien enthalten sind, was zu Schäden dieser Organe beiträgt. Erdnüsse sammeln schwere Metalle wie Kadm, Blei und Merkur an. Die langfristige und regelmäßige Einnahme von kleinen Mengen mit Nahrungsmitteln führt dazu, dass sich das Element hauptsächlich in den Nieren und im Gewebe ansammelt.