Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie man sich im Erwachsenenalter um eine Silhouette kümmert

Startseite Artikel Wie man sich im Erwachsenenalter um eine Silhouette kümmert

Wie man sich im Erwachsenenalter um eine Silhouette kümmert

Wie man sich im Erwachsenenalter für die Gestalt sorgt? Leider gibt es im Körper im Laufe der Jahre Veränderungen, auf die man achten muss, wenn man körperlich aktiv ist oder seine Ernährungsgewohnheiten ändert.

Inhaltsverzeichnis

1. Veränderungen im Körper älterer Menschen

Auf der anderen Seite kann es bei älteren Menschen auch zu schlechteren Hunger oder zu einem vollständigen Mangel an Hunger kommen. Zusätzlich wird mit dem Alter der Magenkapazität abgenommen. Mit dem Alter entstehen auch Veränderungen im Magen und im Darm in älteren Personen, was zu Verdauungsproblemen und Schwierigkeiten bei der Aufnahme bestimmter Nährstoffe führen kann.

2. Die Rolle der polnischen Ernährung:

Nachfolgend werden allgemeine Grundsätze dargestellt, mit denen erwachsene Menschen orientiert werden sollten. Als Erwachsene sollte man besonders auf die Ernährung achten, da sie das richtige Funktionieren des Körpers bestimmen wird. Was wir essen, hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.

3. Es gibt verschiedene Mahlzeiten

Farbige Mahlzeiten liefern eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen, die den physiologischen Bedarf des Körpers decken und Nährstoffmangel verhindern. Es sollte ein Vergnügen sein, zu essen.

4. Obst und Gemüse sollten die Grundlage der Ernährung sein

Darüber hinaus sind sie kalorienarm und fühlen sich durch die Vorhandensein von Nahrungsfasern gesättigt. Diese Produkte haben bewiesen, dass sie das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren. Es sind diese Produkte, die viele Komponenten liefern, die für das Funktionieren des Körpers notwendig sind.

5. Führen Sie Lebensmittel mit viel Nahrungsfaser in Ihre Ernährung ein

Lebensmittelfaser unterstützt das Funktionieren des Darms durch mechanische Anregung. Eine Quelle für viel Lebensmittelfiber sind Vollverarbeitungsgüter (Kässe, Rasen, Ouenfleisch), Gemüse, Früchte. Es wird auch wegen seiner gesundheitlichen Eigenschaften empfohlen.

6. Essen Sie Nahrung, schlank Fleisch und Fisch

Es ist auch eine Quelle für Kalzium, das für das ordnungsgemäße Funktionieren von Knochen und Muskeln verantwortlich ist, sowie für Probiotika, die das Darmbetrieb unterstützen. Fische liefern jedoch gesunde Omega-3-Säuren, die die Nerven- und Herz-Kreislauf-Systeme fördern.

7. Begrenzen Sie den Verzehr von gesättigten Fettsäuren

Wählen Sie Produkte, die ungesättigte Fettsäuren liefern, wie pflanzliche Öle, z.B. Raspberry, Olivenöl, Avocado oder weiche Margarinen. Bei der Einführung von Fettprodukten in die Ernährung sollten Sie ihre Menge und Qualität achten. Aufgrund ihrer Kalorienz sollten diese Produkte nur als Nahrungsergänzungsmittel dienen.

8. Begrenzen Sie den Verzehr von Salz und einfachen Zucker

Einfachzucker, die beispielsweise in Süßigkeiten, Säften und Obstprodukten enthalten sind, werden auch nicht in der täglichen Ernährung empfohlen. Darüber hinaus entstehen schnelle Insulin-Auslöse und gleichzeitig schnelle Abnahme nach dem Verzehr, wodurch es möglich ist, sich kurz nach dem Essen hungrig zu fühlen. Der Salzwert in der Ernährung sollte nicht mehr als 5 g pro Tag betragen werden. Sie können die Kohlenstoffwirtschaft des Körpers negativ beeinflussen, dazu beitragen, dass auch Krankheiten wie Insulinoperizität und Nierenbildung auftreten.

9. <extra_id_0> Esst Polnisch: Esst < extra_id _1> Essen Sie < extra _id_2> essen Sie

Es wird empfohlen, regelmäßige Mahlzeiten zu nehmen, die kleiner sind, aber häufiger sind. Versuchen Sie, 45 Mal täglich mit 34 Stunden Abstand zu essen.

10. Begrenzen Sie Ihren Alkoholkonsum

Darüber hinaus hat es negative Auswirkungen auf die Gesundheit, insbesondere auf die Leber, die Bauchspeicheldrüse, die Verdauungströme und das Blutsystem, und daher sollte man davon abhören. Die oben genannten Regeln können aufgrund von Alter, Gesundheitszustand oder der Art der Ernährung, die vom Arzt und Ernährungsberater empfohlen wird, geändert werden. Es ist ein hochenergetisches Produkt (1 g Alkohol liefert 7 kcal), das keine Nährwerte enthält. Aufgrund der häufig vorhandenen Erkrankungen im unterjährigen Alter ist es sehr schwierig, universelle Ernährungsprozesse für Menschen in diesem Alter zu entwickeln. Alkoholkonsum beeinflusst den Körperbildungsprozess negativ.

11. Körperliche Aktivität

Körperliche Aktivität ist nicht nur vorbeugend, sondern auch therapeutisch. Fehlende Bewegung kann zu einer Vielzahl von Krankheiten wie Bluthochdruck und Lipid-Economie-Störungen führen und zu einem frühen Tod führen.

12. Widerstandsübungen

Beispiele für Dehnungsübungen sind das Drehen und Biegen des Kopfes, die Bewegung der Armen und der Schulter. Die WHO gibt auch Richtlinien für die körperliche Aktivität von Menschen über 65 Jahren vor. Diese Maßnahmen sollen Stürze verhindern und die Funktionsfähigkeit erhöhen.

13. Wie man im Alter mit körperlicher Aktivität beginnt

Wenn das Training zuerst zu schwierig erscheint, ist es ratsam, einen Physiotherapeuten oder einen Trainer zu finden, der das Training an die Fähigkeiten des Körpers anpasst. Es ist wichtig, dass man sich selbst aktiv macht und es regelmäßig macht. Es gilt, die Sicherheitsgrundsätze einzuhalten. Im Erwachsenenalter ist es leichter für Verletzungen und Unfälle, daher ist es sehr wichtig, richtig zu trainieren, auch wenn es sich um die Zeit oder die Intensität des Trainings handelt. Der goldene Grundsatz bei der körperlichen Aktivität ist Ruhe. Man kann zunächst einen Spaziergangsplan einführen, dessen Abstand im Laufe der Zeit zunimmt und die Belastung im Training allmählich erhöht wird. Jede körperliche Anstrengung sollte an die Trainingsmöglichkeiten angepasst werden.

14. Menopause und Gestaltung

Wenn körperliche Aktivität mit einer diätlich angemessenen Ernährung kombiniert wird, die dem Gesundheitszustand der Frau zugeschnitten ist, wird dieser Effekt verstärkt. Eine Frau sollte während der Menopause ihren Körperangebot erhöhen (bis zu 3 Prozent), was eine sehr gute Quelle für den Eindruck sein wird, dass Menopauz eine natürliche Lebensphase für eine Frau ist, wenn sie an die Gesundheit der Osteopathie beteiligt ist.

15. <extra_id_0> - < extra_id _1> - </extra _id_2> - >extra >id_3> -</extra>id_4> - Ergänzung

Die Einführung von Supplementen sollte jedoch durch eine Ernährungsbeurteilung unterstützt werden, da die meisten Nährstoffe in den Lebensmitteln vorhanden sind und daher bei einer entsprechend ausgewogenen Ernährung keine zusätzliche Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen erforderlich ist. Aufgrund der reduzierten Hautsynthese bei Erwachsenen sollte 8002000 IU/Tag ergänzt werden.
Quelle

Czeczuk A. et al., The effect of menopause on bone tissue in former swimmers and in non-athletes, „Advances in Clinical and Experimental Medicine” 2015, 21(5), 645–652.
Dymarska E., Janczar-Smuga M., Woda jako niezbędny składnik pokarmowy w żywieniu osób w podeszłym wieku, „Prace Naukowe Uniwersytetu Ekonomicznego we Wrocławiu” 2016, 461, 55–64.
Scientific Opinion on Dietary Reference Values for Water, „EFSA Journal” 2010, 8(3), 1459.
Gabrowska E., Spodaryk M., Zasady żywienia osób w starszym wieku, „Gerontologia Polska” 2006, 14(2), 57–62.
Gębka D., Kędziora-Kornatowska K., Korzyści z treningu zdrowotnego u osób w starszym wieku, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2012, 93(2), 256–259.
Grudziński A., Madej-Babula M., Żywienie osób starszych, Septuaginta pedagogiczno-katechetyczna, pod red. Walulik A., Mółki J., Kraków 2017, 581.
Hui E.K.H., Rubenstein L.Z., Promoting physical activity and exercise in older adults, „Journal of the American Medical Directors Association” 2006, 7(5), 310–314.
Krzyszycha R. et al., Praktyczne wskazówki prawidłowego żywienia osób starszych, „Gerontologia Polska” 2015, 3.
Mziray M. et al., Woda istotnym składnikiem pokarmowym diety osób w wieku podeszłym, „Problemy Higieny i Epidemiologii” 2017, 98(2), 118–124.
Physical activity, who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity (10.01.2021).
Piotrowska S., Majchrzycki M., Ćwiczenia fizyczne u kobiet po menopauzie, „Przegląd Menopauzalny” 2013, 4, 347–351.
Povoroznyuk V.V., Dzerovich N.I., Karasevskaya T.A., Bone mineral density in Ukrainian women of different age, „Annals of the New York Academy of Sciences” 2007, 1119, 243–252.
Przysiężna E., Jaworska L., Szczepańska-Gieracha J., Aktywność ruchowa osób starszych na terenach wiejskich Powiatu Trzebnickiego, „Aktywność Ruchowa Ludzi w Różnym Wieku” 2016, 2(30), 27–34.
Reimers C.D., Knapp G., Reimers A.K., Does Physical Activity Increase Life Expectancy? A Review of the Literature, „Journal of Aging Research” 2012, epub.
Skotnicka M., Rhode D., Kłobukowski F., Zapotrzebowanie na wodę i ocena jej pobrania wśród osób starszych, Gdańsk 2016.
Szcześniak P. et al., Żywienie i suplementacja diety w wieku podeszłym, „Farmacja Polska” 2009, 65(11), 775–779.
Szmidt M. et al., Rola warzyw i owoców w diecie osób starszych, „Kosmos” 2019, 68(2), 293–301.
Szustecka A., Witamina D w diecie seniora, „Journal of NutriLife” 2020, 4.
Tańska M., Zasady żywienia ludzi starszych w ogólnej profilaktyce chorób dietozależnych,
who.int/dietphysicalactivity/factsheet_olderadults/en/ (10.01.2021).