Suche
logo
Suche
Der Artikel befindet sich im Vorschaumodus

Wie man die Immunität für die kommende Herbst-Winterzeit stärkt

Startseite Artikel Wie man die Immunität für die kommende Herbst-Winterzeit stärkt

Wie man die Immunität für die kommende Herbst-Winterzeit stärkt

Es ist also sinnvoll, sich zu kümmern, um mit dem Ende des Sommers eine Erkältung zu vermeiden. Der kommende Herbst und der kommende Winter weisen auf eine Reihe von Wetterveränderungen hin. Wie kann man sich gegen die bevorstehende Herbst-Winterzeit stärken? Niedrigere Temperaturen, kürzere Tage und geringere Sonneneinstrahlung haben einen wesentlichen Einfluss auf das erhöhte Infektionsrisiko.

Inhaltsverzeichnis

1. Körperliche Aktivität ist ein Weg, um die Immunität zu verbessern

Übungen verbessern die Funktion von NK-Zellen, die durch ihre zytotoxischen Eigenschaften für die Zerstörung von Zellen verantwortlich sind, die der Körper als unregelmäßig bezeichnet, z. B. im Krebsprozess oder infiziert durch Krankheitserreger (Ch. Kruger, B. Gleeson, et al. 2011). Durch körperliche Aktivität kann gegen eine geschwächte Immunreaktion (sogenannte Immunodei) gekämpft werden, wenn die Fähigkeit der Körper zu zerstören, die vom Organismus als unreguliert angesehen wird, zum Beispiel durch Krebsprozess oder durch Krankheit infektionierte Mikroben (J. Engels) betrachtet wird.

2. Die Rolle von Ernährung und Ergänzungen bei der Verbesserung der Immunität

Dies liegt vor allem daran, dass Lebensmittel eine Quelle für viele wertvolle Makro- und Mikro-Elemente sind, die für den Körper notwendig sind. In einigen Fällen, z. B. bei körperlich aktiven Menschen oder schwangeren Frauen, ist der tägliche Bedarf an diesen Bestandteilen deutlich höher. Vitamin- und Mineralstoffmangel wird oft durch eine Verschlechterung der Immunität gezeigt, was eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheitserreger darstellt. Neben den gut bekannten C-Werten weisen Spezialisten auch darauf hin, dass (A. Mineralstoffe während einer Krankheit oder bei frühen Symptomen (D.C. C. C.) vermeiden werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Ernährung von Mineralstoffen und Salzstoffen, die im Zusammenhang mit der Verringerung der Funktionalität des immunologischen Lebensmittels sind, auch in bestimmten Lebensmitteln, nicht in der Ernährungsphysik beeinflusst wird.

3. < extra_id_0> Tomasz < extra _id_1> Tomás < ekstra_id _2> Tomáš Selen English:

Durch sein starkes antioxidatives Potenzial unterstützt es die Bekämpfung freier Sauerstoffstoffe.

4. < extra_id_0> Vitamin B9 < extra _id_1>

Es sollte jedoch hervorgehoben werden, dass die langfristige Anwendung von hohen Dosen von Fungal- und Grainsäuren (z. B. Eichen, Pflanzen und Grainen) vor allem die Anzahl der NK-Zellen reduziert und ihre wertvollen cytotoxischen Wirkungen einschränkt (C. Die Wissenschaftler richten sich auch auf andere Bestandteile der täglichen Ernährung, die sich positiv auf die Immunität auswirken. Dieser Zusammenhang findet sich vor allem in den Zellwänden einiger Fungien und Getreidefraktionen (e. B., Psoriasis und Grainfraktion). Darüber hinaus verringert die Interaktion von Beta-Glucan mit den Rezeptoren auf der Oberfläche der verschiedenen Zellen, die in der Immun-Infektion des Krebs entstehen.

5. Kontakt mit der Natur Gute Wirkung auf das Immunsystem

Eine Gruppe von 12 gesunden Männern, die in großen Unternehmen tätig waren, nahmen an einem 3-tägigen Ausflug in die Wälder teil. Vor und nach dem Studium wurde eine Blutprobe analysiert, die zeigte, dass der Aufenthalt im Mutterleib zu einem Anstieg der Anzahl und Aktivität der NK-Zellen führte. Li et al. 2008). Es wurde auch gezeigt, dass die Dauer der vorteilhaften Veränderungen mehr als 30 Tage nach dem Ende des Studiums lag (Q. Es kann daher angenommen werden, dass eine regelmäßige Erholung des Mutterleibes im Zusammenhang mit der Erhöhung der Immunität und der Erhaltung des Kontaktniveaus der Mutterleine führen kann.

Kategorie:
Quelle

Chubak J. et al., Moderate-intensity exercise reduces the incidence of colds among postmenopausal women, „American Journal of Medicine” 2006, 119(11), 937–942.
Fahlman M.M., Engels H.J., Mucosal IgA and URTI in American college football players: a year longitudinal study, „Medicine and Science in Sports and Exercise” 2005, 37(3), 374–380.
Gasmi A. et al., Natural ingredients to improve immunity, „Pharmaceuticals” 2023, 16(4), 528.
Gleeson M. et al., The anti-inflammatory effects of exercise mechanisms and implications for the prevention and treatment of disease, „Nature Reviews Immunology” 2011, 11, 607–615.
Gleeson M. et al., Effects of a Lactobacillus salivarius probiotic intervention on infection, cold symptom duration and severity, and mucosal immunity in endurance athletes, „International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism” 2012, 22(4), 235–242.
Li Q. et al., Visiting a forest, but not a city, increases human natural killer activity and expression of anti-cancer proteins, „International Journal of Immunopathology and Pharmacology” 2008, 21(1), 117–127.
Li Q. et al., A forest bathing trip increases human natural killer activity and expression of anti-cancer proteins in female subjects, „Journal of Biological Regulators & Homeostatic Agents” 2008, 22(1), 45–55.
Li Q., Effect of forest bathing trips on human immune function, „Enviromental Health and Preventive Medicine” 2010, 15, 9–17.
Nieman D.C., Wentz L.M., The compelling link between physical activity and the body's defense system, „Journal of Sport and Health Science” 2019, 8(3), 201–217.
Paniz C. et al., A Daily Dose of 5 mg Folic Acid for 90 Days Is Associated with Increased Serum Unmetabolized Folic Acid and Reduced Natural Killer Cell Cytotoxicity in Healthy Brazilian Adults, „The Journal of Nutrition” 2017, 147(9), 1677–1685.
Romeo J. et al., Physical activity, immunity and infection, „Proceeding of the Nutrition Society” 2010, 69(3), 390–399.
Tanaka A. et al., Enhancement of the Th1-phenotype immune system by the intake of Oyster mushroom (Tamogitake) extract in a double-blind, placebo-controlled study, „Journal of Traditional and Complementary Medicine” 2016, 6(4), 424–430.
Wang M.X., S.S. Win, Pang J., Zinc supplementation reduces common cold duration among healthy adults: a systematic review of randomized controlled trials with micronutrients supplementation, „The American Journal of Tropical Medicine and Hygiene” 2020, 103(1), 86.
Wang Y. et al., Probiotics for prevention and treatment of respiratory tract infections in children: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials, „Medicine” 2016, 95(31), e4509.
Weyh Ch., Kruger K., Strasser B., Physical activity and diet shape the immune system during aging, „Nutrients” 2020, 12(3), 622.