Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie man sich um das Herz kümmert Ernährungsberatung

Startseite Artikel Wie man sich um das Herz kümmert Ernährungsberatung

Wie man sich um das Herz kümmert Ernährungsberatung

Unglücklicherweise sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen immer noch die Hauptursache für Todesfälle. Nach Angaben der Polischen Kardiologischen Gesellschaft könnte die Vermeidung von Risikofaktoren für Herzkrankheiten mehr als 80% der Krankheiten verhindern. Lebensstil ist ein äußerst wichtiger Faktor für die Erhaltung der Gesundheit, einschließlich der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Funktionierens des kardiovaskulären Systems.

Inhaltsverzeichnis

1. Herzfreundliche Nahrung für wen?

Eine Herzstärkere Ernährung wird allen empfohlen, insbesondere Menschen mit einem hohen Risiko mit Lipidprofilstörungen, Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes.

2. Nahrung ist die Grundlage der Prävention

Ihre Ernährung beeinflusst die wichtigsten Risikofaktoren für Herzkrankheiten Körpergewicht, Blutdruck, Glykemia und Lipidprofil.

3. Ersatz von Fettsäuren, die mit Mehrfachgesättigten gesättigt sind

Heute wird davon ausgegangen, dass dieser Nahrungsbestandteil sich negativ auf das Fettprofil auswirkt, einschließlich auf den Cholesterinspiegel des LDL-Fraktions. Zu den Produkten, die besonders reich an diesen Verbindungen sind, gehören: Fettfleisch, Schnaps, Fettflächen, Getränke, Fast Food, Fettsäure. Diese werden in starken Knochenmargarinen und Bäckereien gefunden. Sie brechen die Routine. Es ist nicht notwendig, Fleisch oder Käse vollständig zu entfernen, aber Sie wählen diejenigen mit einem niedrigeren Fettgehalt als Tiere. Es sind auch nützlich, wenn Fischsäure als eine Quelle von ungesäuerten Fettsäuren als ein trans fettiger Omega-Fettsäuren im Gegensatz zu Fleisch- oder Gemüseprodukten nach der Ernährung von 2010 verwendet werden.

4. Erhöhung des Faserverbrauchs

Ein paar einfache Tipps: Brot weißes Brot für Vollkornbrot oder Graham Brot, Verzehr 5 Portionen Gemüse pro Tag, ?? mindestens 3 Mal pro Woche Brotfett, Brotfleisch, Brünenriss; Einbeziehung von Getreideflüssen in die Ernährung, z. B. Eier, Grapefruit, Strohwasser. Es ist sehr einfach, eine optimale Menge davon in der Ernährung zu gewährleisten.

5. Die Einbeziehung von Nüssen in die Ernährung

Eine vernünftige Ernährung sollte auf der Grundlage der folgenden Produktgruppen vorbereitet werden: Vollkornprodukte, Nahrungsmittel und schlechte Fleisch, ?? Fische und schlanke Fleisch; Nüsse und Pflanzen,?? Gemüse und Obst; ?? pflanzliche Öle. Sie liefert die nötigen Vitamine und Mineralstoffe und liefert gleichzeitig keine zu hohen Kilokalorien. Verarbeitete Produkte sind kalorienreich und liefern jedoch keine wertvollen Nährstoffe. In der Nährwerttabelle finden wir den tatsächlichen Gehalt an Salz und Zucker, die in einem Produkt hinzugefügt werden. Eine der Schleifstoffe, die nicht besonders Zucker oder Zucker ist, ist ein Nahrstoff. In den meisten Fällen, obwohl die Nahrung und die Nährungsstoffe in den genannten Nährstoffen enthalten sind, ist eine ausgewählte Nährstoffquelle für die Ernährung von weniger als 30 Prozent zu verwenden.

6. Körperliche Aktivität

Wie sollten wir trainieren? Um die Wirkung zu erhöhen, wird empfohlen, dass wir diesen Zeitraum entscheidend auf 300 Minuten pro Woche verlängern. Bei der richtigen Art der Aktivität ist es ratsam, unsere Vorlieben und wirklichen Möglichkeiten zu verfolgen. Die best dokumentierten gesundheitlichen Auswirkungen sind, dass Oxygen-Anstrengung (z. B. schnelle Bewegungen, Schwimmen, Joggen, Radfahren) wirkt. Der aktive Nikotinismus erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in entscheidender Weise. Bei guter Aktivität sollte man auch die Wahrscheinlichkeit für Blasen-Blasen vermeiden. Wenn man kurzzeitig aufhört zu rauchen, hängt dies nur von einigen negativen Auswirkungen auf seine gesunde Aktivität ab.

Kategorie:
Quelle

Piepoli M.F. et al., Wytyczne ESC dotyczące prewencji chorób układu sercowo-naczyniowego w praktyce klinicznej w 2016 roku, „Kardiologia Polska” 2016, 74(9), 821–936.
The American Heart Association Diet and Lifestyle Recommendations, heart.org/en/healthy-living/healthy-eating/eat-smart/nutrition-basics/aha-diet-and-lifestyle-recommendations (31.05.2019).
Luo C. et al., Nut consumption and risk of type 2 diabetes, cardiovascular disease, and all-cause mortality: a systematic review and meta-analysis, „American Journal of Clinical Nutrition” 2014, 100, 256–269.
Astrup A. et al., The role of reducing intakes of saturated fat in the prevention of cardiovascular disease: where does the evidence stand in 2010?, „American Journal of Clinical Nutrition” 2011, 93(4), 684–688.
Zhang Z. et al., Dietary fiber consumption and risk of stroke, „European Journal of Epidemiology” 2013, 28, 119–130.