Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie man mit zu hohem Cholesterinspiegel umgeht?

Startseite Artikel Wie man mit zu hohem Cholesterinspiegel umgeht?

Wie man mit zu hohem Cholesterinspiegel umgeht?

Eine Veränderung des Lebensstils kann als ein Teil der Behandlung betrachtet werden. Es geht vor allem um unsachgemäße Ernährung und niedrige körperliche Aktivität. Heutzutage kämpft eine sehr große Anzahl von Menschen mit zu hohem Blutcholesterinspiegel.

Inhaltsverzeichnis

1. Wenn es um einen hohen Cholesterinspiegel geht

Es ist jedoch zu beachten, dass der Prozentsatz von Menschen mit unbekanntem Hypercholesterin auch hoch ist. Das LDL-Parameter ist ein zweiter Cholesterinspiegel. Es wird am häufigsten zufällig bei kontrollierten Blutuntersuchungen identifiziert. Das Gesamtscholsterin besteht sowohl aus Nahrungsmitteln als auch aus Körperzellen. Lipoproteine können aufgeteilt werden: LDL, HDL, IDL, VLDL und Chylomikronen.

2. Ist eine Ernährung, die den Cholesterinspiegel senkt?

Es wird empfohlen, den Verzehr von Produkten zu reduzieren, die eine Quelle von gesättigten Fettsäuren sind, und solche mit einer Trans-Konfiguration. Es gibt auch Fette, die einen positiven Einfluss auf diese Werte haben, z. B. Viele Fette. In einer davon wurde die Wirksamkeit der DASH-Diät bei Menschen mit hohem Cholesterinspiegel bewertet.

3. Welche Produkte zu vermeiden?

Bei Menschen mit Hypercholesterin ist es empfehlenswert, diese zu reduzieren und weniger als 7% des Gesamtwertes der Energie zu liefern. Die maximale zulässige Menge an Trans-Fettsäuren in einem Produkt ist 2 g pro 100 g Fett (K. Śliwińska, S. Ein weiterer Faktor, auf den sich Hypercholesteroleiker reagieren müssen, sind die Trans-Säurenisomer. Aufgrund ihrer weit verbreiteten Präsenz wurde ein zulässiges Limit für Trans-Isomere in Lebensmitteln festgelegt. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Dosis von Blut- und Blut-Cholesterin zusammen mit Blut-Faktoren erhöht wird. Der Cholesterinspiegel in Tierprodukten, die vor allem aus Fett- und Fleischprodukten stammen, kann nicht nur zu Fettprodukten führen, sondern auch zu Frucht- und Fruchtfuttern führen. Es kann auch zu einer hohen Verringerung der Anzahl von Fettstoffen führen, z. B. in der EU, wenn die Menge an LDL-Fettstoffen reduziert wird.

4. Welche Produkte sollten Sie in Ihre Ernährung einbeziehen?

Diese Verbindungen zeigen eine entzündungshemmende, anti-Fettsäure Wirkung. WNKT kann sowohl in tierischen als auch pflanzlichen Pflanzenprodukten gefunden werden. Die Hauptquelle von Omega-3-Säuren ist die Ala-Ansäure (ALA), die in Linenöl und Linsäuren, Chia-Samen oder Walnüsse enthalten ist. Es senkt den Cholesterinspiegel, aber auch die Aufnahme von Fettsäuren. Darüber hinaus gibt es große Mengen an Cholesterol in Pflanzeprodukten, Gemüseprodukten und Vegetarier. Es wurde gezeigt, dass Vitamin A, C-Assäure und E-Linsäure die vollständige Verhinderung der Produkte von Linen- und Walnussäuren enthalten sind, die sich auf die Herstellung von LDL-Fakturen oder Pflanzprodukten beziehen. Die Fütze, die in den Pflanzensäuren produziert werden, bezieht sich anderswie auf die Produkte, die eine große Rolle spielen, also auf die Verhaltenswerte von Choleisterin, Pflan

5. Hinweise für Menschen mit hohem Blutcholesterinspiegel

Jede Form von Bewegung, wie z.B. Spazieren, Laufen oder Schwimmen, wird eine bessere Wahl sein, wenn Vollkornprodukte besser als gereinigte Gegenstücke sind. Außerdem sollten Bewegungsprodukte täglich auf dem Teller liegen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Vielzahl von Erkrankungen reduziert wird, auch die mit dem Herz-Kreislauf-System verbunden sind (D. Es ist empfohlen, Fleisch zu fressen und zu betäuschen mit dem Zusatz von Öl. Die Art und Weise, wie sie thermisch behandelt wird, beeinflusst auch die Ernährung von Mahlzeiten. Vollkornspeicherprodukte sind auch eine wichtige Wahl, wenn sie gereinigt werden. Vollkörperprodukte sollten täglicher auf den Tellerplatz liegen, sodass die Verbrauch von Fettsäuren abhängig ist als die Verzehrung von Fruchtsäuren.

Kategorie:
Quelle

Andruszkiewicz K., Śliwińska A., Małgorzewicz S., Model żywienia osób z pierwotną hipercholesterolemią rodzinną, „Forum Medycyny Rodzinnej” 2014, 8(3), 127–134.
Grzymisławski M., Kargulewicz A., Skrzypczak D., Współczesne wyzwania praktycznej terapii żywieniowej w zaburzeniach lipidowych, „Forum Zaburzeń Metabolicznych” 2013, 4(4), 170–177.
Kazimierski M., Reguła J., Ocena skuteczności interwencji żywieniowej opartej na zaleceniach diety DASH u osób z zaburzeniami lipidowymi, „Forum Zaburzeń Metabolicznych” 2017, 8(3).
Rozporządzenie Komisji (UE) 2019/649 z dnia 24 kwietnia 2019 r. zmieniające załącznik III do rozporządzenia (WE) nr 1925/2006 Parlamentu Europejskiego i Rady w odniesieniu do izomerów trans kwasów tłuszczowych, innych niż izomery trans kwasów tłuszczowych naturalnie występujące w tłuszczu pochodzenia zwierzęcego. Dz.U. L 110.
Śliż D. et al., Aktywność fizyczna, dieta, zmiana stylu życia i alkohol a lipidogram, „Kardiologia po Dyplomie” 2018, 3.
Włodarek D. et al., Dietoterapia, Warszawa 2015, 246–250.
Wytyczne ESC/EAS dotyczące postępowania w dyslipidemiach: jak dzięki leczeniu zaburzeń lipidowych obniżyć ryzyko sercowo-naczyniowe, „Zeszyty Edukacyjne. Kardiologia Polska” 2020, 3.